Als einziger Biathlet bleibt Michael Greis bei der WM über 20 km ohne Schießfehler und wird Zweiter
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 10.03.2005 – Seite 3
Berlin Mit der im Schnitt immer älteren Bevölkerung in Deutschland wird es auch weniger Erwerbsfähige geben. Schrumpfen damit automatisch die Arbeitslosenzahlen?
Chelseas 4:2 gegen Barcelona – ein großartiges, die Sinne betörendes Fußballspiel
Türkischer Sportverein will Poststadion nach Max Schmeling benennen. Doch die Idee stößt auf Kritik
DiePolizei deckte ein weit verzweigtes Netz auf – und noch immer werden Verdächtige festgenommen
Trotz der schlechten Konjunktur sind viele Firmen mit ihren Produkten international die Nummer eins
Wieder ist ein Fahrer eines BVGBusses angegriffen worden. Ein bislang unbekannter Täter warf dem Fahrer der Linie X 34 gestern gegen 18 Uhr einen Stein gegen den Kopf; der BVG-Mitarbeiter musste ambulant behandelt werden.
Die Reinickendorfer Füchse wollen mit professionellen Strukturen in die Handball-Bundesliga
Ein 18-Jähriger soll seine zweijährige Stieftochter misshandelt haben. Die Mutter nimmt ihn in Schutz
Frau des Bundespräsidenten engagiert sich für „Achse“
Dass man nicht mehr mit gutem Gewissen Merlot trinken kann, liegt an diesem Film. Und dass derzeit der Tourismus in einer bestimmten kalifornischen Weingegend ganz besonders boomt, liegt ebenfalls daran.
Der Winter kann gehen. Von morgen an bricht im Tagesspiegel der Frühling aus.
Berlin - Die Bemühungen des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) und der staatlichen Wettgesellschaft Oddset, die Aktivitäten der privaten Buchmacher einzuschränken, haben einen Rückschlag erlitten. Das Innenministerium erklärte die Arbeit von Wettanbietern, die zur Wendezeit in Ostdeutschland Lizenzen für Sportwetten erworben hatten und nun mit Oddset konkurrieren, am Mittwoch für legal.
über das Debakel der Bremer in Lyon Im Rückblick muss man wohl feststellen, dass die Woche für Werder Bremen auch wesentlich schlimmer hätte verlaufen können. Zum Glück aber hat der Deutsche Meister schon am Samstag bei Bayern München verloren und damit jede realistische Chance auf eine erfolgreiche Titelverteidigung eingebüßt.
Die katholische Kirche schäumte, als Alejandro Amenábars „Das Meer in mir“ vor einem halben Jahr in Spanien anlief und dort zum erfolgreichsten Film des Jahres 2004 wurde. Der Skandal bestand für sie darin, dass der Film die wahre Geschichte eines Mannes erzählt, der jahrelang dafür kämpft, sterben zu dürfen.
Die rechte Szene in Berlin gibt ein widersprüchliches Bild ab. NPD, DVU und „Republikaner“ stagnieren, das Milieu der Neonazis hat Zulauf.
Leverkusen unterliegt Liverpool 1:3 und scheidet aus
Bei einer Verkehrskontrolle hat die Polizei am Dienstag an einem Bus für Behinderte „erhebliche Mängel festgestellt“, wie es im Polizeibericht heißt. Der 65jährige Fahrer war gerade dabei, Fahrgäste aus einer Behinderteneinrichtung aufzunehmen.
ERWERBSTÄTIGE: Berlin vor Bundesdurchschnitt
Von Christoph von Marschall
Eine Studie über das Leben im Jahre 2050 – wenn 70-Jährige morgens zur Arbeit fahren müssen
Kanzler eröffnet Cebit– Branchenverband kritisiert die Bundesregierung
München – Das boomende Geschäft beim Flugzeugbauer Airbus und starke Zuwächse in der Raumfahrtsparte haben dem europäischen Luft und Raumfahrtkonzern EADS 2004 ein Spitzenergebnis beschert. „Die EADS sieht einer glänzenden Zukunft entgegen“, sagten die Co-Chefs Rainer Hertrich und Philippe Camus am Mittwoch.
Der Staat hilft Jungen und Alten beim Sparen für die Rente. Wer nicht zugreift, verschenkt bares Geld
Kondolenzbuch liegt im Roten Rathaus aus. Gottesdienst am Dienstag in der Gedächtniskirche
Berlin - 5000 Mädchen und Frauen werden nach einer Studie des UN-Weltbevölkerungsfonds jährlich „im Namen der Ehre“ ermordet. In Deutschland existieren darüber keine offiziellen Zahlen.
Brandenburg/Havel – Das Amtsgericht Brandenburg/Havel hat gestern ein Urteil gesprochen, das Diskussionen auslösen dürfte. Die Richter ließen einen mehrfach vorbestraften Rechtsextremisten, der nun wegen eines brutalen Angriffs auf einen Afrikaner angeklagt war, auf freiem Fuß.
Berlins Naturkundemuseum hängt weiter in der Luft
ZUSAMMENBRUCH Am 10. März vor fünf Jahren notierte der NeueMarkt-Index Nemax50 bei 9631 Punkten – seinem Höchststand.
Gewinnsteuer hilft Spitzenverdienern
Magischer Kapriolismus: „Wodka Lemon“
Opfer, Täter? Ungarn streitet um die Vergangenheit. Eine Tagung der Adenauer-Stiftung in Budapest
begrüßt die Strategie des Innensenators gegen Extremisten Der Innensenator entwickelt sich zum Extremistenschreck. Ehrhart Körting verhindert einen Kongress arabischer Israelhasser, lässt die Ausweisung eines islamistischen Hasspredigers verfügen und verbietet jetzt zwei Neonazi-Kameradschaften.
Das Jahr 2005 hat für KarstadtQuelle nicht gut angefangen: Im Januar brach der Konzernumsatz im Vergleich zum Vorjahr um zehn Prozent ein. Dieser Trend hat sich auch im Februar fortgesetzt – wenn auch in abgeschwächter Form, wie ein Karstadt-Sprecher erklärte.
Kanzler kündigt Regierungserklärung an Treffen mit Merkel und Stoiber am 17. März
Seit 1991 leitet Bernhard Blaszkiewitz den Tierpark. Jetzt hat er ein aufregendes Jubiläumsjahr vor sich
Kroatien bangt um den Termin für Beitrittsgespräche
, geboren am 10. April 1958 in Osterburken.
Tod als Erlösung: Alejandro Amenábars Euthanasie-Melodram „Das Meer in mir“
Lyon In der Halbzeitpause versuchte Klaus Allofs entspannt zu wirken. 1:3 lag Werder Bremen zu diesem Zeitpunkt bei Olympique Lyon zurück.
… Unversehrtheit der Strafmaßnahmen des Paktes bewahren.“ Der Chef der Europäischen Zentralbank (EZB) spielt seine Rolle perfekt.
Gerhard Schröder legt seinen Pakt für Deutschland vor. Jetzt muss er ihn noch umsetzen
Neue Masche: Ein Forscherpaar strickt komplizierte mathematische Formeln
Die nordirische Untergrundarmee IRA hat der Familie eines von ihr getöteten Familienvaters einen Vergeltungsmord angeboten. Großbritannien reagierte am Mittwoch mit Entsetzen auf ein entsprechendes Schreiben der IRA.
Berlin - Wolfgang Thierse war der Erste, nun zieht seine Partei nach. Lange stand der Bundestagspräsident mit seinem hartnäckigen Engagement gegen Rechtsextremismus in der SPD eher alleine da.
Die New Economy lebt! Mit einem Kurssprung ist am Mittwoch der AboTV-Sender Premiere an die Börse gegangen.
Berlin Kursverluste der schwergewichtigen Versorger haben den Dax am Mittwoch ins Minus gedrückt. Im Mittelpunkt des Handels standen das fulminante Börsendebüt des Bezahlfernsehsenders Premiere und eine kräftige Dividendenanhebung des Sportartikelherstellers Adidas.
Vor 25 Jahren berichteten wir über den Wandel auf Berlins Wohnungsmarkt