Die Fusion von Sony Music und Bertelsmann Music Group ( BMG ) hat die Machtverhältnisse auf dem Musikmarkt neu verteilt. An den strukturellen Problemen der Branche ändert der Zusammenschluss nichts.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 26.09.2004 – Seite 2
Mechaniker ermöglichen Siege bei den Paralympics
Bremens Bürgermeister: Aus Sorge ums Land denken viele so / Bütikofer nennt Diskussion „spinnert“
„Schröder heißt Flick willkommen“ vom 22. September 2004 Der Bundeskanzler hat sich entschlossen, eine Rede zur Eröffnung der FlickAusstellung zu halten und damit diesem fragwürdigen Projekt die Weihen der Regierung zu verleihen.
Am heutigen Sonntag wird auf der 1,2 Kilometer langen Strecke zwischen TheodorHeuss-Platz und Steubenplatz noch einmal das traditionelle Reichsstraßenfest gefeiert. Die Veranstaltung, die schon am gestrigen Sonnabend stattfand, beginnt um 11 Uhr und endet um 20 Uhr.
Sie will den Marathon barfuß laufen. „Ich bin ein Barfußmensch“, sagt Uschi Bierbaum-Bucksch lapidar.
Der FC Bayern spielt wieder keinen guten Fußball – aber siegt am Ende 3:1 gegen den SC Freiburg
Die Erben des Lego-Zeitalters: Seit dreißig Jahren regiert Playmobil im Kinderzimmer
Forscher beobachten Kollision von Galaxienhaufen
„Umstrittener Patron“ vom 22. September 2004 Es ist belegt (z.
Eishockey-Klub EHC Eisbären glänzt beim 7:3 gegen Köln – trotzdem kündigt Manager Lee Verstärkung an
Die Bahn begründet ihre Fahrpreiserhöhungen mit teurer Energie – die Rechengrundlage ist aber unklar
Bayer Leverkusen enttäuscht auch beim 0:3 in Stuttgart – der VfB ist immer noch ungeschlagen
Wie die PDS bei ihrer Klausur in Stettin den eigenen Horizont erweiterte
Das Spiel von Steffi Graf und Gabriela Sabatini bringt noch einmal die großen Zeiten des Tennis zurück nach Berlin
Markus Huber weiß, warum die Seligsprechung Karls I. selbst bei unseren Nachbarn umstritten ist.
Burk Becker hat zehntausende wissenschaftliche Zeitschriften gesammelt, jetzt will er sie abgeben. Aber niemand hat Interesse, auch nicht im Ausland
Heute öffnen nur einige Geschäfte. Wowereits Idee, mehr Verkaufs-Sonntage zu erlauben, ist umstritten
den Respekt und die neuen Wähler der Grünen
Der Nationalstürmer erzielt einen Hattrick beim 4:1 der Bremer in Bochum
Schon lange ist ein TVKommissar nicht mehr so gründlich eingeführt worden wie Thomas Keller. In den Gesichtern der Figuren, die Jan-Gregor Kremp zu spielen pflegt, hat das Leben ohnehin immer schon seine Spuren hinterlassen.
Düsseldorf In Nordrhein-Westfalen finden am heutigen Sonntag Kommunalwahlen statt. Nachdem die CDU 1999 mehr als 50 Prozent der Stimmen hatte holen können, müssen diesmal die beiden großen Parteien mit Verlusten rechnen.
Selbst Bayerns Torjäger ist beim 3:1 gegen Freiburg auf Fehler angewiesen
Bei der Kommunalwahl in NRW muss die Union mit Verlusten rechnen. Profitieren könnten die Grünen
Behörde auf Betriebsausflug: Die Mitarbeiter werden motiviert, die Bürger stehen vor verschlossenen Türen
Brandenburgs neue SPD-CDU-Landesregierung muss deutlich besser werden als die alte. Diesen Anspruch hat CDU-Chef Jörg Schönbohm mit Blick auf die Koalitionsverhandlungen von SPD und CDU formuliert, die am Montag offiziell beginnen.
„Wolkenbilder“: Die Alte Nationalgalerie zeigt, wie Malerei und Wissenschaft den Himmel entdeckten
würde die Marathonstrecke gerne effektiver nutzen Dem antiken Griechenland verdanken wir Berliner viel: wohlgeformte Marmorleiber in den Museen, Klassiker im Theater und an diesem Wochenende stundenweise autofreie Straßen. Dennoch sei die Frage erlaubt, was so ein alter Hellene zum Doppel-Marathon wohl sagen würde: Stände auch er jubelnd am Wegesrand, während Zehntausende vorüberhetzen, oder wiegte er zweifelnd das bärtige Haupt, dabei einen Kernsatz der griechischen Philosophen murmelnd?
Mit dem Auto gibt es während des MarathonLaufs kein Durchkommen. Möglichkeiten, die Strecke zu kreuzen, gibt es laut Polizei nicht.
Gemeinsame Bildungsregion in weiter Ferne: Sekundarschul-Modell ist kein Vorbild für die Hauptstadt
Berlin – Die Berliner Staatsanwaltschaft prüft, ein Ermittlungsverfahren gegen NPD-Chef Udo Voigt einzuleiten. Voigt hat in einem Interview in der jüngsten Ausgabe des ultrarechten Wochenblatts „Junge Freiheit“ behauptet, „zweifellos handelt es sich bei Hitler um einen großen deutschen Staatsmann“.
„Das wird eine wunderschöne Posse für Mainz, wie es singt und lacht“, kommentierte in der Nacht zum Samstag ein altgedientes Mitglied der rheinland-pfälzischen CDU die jüngste Entwicklung im Streit um die Spitzenkandidatur für die Landtagswahl 2006. Soeben war die erweiterte Vorstandssitzung des Bezirks Rheinhessen-Pfalz nach turbulenten fünf Stunden mit einem Votum gegen den amtierenden Landes- und Fraktionschef Christoph Böhr zu Ende gegangen.
Von Hellmuth Karasek
36193 Läufer sind gemeldet, 29211 Männer und 6982 Frauen. Jeder Fünfte ist aus Berlin.
Das gibt es sonst so nicht zu sehen. Auf zwei Kilometer Gleisen haben 55 Firmen Bahnfahrzeuge ausgestellt – vom Drehgestell über Messfahrzeuge bis zu kompletten Zügen.
Die Formel-1-Strecke in Schanghai hat ungeahnte Tücken – Michael Schumacher bekam sie zu spüren
Jeder Fall liegt anders: eine Berliner Tagung zur Rückgabe von NS-Raubkunst
Die Ständige Konferenz der Kultusminister der Länder, kurz Kultusministerkonferenz (KMK), wurde 1948 ins Leben gerufen. In ihr stimmen die Länder bestimmte bildungspolitische Maßnahmen ab, um im Föderalismus ein Mindestmaß an Vergleichbarkeit herzustellen.
Zum zweiten Mal findet der Marathon an zwei Tagen statt. Teil eins klappte diesmal schon viel besser. Heute geht es weiter