US-Stabhochspringer Tim Mack trainiert sich selbst – und wurde zum Olympiasieger von Athen
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 11.09.2004 – Seite 3
Zehn Jahre American Academy in Berlin: Als Gast kam der Bundeskanzler
Die „Last Night of the Proms“ wird aus London eingespielt – Berlin feiert auf der Museumsinsel mit
Berlin Gegen eine mögliche Fahrpreiserhöhung der Deutschen Bahn im Nah- und Regionalverkehr regt sich heftiger Widerstand bei den Bundesländern. Brandenburg, Sachsen-Anhalt und Nordrhein-Westfalen kündigten am Freitag an, einen Antrag der Bahn ablehnen zu wollen.
Sanierungsprogramm angekündigt – Thema Lehrstellenmangel beherrscht Festakt zum 25-jährigen Bestehen der Oberstufenzentren
„Tempelhof is the mother of all airports.“ Meinhard v.
Herausragende Gegenwartskunst zeigen zum diesjährigen Kunstherbst in Berlin nun endlich alle: die Galerien, Vereine, Institutionen und Museen. Vor allem aber das Art Forum , das mit 119 teilnehmenden Galerien aus 20 Ländern und Werken von mehr als 1300 Künstlern am kommenden Freitag unter dem Funkturm in die neunte Runde geht.
Die Bahn wird wahrscheinlich ihre Preise erhöhen. Der Konzern gibt damit ein falsches Signal an seine Kunden.
„ist eine Illusion“
Hertha BSC will heute in Nürnberg endlich die Lethargie überwinden
Haas verliert bei den US Open gegen Hewitt
Analysten: Reisekonzern hat neuen Großaktionär
Die sechziger Jahre sind, zumindest städtebaulich, etwas aus der Mode gekommen. Dabei haben Häuser wie dieses in Spandau durchaus ihren Reiz, zumal hier die asymetrischen Fenster die strenge Formensprache etwas aufbricht.
Felix Magath setzt sich langsam in München durch
Die 4. Internationale Motorrad- und Rollermesse Intermot lockt an die Isar
Bonn Kritik an zentralen Punkten des Hartz-IV-Gesetzes hat das Zentralkomitee der deutschen Katholiken (ZdK) geübt. ZdK-Präsident Hans Joachim Meyer nannte es am Freitag in Bonn „politisch verheerend“, dass die Grundsicherung der Ostdeutschen geringer sei als die der Westdeutschen.
Bei der ersten Lesung zum neuen Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen warb Minister Wolfgang Clement (SPD) am Freitag für die vom Kabinett abgesegnete Lockerung der Pressefusionskontrolle. Nur bessere ökonomische Rahmenbedingungen könnten die Anbieter und Meinungsvielfalt sichern, so Clement.
Die Rolle, mit der sie auch in Deutschland bekannt wurde, war keine glückliche: In der NickHornby-Verfilmung „About a Boy oder: Der Tag der toten Ente“ spielte Fritha Goodey eine der verbitterten Ex-Freundinnen von Hugh Grant. Nun wurde bekannt, dass die 31-jährige britische Schauspielerin von ihrem Vater tot in ihrer Wohnung im Londoner Stadtteil Notting Hill aufgefunden wurde.
Über den Dächern der Stadt feierten Prominente die „Zeit“ und die Hauptstadt
Torsten Gebauer und Simone Franze sind von der Star Tour begeistert
Berlin hält Zuspitzung für unglücklich, weil sie von Khartum als amerikanische Interessenpolitik eingestuft werden könnte
Herr Milbradt, der Protest gegen Hartz IV scheint den Rechtsextremen Wählerstimmen zuzutreiben. Fürchten Sie, dass die NPD in Sachsens Landtag einziehen wird?
Konzern plant Billigwagen für weniger als 10000 Euro – kommt der Fox aus Brasilien nach Europa?
DFB-Präsident Gerhard Mayer-Vorfelder über die Kritik an seiner Person, eigene Fehler und Bundestrainer Jürgen Klinsmann
Surfen mit Mobil
NPD in Sachsen und DVU in Brandenburg legen zu Milbradt: Nur hohe Wahlbeteiligung stoppt Radikale
Die traditionsreichen Auktionshäuser im deutschsprachigen Raum modernisieren sich mit Augenmaß
Weitere Gesellschaften ziehen nach Tegel–und der Bund will auf seine Klage für den Airport verzichten
Monza - In Spa bewies McLaren-Mercedes, dass die für unschlagbar gehaltenen Ferrari durchaus zu schlagen sind. Damals siegte Kimi Räikkönen vor Michael Schumacher.
Der „AeroWischer“ ist eine Entwicklung von Bosch, die 1999 unter dem Namen „Aerotwin“ – Twin steht für ein Zweistoff-Wischblatt – auf den Markt gebracht wurde und inzwischen zur Serienausstattung zahlreicher Neufahrzeuge verschiedener Marken gehört. Er ist ein Scheibenwischer einer ganz neuen Art.
Einen guten Überblick über die fünf Entwicklungsgebiete gibt es im Internet unter www.stadtentwicklungberlin.
Von Roger Boyes, The Times
Die Kommunen können Langzeitarbeitslose ab dem kommenden Jahr auch in Eigenregie betreuen – ohne die Unterstützung der Bundesagentur für Arbeit. Dafür müssen sie eine der insgesamt 69 „Optionen“ beantragen, die Regierung und Opposition Mitte diesen Jahres im Vermittlungsausschuss vereinbart haben.
Volkswagen bietet der Golf 4Motion mit drei Triebwerken an. Von sofort an verfügbar sind die beiden Turbodiesel.
Die SPD liegt wieder knapp vorn, doch die Mehrheit der Bürger hat sich noch längst nicht entschieden
Berlin - Die Bundesagentur für Arbeit (BA) bereitet einen Notfallplan für die Einführung des Arbeitslosengelds II im Januar 2005 vor. Seit Wochen werde vorsichtshalber die alte Software umprogrammiert, mit der bisher die Arbeitslosenhilfe verwaltet wird, hieß es am Freitag in BA-Kreisen.
Die Landesregierung bereitet sich bei der Einführung des neuen ArbeitslosengeldesII auf mögliche Verzögerungen vor. In der Sozialverwaltung werden derzeit „Notfallpläne“ erarbeitet, um die Auszahlung des Geldes ab Januar 2005 sicherzustellen.
unternimmt einen Galerierundgang jenseits der Torstraße Das Areal rund um die Berliner Schröderstraße hat sich gemausert: Was als eigener Rundgang anfangs etwas konstruiert klang („Kunst Mitte Nord“) hat sich in den letzten Jahren mit Ausstellungsorten wie Capri oder Rekord zum Zentrum Berliner Produzentengalerien entwickelt. Naturgemäß ändern gerade diese gerne Profil und Ort und so emfiehlt sich auch am heutigen Vernissagenabend (19–23 Uhr) der ausliegende Folder zur Orientierung.
Neu Lübbenau – Knapp elf Millionen Euro sollen den von Austrocknung und Versteppung bedrohten Spreewald retten. Mit dem Geld, das Bundesumweltminister Jürgen Trittin (Grüne) gestern in Neu Lübbenau symbolisch den Kommunalpolitikern überbrachte, kann natürlich kein zusätzlicher Regen in diese Lagunenlandschaft gezaubert werden.
Immer häufiger werden überhöhte Rechnungen eingereicht –verdeckte Ermittler sollen Medizinern auf die Spur kommen