Die Chinesen heiraten wie nie zuvor – weil die Paare ihre Chefs im Betrieb nicht mehr um Erlaubnis fragen müssen
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 19.11.2003 – Seite 3
über Gesundheitspolitik
UWE JENS NAGEL (61) ist seit 2002 Dekan der LandwirtschaftlichGärtnerischen Fakultät der Humboldt-Universität. Foto: privat DIE AKTUELLE FRAGE Herr Nagel, Berlin ist pleite, die Humboldt-Universität muss deshalb eine große Sparsumme erbringen.
Nicht mehr und nicht weniger als ein kleines Wunder haben die Sozialdemokraten von ihrem Vorsitzenden zum Auftakt des Parteitags in Bochum erwartet: dass er das Steuer herumreißt, dass er die Partei mit einer empathischen Rede aus dem Stimmungstief führt. Kein geringes Unterfangen, das auch charismatischere, besser verwurzelte Parteichefs wie Willy Brandt oder Oskar Lafontaine vor eine Herausforderung gestellt hätte.
Finanzdienstleister beeindruckt Analysten mit Gewinnsprung/Finanzvorstand positioniert sich
Palästinenser hatte Kinder als Selbstmordattentäter verkleidet
Der eine hatte Kondition beim Regieren, der andere beim Feiern. Jetzt sollen sie ein Team werden: Der Anwalt und ehemalige Regierende Bürgermeister Eberhard Diepgen soll Harald Juhnke betreuen
Von Larry Zeiger zu „Larry King Live“: Der US-Talkmaster wird heute 70
London empfängt US-Präsident Bush mit 15 000 Polizisten – und der Bürgermeister lädt die Kriegsgegner ein
Berliner Erzbischof verhandelt nun im Vatikan – vor Hochamt warf er Unterzeichner der Beschwerde gegen ihn aus der Sakristei
. In den vergangenen 40 Jahren hat sich die Sozialhilfequote in Deutschland nach Angaben des Statistischen Bundesamts in Wiesbaden mehr als verdreifacht.
Ein Missverständnis: Polizei umstellt Air-Berlin-Maschine in Rom
Bush besucht Blair – und beide versuchen, sich nicht zu schaden
Fünf Sprengstoffanschläge soll er verübt haben, bei Vorbereitungen für den sechsten sprengte er sich selbst in die Luft. Der 76-jährige Horst Drinkmann gilt für die Mordkommission als Drahtzieher für die beiden Attentate auf den Krebsarzt Ruben Herzog und die drei Anschläge in diesem und dem vergangenen Jahr auf das Autohaus „Blickpunkt“ an der Perleberger Straße in Moabit.
Hexen, Waldgeister, Spukgestalten? Für Klaus Ensikat vertraute Figuren, die er wieder und wieder mit filigranem Federstrich entworfen hat. Er male keine Bilder, sondern Reproduktionsvorlagen, kommentiert der erfolgreiche Buchillustrator seine Kunst. Lothar Heinke hat sich trotzdem nicht abschrecken lassen
Zum Wintersport ins Erzgebirge? Nicht nötig – wer will, kann heute am Brandenburger Tor den Hannawald machen und sich von einer Mini-Schanze in die Tiefe stürzen, die der Fernsehsender RTL hat aufbauen lassen.
Internationale NGO rügt Deutschlands Entwicklungshilfe
Der EHC Eisbären siegt mit einem starken Torhüter Jonas bei den Hamburg Freezers 1:0
Studiosänger verlor Klage
Russische Reality-Show „Hunger“ setzt Kandidaten in Berlin aus
SPD und PDS einigen sich vorläufig und verschieben die Debatte über ein Gesetz auf das Frühjahr
SPD-Vorstandswahl: Erfolge für Platzeck und Roth-Behrendt
Ab dem Jahr 2010 wird am Breitscheidplatz ein 118 Meter hoher Büro- und Geschäftsturm stehen
Prozess wegen Doppelmordes: Maurer beruft sich auf Notwehr
Das Berufsbild des Generalsekretärs schillert ziemlich stark. Geprägt wird es immer noch von Erich Honecker und seinen realsozialistischen Kollegen, die sich mit vierstündigen Reden zur Wahl stellten und zum Dank dafür, dass sie endlich aufhörten, mit 99 Prozent der Stimmen im Amt bestätigt wurden.
