zum Hauptinhalt

erklärt, warum beim Istaf immer wieder Stars absagen Hoffentlich schont sich Liu Xiang und legt die Füße auf den Tisch. Er muss ja schon 2008 wieder bei den Olympischen Spielen in Peking starten.

Von Frank Bachner

Wir haben im Moment ja gerade etwas, was der feine Kulturmensch einen „antiamerikanischen Diskurs“ nennt: Wer zehn Deutschen die Buchstaben „USA“ zuruft, wird von ca. sieben die Antwort erhalten, sie müssten jetzt sofort dringend erbrechen.

Berlin Die deutschen Aktien haben unter Führung der Technologiewerte am Freitag zugelegt. Der Dax stieg bis zum Handelsschluss um 0,9 Prozent auf 3886,03 Punkte.

Noch zwei Jahre bleiben den städtebaulichen Entwicklungsgebieten zur Vermarktung ihres Baulandes. Die meisten bieten nun auch privaten Immobilienerwerbern Eigenheime an

Von Ralf Schönball

Bis zu 1000 Radfahrer treffen sich heute um 9 Uhr in Potsdam zur „Tour de Tolerance“. In Zehlendorf, Schöneberg, Mitte, Friedrichshain und Marzahn kann es bis 17 Uhr zu Staus kommen.

hilft der Polizei beim Abschaffen der Problemkieze Wenn ein Polizist den Mund auftut, hat das oft so etwas Drastisches. Huh, sagen Vorgesetzte und verantwortliche Politiker dann, hätte er das nicht etwas netter sagen können?

Von Lars von Törne

Kommödie und Farce galten lange als einzige Möglichkeit, Hitler im Kino darzustellen. Der Film „Der Untergang“ zeigt ihn als Menschen. Darf man das?

Herausragende Gegenwartskunst zeigen zum diesjährigen Kunstherbst in Berlin nun endlich alle: die Galerien, Vereine, Institutionen und Museen. Vor allem aber das Art Forum , das mit 119 teilnehmenden Galerien aus 20 Ländern und Werken von mehr als 1300 Künstlern am kommenden Freitag unter dem Funkturm in die neunte Runde geht.

Die Bahn wird wahrscheinlich ihre Preise erhöhen. Der Konzern gibt damit ein falsches Signal an seine Kunden.

Bonn Kritik an zentralen Punkten des Hartz-IV-Gesetzes hat das Zentralkomitee der deutschen Katholiken (ZdK) geübt. ZdK-Präsident Hans Joachim Meyer nannte es am Freitag in Bonn „politisch verheerend“, dass die Grundsicherung der Ostdeutschen geringer sei als die der Westdeutschen.

Bei der ersten Lesung zum neuen Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen warb Minister Wolfgang Clement (SPD) am Freitag für die vom Kabinett abgesegnete Lockerung der Pressefusionskontrolle. Nur bessere ökonomische Rahmenbedingungen könnten die Anbieter und Meinungsvielfalt sichern, so Clement.

Die sechziger Jahre sind, zumindest städtebaulich, etwas aus der Mode gekommen. Dabei haben Häuser wie dieses in Spandau durchaus ihren Reiz, zumal hier die asymetrischen Fenster die strenge Formensprache etwas aufbricht.

Die Rolle, mit der sie auch in Deutschland bekannt wurde, war keine glückliche: In der NickHornby-Verfilmung „About a Boy oder: Der Tag der toten Ente“ spielte Fritha Goodey eine der verbitterten Ex-Freundinnen von Hugh Grant. Nun wurde bekannt, dass die 31-jährige britische Schauspielerin von ihrem Vater tot in ihrer Wohnung im Londoner Stadtteil Notting Hill aufgefunden wurde.

Länder, die den Euro eingeführt haben, müssen bei ihrer Wirtschafts und Finanzpolitik Regeln einhalten. Die Vorschriften stehen im Stabilitätspakt; er soll die Mitgliedsstaaten der Europäischen Währungsunion anhalten, sich nach der Euro-Einführung an die so genannten Konvergenzkriterien zu halten.

Ich hatte meine Erleuchtung exakt 1982 an einem heißen Sommertag im Kreuzberger Prinzenbad, wo ich sie nach durchfeierter Nacht am Beckenrand liegend wie eine Vision auf der Wasseroberfläche plötzlich vor mir sah: die Schwimmer und Seerosen. Das war wie ein göttlicher Fingerzeig.

Das KarstadtKaufhaus in der Weddinger Müllerstraße ist gestern Nachmittag nach einem Stromausfall geräumt worden. Zuvor war gegen 14 Uhr ein Transformator in einem Treppenhaus des Kaufhauses in Brand geraten.

Berlins Innensenator Ehrhart Körting (SPD) hat sich dafür ausgesprochen, gewaltbereite Islamisten aus Deutschland auszuweisen, auch wenn diese keine Straftaten begangen haben. „Wer die westliche Gesellschaft ablehnt und sie für des Teufels hält, der soll dieses Land verlassen“, sagte Körting dem Tagesspiegel anlässlich des Jahrestags der Anschläge vom 11.

Das kleinste Modell von DaimlerChrysler, der Zweisitzer Smart ForTwo , ist in der Basisversion bereits ab 8980 Euro zu haben. Die Preise für den Peugeot 206 beginnen ab 10850 Euro.

Berlin – Die StasiAufarbeitung im deutschen Sport wird von Opfern und Experten immer heftiger kritisiert. „Seit zehn Jahren beschäftigt sich eine Kommission des Deutschen Sportbundes mit dem Thema, doch die Ergebnisse geben zum Feiern keinen Anlass“, sagte der Thüringer Bürgerrechtler Matthias Büchner, der selbst in der Kommission arbeitet.

Die Schlossküche des Präsidenten musste raus – jetzt steht sie in einer Grundschule in Neukölln

Von Constance Frey
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })