Verkehrsunternehmen reicht Konzept eines radikal neuen Netzes zur Genehmigung ein. Senat muss nun Strecke für Strecke prüfen
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 14.09.2004 – Seite 2
Dem Hochschulexperten Hans Weiler zum 70.
Berlin Der Nationale Ethikrat hat sich am Montag dafür ausgesprochen, das therapeutische Klonen zum gegenwärtigen Zeitpunkt nicht zu erlauben. Bei diesem Verfahren wird kein Mensch kopiert, wie beim reproduktiven Klonen, sondern lediglich ein Embryo, von dem Stammzellen für die Behandlung schwerer Krankheiten wie Diabetes und Parkinson gewonnen werden.
Berlin Im Streit um die Äußerungen von Bundespräsident Horst Köhler zu den unterschiedlichen Lebensverhältnissen in Deutschland hat die Bundesregierung am Montag deutlich gemacht, am Ziel einer Angleichung der Lebensverhältnisse festzuhalten. Dies sei ein „übergeordnetes und nicht aufhebbares Politikziel“, betonte ein Regierungssprecher.
Vor dem Champions-League-Spiel bei Inter Mailand vermisst Meister Bremen alte Stärken
Mit Plakaten protestiert das Künstlerpaar Stih und Schnock gegen die Flick-Ausstellung
Champions League: drei Vereine und ein Free-TV
Eigentlich war es ein Zufall. Wir wollten ganz normal ins Kino gehen, waren aber vorher noch in einer dieser Pizzerien, wo sie auf original-italienisch machen.
im Maßregelvollzug
In fast einem Viertel der deutschen Familien lebt heute ein chronisch krankes Kind. Dabei werden allerdings auch Leiden mitgerechnet, die das Leben nicht ganz und gar umkrempeln, etwa Allergien.
Büro bleibt verschlossen: Der TV-Sender Al Dschasira darf im Irak nicht arbeiten
BVG lässt aber Orte, wo sich Übergriffe häufen, besonders überwachen
Berlin Die Grünen wollen auf ihrem Parteitag Anfang Oktober einen neuen Vorstoß für mehr soziale Gerechtigkeit unternehmen. Ein vom Parteivorstand verabschiedeter Antrag schlägt die höhere Besteuerung großer Vermögen, strengere Vorgaben für Manager und die Einführung des gesetzlichen Mindestlohns vor.
Zurzeit besuchen rund 18000 Schüler eine der 75 Berliner Privatschulen. Die größten Träger sind die Evangelische Schulstiftung, das Erzbistum Berlin und die Private Kantschule.
Durch bessere Medikamente werden Mukoviszidose-Patienten immer älter
Bei einer Untersuchung in NordrheinWestfalen wurden in 15 Prozent aller Supermärkte bei der Lagerung von Hackfleisch Mängel festgestellt. Bei einer vergleichbaren Untersuchung im Vorjahr wurden noch 43 Prozent aller Lebensmittelgeschäfte beanstandet.
Ob Hartz-Proteste oder VW-Tarife: Die Gewerkschaften wollen keinen heißen Herbst
… das hasse ich am deutschen Film.“ Ebenso hasst Bernd Eichinger den „Entschuldigungskomplex“ seiner Branche, „eine grausige Political Correctness, die mich ankotzt“.
Ein 16-Jähriger wurde auf einem Schulhof in Sachsen-Anhalt totgeprügelt – und erklären kann es keiner
offenbar neu besetzen
Roger Federer ist im Tennis nicht mehr zu bezwingen: Der Schweizer siegt auch bei den US Open
Der Hurrikan wechselt immer wieder seinen Kurs
27. Februar, siebter Ausstellungstag, Besucherin Nummer 30000.
SPD-Fraktionschef Müller will verpflichtenden Unterricht einführen. Die PDS ist kompromissbereit. Die Kirchen sind begeistert, die Muslime nicht
Peking/Hongkong - Trotz leichter Gewinne hat die Opposition bei der Wahl in Hongkong eine Mehrheit verfehlt. Laut des Endergebnisses vom Montag gewannen die Kandidaten des demokratischen Lagers zwar die Mehrheit der 1,78 Millionen am Sonntag abgegebenen Stimmen.
erläutert, warum es keine Entbürokratisierung geben kann Das Gesetzeabschaffen ist eine tolle Sache. Nur: Es geht nicht.
