zum Hauptinhalt

Die beiden entführten Journalisten gehören zu den besten Irakkennern im französischsprachigen Raum. Christian Chesnot, der für Radio France International (RFI) sowie die Schweizer Tageszeitung „La Tribune“ arbeitet, bereist die Region seit fünf Jahren.

Was passiert im Kopf, wenn wir Vergeltung üben? Auf der Spur eines dunklen Gefühls

Von Bas Kast

Werner Franke bringt die deutsche Öffentlichkeit immer wieder auf einen neuen Stand, wie Sportler ihre Leistung manipulieren . Im Hauptberuf ist der 64 Jahre alte Professor Abteilungsleiter im Deutschen Krebsforschungszentrum in Heidelberg.

Jede Menge guter Quartalszahlen nützten dem Dax im August nichts. Fest im Würgegriff des Ölpreises fiel der deutsche Leitindex bis zur Monatsmitte auf ein neues Jahrestief bei 3618 Punkten – das waren mehr als sieben Prozent Minus binnen zwei Wochen.

Berlin Die Bundesregierung rechnet in diesem Jahr mit einem Staatsdefizit von 3,7 Prozent des Bruttoinlandsproduktes. Diese Zahl meldete Bundesfinanzminister Hans Eichel (SPD) am Dienstag der EU-Kommission nach Brüssel.

Berlin - Diese Bilder aus Leipzig, glaubt Gregor Gysi, wird die SPD so schnell nicht wieder los. Oskar Lafontaine umjubelt – das kommentiert der frühere PDS- Chef mit den Worten: „Zehntausende, die klatschen und jubeln, die kriegt Schröder momentan nicht auf die Straße.

Von Matthias Meisner

über Rudi Völlers Rückkehr nach Rom Es gab einmal eine Zeit, in der italienische Tourismusminister noch nicht das Strandverhalten deutscher Urlauber tadelten. Damals waren die Herren Schröder und Berlusconi noch keine Regierungschefs und mussten deshalb auch nicht miteinander streiten.

Von Sven Goldmann

Nach Lafontaines Auftritt in Leipzig verlangt der rechte SPD-Flügel ein Ausschlussverfahren

Von
  • Stephan Haselberger
  • Matthias Schlegel

verrät, was Sie nicht verpassen sollten Wir kennen im Leben große und kleine Probleme. Wir weichen gern den großen aus, um uns hingebungsvoll mit kleineren zu beschäftigen.

Von Tom Peuckert

Die meisten Probleme, mit denen wir uns gerade so herumschlagen, haben mit dem Altern unserer Gesellschaft zu tun – das viel beschworene MethusalemKomplott beginnt zu wirken. Doch begreifen wir es schon in allen Verästelungen?

Berlin - Angesichts möglicher Klagen von Vertriebenen vor polnischen Gerichten hat der polnische Botschafter in Deutschland, Andrzej Byrt, vor neuen Verstimmungen im Verhältnis zwischen Berlin und Warschau gewarnt. Die Vertriebenenorganisation Preußische Treuhand will von Herbst an vor polnischen und europäischen Gerichten auf Rückgabe ehemals deutschen Eigentums in Polen klagen.

Von Albrecht Meier

Für die MoMA-Schau brechen die Berliner sogar ihren Urlaub ab. „Am Wochenende war ein Besucher schon auf der Autobahn, als ihn unsere SMS-Info erreichte, dass die Schlange wegen der Langen Nacht mal kürzer ist als sonst“, sagt Katharina von Chlebowski von der MoMA-Leitung.

Wenn die Regeln und die Realität nicht zusammenpassen, werden die Regeln eben passend gemacht. Auf diesen kurzen Nenner lassen sich die Vorschläge zur Änderung des Stabilitäts und Wachstumspaktes bringen, die der neue EU-Währungskommissar Joaquín Almunia bald vorlegen will.

Pina Bausch hat den Tanz revolutioniert – und das Theater. Jetzt kommt sie zu einem ihrer seltenen Gastspiele nach Berlin

Die Stadt Berlin ist wie ein armer Schlucker, der jeden Vorübergehenden nur darauf einschätzt, ob von ihm ein paar Cent zu holen sind. Dafür hat man als Passant einen Blick und geht schneller.

New York Schon in den beiden ersten Tagen bei den US Open ist das Aufgebot der deutschen Tennisspieler übersichtlich geworden. Von zehn Profis sind nur noch sechs im Turnier.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })