Maschinenbaupräsident: SPD-Agenda 2010 reicht nicht/Altana-Chef: Wir müssen die Realität zur Kenntnis nehmen
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 18.11.2003 – Seite 4
Einige junge Anwälte wollen ihre Dienste zum Kunden bringen. Sie eröffnen Kanzleien in Supermärkten, Drogerien und Fußgängerzonen. Ein Besuch bei Karstadt
Vor 25 Jahren berichteten wir über die Eröffnung eines Freizeitheims für Türken BERLINER CHRONIK Das zweite vom Senat geförderte Freizeitheim für die 85000 Türken in Berlin wurde gestern in zwei Etagen des ehemaligen Wohnhauses Lützowstraße 32 eröffnet. Das Haus in Firmenbesitz stand leer und war zunächst für bezirkliche Einrichtungen vorgesehen, ehe es von der Arbeiterwohlfahrt als Begegnungs- und Beratungszentrum umgebaut wurde.
„Siedlungsbau heizt die gefährliche Situation weiter an“
Früherer Admiral stolpert über Finanzloch bei Kindergärten
Von Antje Sirleschtov Wo alle sparen müssen, da bittet es sich gar nicht gut. Diese Erfahrung mussten die ostdeutschen Länderchefs jetzt machen, als sie im Zuge der anstehenden Reformgesetze zusätzliches Geld für die neuen Länder forderten.
Um BSE, den Rinderwahnsinn, und die neue Variante der Creutzfeld-Jakob-Krankheit ist es scheinbar ruhig geworden in den vergangenen zwei Jahren. Allerdings nicht wirklich: Wissenschaftler in aller Welt sind nach wie vor dem geheimnisvollen Erreger, dem Prion, auf der Spur.
Die Leidenschaft, mit der das Thema Kernenergie einst aufgeladen war, ist weitgehend erkaltet. Darüber kann auch das Frohlocken von Umweltminister Trittin nicht hinwegtäuschen, der erneut das definitive Ende der Atomkraft prophezeite.
Krankenkassen bieten im kommenden Jahr neue Zusatztarife an
. Die Kommunalwahlen in Brandenburg haben der Union mit den Worten ihres Landesvorsitzenden Jörg Schönbohm ein „neues Selbstwertgefühl“beschert.
Drei Jahre nach Milosevics Sturz bleibt Serbien auf halbem Weg zwischen der Diktatur und der Demokratie stecken