Policen bleiben von Hartz-IV-Reform verschont
Die Föderalismuskommission sucht Wege zum Umgang mit dem, worauf der Bundespräsident hingewiesen hat: regionale Unterschiede
Berlin - Eine Studie über die Suizid-Motive von Senioren hat eine Debatte über den Umgang mit alten Menschen ausgelöst. Das rechtsmedizinische Institut der Berliner Charité hatte die Motive für 130 Selbstmorde von 65- bis 95-Jährigen untersucht.
Jacques Villeneuve vor Comeback – auch Ralf Schumacher wird wieder fahren
OECD-Studie warnt vor Verarmung von Zuwanderern
CHAMPIONS LEAGUE Gruppe G: Inter Mailand - Werder Bremen Di. 20.
Von wegen behindert! RambaZamba macht Theater
Schnellfeuerwaffen in den USA leichter zugänglich
Sachsens SPD hat keine großen Erwartungen – Spitzenkandidat Jurk kämpft gegen ein einstelliges Ergebnis
Kino: „In deinen Händen“ von Annette K. Olesen
Russland erlebt eine entsetzliche Terrorwelle – und wie reagiert der Präsident? Er will mehr Macht.
Die freien Schulen lassen sich nicht unterkriegen. Trotz Millionenkürzungen bei den staatlichen Zuschüssen in den vergangenen Jahren expandieren sie und präsentieren sich zum zweiten Mal selbstbewusst am 19.
beklagt die Einstellung vieler deutscher Leichtathleten Die Krise der deutschen Leichtathletik, ein spannendes Thema. Es gibt dazu einen interessanten Satz von Steffi Nerius, der Speerwerferin, der Olympiazweiten: Viele Athleten seien zu satt.
Zwei Jahrzehnte lang haben Manfred Kanther und Walter Wallmann die hessische CDU geprägt. Zusammen mit Alfred Dregger machten sie aus dem Honoratiorenverein eine schlagkräftige Partei, die auch in Hessen mehrheitsfähig ist.
Über 50 Prozent der Firmen planen Standorte in Billiglohnländern / Weniger Motorräder verkauft
Der Chef der Deutschen Bank will die Führungsspitze neu ordnen, um sein Renditeziel zu erreichen
DAS TESTURTEIL 0 Punkte: Hände weg und alle Bekannten warnen, 5 Punkte: Noch mal drüber schlafen, 10 Punkte: Sofort kaufen testet den Action-Alarm-Wecker Dieser Wecker ist der Albtraum. „TOSS IT!
Der Ölpreis steigt wieder. Nachdem die Notierungen in der vergangenen Woche deutlich nachgegeben hatten, kletterten sie am Montag erneut.
„Die Frau von Früher“: Das Wiener Akademietheater verfällt dem Liebeswahn
Am Sonntag ist Landtagswahl – und alles ist offen. Auch an der Wahlstreet werden Erwartungen gehandelt
Der Satz löste am Montag Aufregung aus: In einem „Spiegel“Interview hatte Sir Simon Rattle auf die Frage „Können Sie sich vorstellen, dass die Berliner Philharmoniker eines Tages unbezahlbar werden“ geantwortet: „Ja, man muss sich inzwischen leider auch das schlimmste Szenario ausmalen.“ Gegenüber dem Tagesspiegel betonte der britische Dirigent gestern, er habe damit keineswegs eine akute Bedrohung benennen wollen, wie es diverse Medien interpretiert hatten.
Ob frische Nudeln, gehacktes Fleisch oder Maultaschen gut sind, hängt vor allem von einem ab: einer ununterbrochenen Kühlkette