zum Hauptinhalt

Den Tagebau Garzweiler kennen wir als sog. Sprengstoff für die rotgrüne Koalition am Rhein.

Die Gourmet-Führer haben geurteilt – und Berlin steht vor allem mit seinen Hotel-Restaurants gut da. Nur die absolute Spitze wird weiter vermisst.

Von Lars von Törne

Zum ersten Mal gibt es einen Weihnachtsmarkt auf dem Gendarmenmarkt – gestern wurde er eröffnet

Von Lothar Heinke

Warum Sigmar Gabriels Name auf Parteitags-Stimmzetteln stand, weiß niemand – die SPD will die Sache abhaken

PRO & CONTRA Die Pläne der BVG, den Mitteleinstieg in den Bussen abzuschaffen, stoßen bei den TagesspiegelLesern auf Zustimmung. Bei unserer Telefon-Umfrage sprachen sich am Sonntag mit 56,4 Prozent mehr als die Hälfte der Anrufer dafür aus.

Tour 5: Ins Deutsche Rundfunk- und Fernseharchiv. Dort wird das gesamte Radio- und TV-Erbe der DDR aufbewahrt – von Schnitzlers Schwarzem Kanal bis zum Sandmännchen

In Ausnahmefällen dürfen positiv getestete Athleten nach kurzer Zeit wieder starten – zum Unmut des Leichtathletik-Verbandes

Von Jörg Wenig

Aufgabe der Bundesanstalt für Arbeit (BA, siehe nebenstehender Artikel) sollte vor allem eins sein: die schnelle Vermittlung von Arbeitslosen in neue Jobs. Doch ist die Behörde noch immer überfrachtet mit anderen Tätigkeiten wie der Berufsberatung von Jugendlichen, der Verwaltung des Kindergeldes und der Bekämpfung von Schwarzarbeit – davon abgesehen, dass auch das Arbeitslosengeld durch die BA ausgezahlt wird.

Nach Herthas Blamage am Betzenberg schickt Trainer Stevens seine Spieler zum Joggen – und Nachdenken

Von Michael Rosentritt

Die Selbstmordattentate in Istanbul, im Irak und in Israel setzten die Strategien des 11. September 2001 fort. Anders als traditionelle militärische Kamikaze-Attacken treffen sie die technologisch überlegenen westlichen Gesellschaften in ihrem zivilisatorischen Selbstverständnis

In der Auseinandersetzung um den Ausbau des Flughafens Schönefeld haben die Gegner eine weitere Niederlage erlitten: Die Europäische Kommission hat ein von ihnen angestrengtes Beschwerdeverfahren eingestellt. Die Flughafengegner hatten der Flughafengesellschaft vorgeworfen, nicht hinreichend begründet zu haben, warum man sich für den Ausbau von Schönefeld und nicht für die Standorte Jüterbog oder Sperenberg entschieden habe.

Berlins Regierender Bürgermeister hat es zuerst ausgesprochen: „Die Hoffnung, die Berliner Symphoniker retten zu können, ist mit dem Urteil des Verfassungsgerichts endgültig zerstoben“, erklärte Klaus Wowereit in einem „taz“Interview. Kultursenator Thomas Flierl bestätigte die traurige Wahrheit am Montag im Abgeordnetenhaus.

PDS: Substanz bleibt erhalten - SPD: Schwerpunkte begründen Am Mittwoch wieder Allparteienrunde zur Haushaltspolitik

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

Die Honorargelder an die Medienberatung WMP wollte die Bundesanstalt für Arbeit (BA) aus ihrem aufgestockten Etat für Öffentlichkeitsarbeit bezahlen. In Kreisen der deutschen PR und Werbeagenturen sind die von der BA vergebenen Honorare und die Vergabe von Aufträgen unterdessen in die Kritik geraten.

Sprungbrett Komische Oper: Aus dem Orchestergraben des Berliner Musiktheaters starten Dirigenten zu Karrieren in aller Welt

Von Frederik Hanssen

Immer mehr Hollywood-Filme kommen aus Potsdam. Jetzt stehen Matt Damon und Franka Potente für „The Bourne Supremacy“ vor der Kamera

Von
  • Sabine Schicketanz
  • Volker Eckert

Selbst in den Fachgeschäften sagen sie nach dem Erfolg des Films schon „NemoFische“, wenn sie Clownfische meinen. Kinder und Eltern stürmen die Aquariengeschäfte – zum Verdruss der Verkäufer, die die schwer zu haltenden Tiere nicht gerne an Laien abgeben.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })