INTRIGE UND LOYALITÄT
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 25.11.2003 – Seite 3
Nach Herthas Blamage am Betzenberg schickt Trainer Stevens seine Spieler zum Joggen – und Nachdenken
Die Selbstmordattentate in Istanbul, im Irak und in Israel setzten die Strategien des 11. September 2001 fort. Anders als traditionelle militärische Kamikaze-Attacken treffen sie die technologisch überlegenen westlichen Gesellschaften in ihrem zivilisatorischen Selbstverständnis
Schärfere Sicherheitsvorkehrungen Umwege auch für Busse
In einer ungewöhnlichen Aktion beziehen bekannte Boxer Stellung gegen Gewalt gegen Frauen
Vor dem entscheidenden Spiel der Bayern in Glasgow gibt es Streit im Verein
PATRIOTISMUS-DEBATTE
Sprungbrett Komische Oper: Aus dem Orchestergraben des Berliner Musiktheaters starten Dirigenten zu Karrieren in aller Welt
Organisationsreform sieht vor, Rentenakten an Länder abzugeben
Immer mehr Hollywood-Filme kommen aus Potsdam. Jetzt stehen Matt Damon und Franka Potente für „The Bourne Supremacy“ vor der Kamera
Zugabfertiger wurde zu einer Geldstrafe verurteilt. Er hatte einen eingeklemmten Fahrgast zu spät gesehen
(dr). Für die Börsianer waren die Meldungen ein gefundenes Fressen.
PDS: Substanz bleibt erhalten - SPD: Schwerpunkte begründen Am Mittwoch wieder Allparteienrunde zur Haushaltspolitik
Die Honorargelder an die Medienberatung WMP wollte die Bundesanstalt für Arbeit (BA) aus ihrem aufgestockten Etat für Öffentlichkeitsarbeit bezahlen. In Kreisen der deutschen PR und Werbeagenturen sind die von der BA vergebenen Honorare und die Vergabe von Aufträgen unterdessen in die Kritik geraten.
Standard & Poor’s beurteilt Bonität deutlich schlechter
Tour 3: Kinder ins Chemielabor der Freien Universität
Der BFC war Günstling in der DDR
Selbst in den Fachgeschäften sagen sie nach dem Erfolg des Films schon „NemoFische“, wenn sie Clownfische meinen. Kinder und Eltern stürmen die Aquariengeschäfte – zum Verdruss der Verkäufer, die die schwer zu haltenden Tiere nicht gerne an Laien abgeben.
Streik legt Berliner Unis lahm
(sök). Das diesjährige Weihnachtsgeschäft werde laut Dienstleistungsgewerkschaft Verdi noch schlechter verlaufen als im Jahr 2002.
Tour 1: In einen Comic-Verlag
Der Staat und nicht der kinderlose Rentenzahler soll den Nachwuchs fördern / Von Maria Böhmer
„Wachsende Zahl von Muslimen bedroht das Leben der Juden“
US-Investorengruppe um den Medienunternehmer Bronfman sticht britische EMI aus und zahlt 2,6 Milliarden Dollar
Manche traumatischen Erlebnisse werden erst vom Therapeuten in die Erinnerung eingepflanzt – Kritiker meinen: Wirklichen Missbrauch vergisst man nicht
Kein Modellversuch geplant
PARLAMENTSWAHLEN IN KROATIEN
Eigentlich läuft der Hauptstadtkulturvertrag, mit dem sich die Bundesregierung an der Finanzierung der Berliner Kulturlandschaft beteiligt, noch bis zum 31. Dezember 2004.
Bahn hält daran fest, die Regionalzüge nach dem Fahrplanwechsel dort nicht mehr halten zu lassen
Wie Singapur mit Prügelstrafen Verbrecher abschrecken will
Von Henrik Mortsiefer Im Musikgeschäft werden die Konturen einer neuen Marktordnung sichtbar. Nach Monaten der Spekulation zeigt sich, wer mit wem hinter den Kulissen ins Geschäft gekommen ist: Time Warner verkauft seinen Musikverlag an den Medienunternehmer Bronfman; Bertelsmann und Sony legen ihre Musiksparten zusammen.
Sondersteuer für Mixgetränke
14 Monate nach der Attacke beginnt der Prozess gegen Neonazi
Vor 25 Jahren berichteten wir über die Ehrenbürgerwürde für Walter Scheel BERLINER CHRONIK Bundespräsident Scheel wird am Montag bei einer Feierstunde im Plenarsaal des Rathauses Schöneberg die Ehrenbürgerschaft verliehen. Scheel ist der 87.
Terror in der Türkei ist weder ein Argument für noch gegen den EU-Beitritt
Sven Goldmann über das Dilemma bei Hertha BSC Es hat sie schon immer gegeben: Zeiten, in denen es nicht so gut lief für Hertha BSC. In der jüngsten Vergangenheit waren es Krisenzeiten auf hohem Niveau.
Letzte Chance für Arsenal London
Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN Irgendwie ist es ja doch schade, dass der Sozialismus zum Teufel gegangen ist. Er hat nämlich die Spione mitgenommen.
Guerilla in Kolumbien lässt deutsche Geisel frei
Regierungschef Parts zeigt sich bei EU-Verfassung kompromissbereit
Peter von Becker über Nazis, Germanisten und den „Spiegel“ „In meinem 81. Lebensjahr, fast 60 Jahre, nachdem das Dritte Reich in Pech und Schwefel untergegangen ist, werde ich nun Mitglied der NSDAP.
Falscher Zugführer erhielt Schlüssel von Fahrkartenverkäufer
Olaf Scholz befindet sich auf dem geordneten Rückzug. Am Montag erklärte der SPDGeneralsekretär, er werde sich auf seine Berliner Aufgaben konzentrieren und im Mai 2004 nicht wieder für den Landesvorsitz in Hamburg kandidieren: „Auf Dauer lassen sich die Aufgaben des SPD- Generalsekretärs und die Aufgaben eines Landesvorsitzenden nicht miteinander vereinbaren.
VON TAG ZU TAG Stephan Wiehler über den ehrlichsten Einstieg in Berliner Busse Zuerst haben wir uns ja gewundert über das Ergebnis dieser Umfrage: Bei unserem Pro & Contra vom Sonntag waren 56 Prozent der Anrufer für die Abschaffung des Mitteleinstiegs bei Bussen. Eine klare Mehrheit will durch die Vordertür, vorbei am freundlichen Busfahrer, um ein Ticket vorzuzeigen oder eines zu erwerben.
Minister für engere Zusammenarbeit / Union streitet über EU-Beitritt / Türken aus Deutschland in Al-Qaida-Lager ausgebildet
Ministerien halten am doppelten Dienstsitz fest – die Mitarbeiter haben sich ans Pendeln gewöhnt
Sie standen kurz vor der Auflösung: Jetzt kehren Travis mit „12 Memories“ zurück