Der Verlag Der Tagesspiegel GmbH veröffentlichte in der Ausgabe Der Tagesspiegel vom 07.11.
OSI-Studenten planen an ihrem Aktionstag weitere Proteste
Proteste gegen hessische Landesregierung/Tarifverhandlungen in Potsdam über Einkommenseinbußen
Längst sind mehrere Veranstaltungen zum Thema Wein fest im Berliner Veranstaltungskalender verankert. Die jüngste von allen, das „Weinfestival der Sinne“ mit dem Untertitel „BadenWürttemberg Classics“, findet an diesem Wochenende zum vierten Mal statt – fast selbstverständlich nach dem Erfolg des Vorjahres, als an zwei Tagen rund 10000 Besucher in den Hangar 2 des Flughafens Tempelhof kamen.
Deutsches U-21-Team spielt 1:1 und qualifiziert sich für die EM
Alle Fraktionen kommen zum Haushaltsgespräch an einen Tisch – Opposition lehnt Doppel-Etat ab
(akz). Der Deutsche Aktienmarkt beendete am Dienstag den Handel schon den zweiten Tag in Folge in der Verlustzone.
(hmt). Bei den Wahlen der Beisitzer im Parteivorstand hat Matthias Platzeck seinen Ruf als Hoffnungsträger der SPD bestätigt.
„Gemeinschaftsaufgaben sollen mit Erbschaftssteuer finanziert werden“ / Parteitag weicht Debatte um Scholz aus
RBB hält an Dörte Caspary fest
(ro). Die Commerzbank steht nach der Bereinigung ihrer Bilanz im Fokus heftiger Übernahmespekulationen.
Die Hoffnung, dass die Differenzen zwischen den beiden ungleichen Partnern durch den Prozess der Annäherung an die Europäische Union geringer werden, dürfte sich als trügerisch erweisen. Das von der EU erzwungene staatliche Provisorium scheint eher eine Vergeudung von Zeit und Energie zu sein.
Vor 25 Jahren berichteten wird über Transitwasserstraßen nach Berlin BERLINER CHRONIK Das Berliner Binnenschiffahrtsgewerbe hat begrüßt, daß mit der Unterzeichnung der Verkehrsvereinbarungen zwischen der Bundesrepublik und der DDR erstmalig auch für den Bereich der Transitwasserstraßen Schritte zur Verbesserung eingeleitet worden seien. Zugleich wird aber im jüngsten Pressedienst kritisiert, daß die jetzt getroffenen Vereinbarungen die Bauarbeiten zur Vollendung der Überführung des Mittellandkanals über die Elbe nicht einschließen.
Winterberg hat einen Weihnachtsbaum wie aus dem Bilderbuch an den Breitscheidplatz geliefert. Die alte Mickerfichte wird recycelt
Berlins SPD-Chef Strieder fürchtet um seine Partei. Er vermisst Verantwortung, Zusammenhalt und Leidenschaft
Eine neue Studie zur Kindheit sieht aber Ost-West-Unterschiede
Sven Goldmann über die Sorgen der Norweger vor dem Spiel gegen Spanien Wer es schlecht meint mit Oslo, der nennt die norwegische Hauptstadt das WanneEickel des Nordens, mithin ein großes Dorf irgendwo hinter den Wäldern. Wer es gut meint mit Oslo, der hebt hervor, dass das Bier dort billiger ist als der Champagner an der Cote d’Azur und es an 23 Tagen im Jahr nicht regnet.
Ganz Belgien fiebert dem Prozess gegen den mutmaßlichen Mörder Dutroux entgegen
Berliner Ärzte registrieren immer jüngere Alkoholopfer. Experten: Mixgetränke erleichtern den Einstieg
Italien nimmt mit Staatsbegräbnis Abschied von den 19 Irak-Opfern
Herr von Weizsäcker, Sie bekommen am Mittwoch in Berlin das Sportabzeichen verliehen. Und das im Alter von 83 Jahren … Na und, das ist schon mein zehntes Sportabzeichen.
Informatik-Lehrlinge rücken im Planspiel Börse auf Platz drei vor
Zahl älterer Empfänger sinkt aber