Die erste Erklärung des Kanzlers zum Neuwahl-Plan / Müntefering bittet seine Partei um Disziplin
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 10.06.2005 – Seite 3
US-Unternehmen erwartet weitere Konzentration in der Sportartikelbranche
New York Die US-Notenbank Federal Reserve (Fed) will offenbar weiter an ihrem Kurs „maßvoller“ Zinserhöhungen festhalten. Das deutete Fed-Chef Alan Greenspan vor dem gemeinsamen Wirtschaftsausschusses des Kongresses in Washington an.
Wenn das Land Berlin das Olympiastadion alleine betreibt, könnte es die Namensrechte verkaufen, findet die Opposition. Hertha hält sich zurück
Ein bisschen Gedränge muss sein, um das authentische IndienGefühl zu schaffen. Bei der Eröffnung der Aktion „Spirit of India“ quetschten sich immer mehr Besucher in die Galeries Lafayette, um beim Defilé Mumbai Inspiration die neueste indische Mode anzuschauen, dem in Frankreich sehr berühmten, auf indische Filmmusik spezialisierten Sänger Pascal of Bollywood zu lauschen, phantasie- und farbenfrohe Bollywood-Tänze des Ensembles Triveni zu betrachten und Lychee-Likör zu indischem Fingerfood zu trinken.
Diagramme mit Powerpoint
DFB-Frauen besiegen Italien bei der EM 4:0
Eine englische Website heißt „rentagerman“, miete einen Deutschen. Bei dieser Adresse können Briten sich einen Deutschen kommen lassen, zum Beispiel, damit er auf seine typisch deutsche Weise an Konferenzen teilnimmt oder Privates tut.
wagt eine Standortbestimmung der Nationalmannschaft Juri Sjomin ist Trainer der russischen Mannschaft, die sich wie die deutsche gerade im Aufbau befindet. Am Mittwoch hat er einen interessanten Satz gesagt: „In emotionaler Hinsicht war das ein großer Erfolg für uns.
Bootsverleih: Die Surf & Segelschule Müggelsee verleiht Ruder- und Segelboote, Tretoline und führerscheinfreie Motorboote an ihren Stationen bei Friedrichshagen am Fürstenwalder Damm 838 (am Strandbad) sowie am Gasthaus „Rübezahl“. In Friedrichshagen gibt es auch Kanus, außerdem können dort Kleingruppen Törns mit dem Segelkutter buchen.
So kommen Sie nach Friedrichshagen Friedrichshagen liegt an der Strecke der SBahnlinie S3 Richtung Erkner. Die S3 fährt ab Ostbahnhof, falls Sie vom Südring kommen, können Sie am Ostkreuz zusteigen.
Forscher finden neuen Faktor der Krebsentstehung
Diese Woche: Leis’ öffnen sich die Gräber Und alle Toten steigen, Steigen aus Hades’ Reich herüber Und tanzen einen Reigen. * * * Der bleiche Mond Mit bangem Entsetzten Muss einzig Zeuge sein Am Himmelsrund.
Export geht im April zurück – doch der schwächere Euro-Kurs könnte bald wieder für Besserung sorgen
Seit Monaten halten sich Gerüchte über den Verkauf der einzelnen Bereiche von Thomas Cook. Angeblich sind die Eigner KarstadtQuelle und Lufthansa nicht mehr an der Touristikfirma interessiert.
Die Protagonisten des Linksbündnisses sind sich einig – doch noch fehlt der Ex-SPD-Chef als Kandidat
Eine Generation wird ausgemustert: Was mit Rot-Grün alles endet
Herr Hitzlsperger, in der 90. Minute hat die deutsche Mannschaft gegen Russland noch den Ausgleich kassiert.
Das Quartiersmanagement Soldiner Straße macht jungen Bewohnern im Weddinger Problemkiez seit Anfang dieses Jahres neue Hoffnung – auf Arbeit. „Lokales Praktika und Ausbildungsbündnis“ heißt das Projekt, mit dem Jugendliche Erfahrungen in Betrieben sammeln und ihre berufliche Zukunft vorbereiten sollen.
Vom Dach des EuropaCenters können Berliner und Touristen bald zu einem Hubschrauberflug über Berlin abheben – zumindest virtuell. Denn das älteste Einkaufszentrum der Stadt will Ende Juli am Breitscheidplatz einen aufwändigen Flugsimulator eröffnen und damit weltweit Aufsehen erregen.
Geb. 1992
Bei solchen Gelegenheiten habe er Probleme, dem eigenen Bild zu begegnen, sagte Helmut Kohl. „In Wirklichkeit sehe ich besser aus.
Arbeitskampf im Eishockey vor dem Ende?
hat Spaß mit Benzin Manche Trends von gestern sehen im Nachhinein etwas merkwürdig aus. Wenn man die Neue Deutsche Welle, die Anfang der Achtziger zur allgemeinen Verunsicherung der Musikszene beitrug, auf einen inhaltlichen Nenner bringen sollte, war es eine neue Sorglosigkeit und das Ja zum Nonsens.
Der Schriftsteller Péter Nádas zeigt im Gropius-Bau seine Geschichte der ungarischen Fotografie
Die Maxi-Playbackshow: Wie Michael Jackson zum Erfolg gedrillt wurde
Lukas Podolski und Bastian Schweinsteiger stehen mit ihrer Unbekümmertheit für die Zukunft der deutschen Nationalmannschaft
Wenn das Leugnen nichts mehr hilft, muss man halt die Fakten verdrehen – oder gleich fälschen. Nach diesem Motto hat der ChefUmweltberater der amerikanischen Regierung die Berichte der US-Klimawissenschaftler umgeschrieben.
Umfrage sieht Gewinne bei Union und PDS, starke Verluste bei SPD Bei einer Landtagswahl aber blieben die Sozialdemokraten führende Kraft
Potsdam Brandenburgs Innenminister Jörg Schönbohm (CDU) befürchtet am 18. Juni in Halbe gewalttätige Auseinandersetzungen zwischen Neonazis und linken Gegendemonstranten.
Von Stephan-Andreas Casdorff
Bei der Suche nach einem neuen Standort für das Riesenrad kristallisiert sich offenbar der Sportplatz zwischen Anhalter Bahnhof und Tempodrom heraus. Der Geschäftsführer der RiesenradBetreibergesellschaft „World Wheel“, Michael Waiser, sagte gegenüber dem Tagesspiegel, der Standort sei „interessant“.
Kreuzberg jazzt auf dem Bergmannstraßenfest
… die Stadt hat nicht erkannt, um welche Zielgruppe sie werben muss.“ Ein Satz, wie aus einem Vortrag für Marketingstrategen.
Mutter gestand, das Kind geschüttelt zu haben. Jugendamt ist eingeschaltet
Der Dokumentarfilm „Die Hochzeitsfabrik“
Vor 25 Jahren versagte die Haustechnik des neu gebauten Steglitzer Kreisel
Liam Gallagher wurde ja schwer gefeiert in dieser Woche. Was ist passiert?
Tennisprofi Alexander Waske überrascht sich in Halle selbst
Berlin - Die Polizei hat noch nie so viele Straftaten aufgeklärt wie im letzten Jahr. Deutschland gehöre „zu den sichersten Ländern der Welt“, sagte Innenminister Otto Schily (SPD) bei der Vorstellung der Kriminalstatistik 2004.
Heute startet „Berlin 05“, ein Festival, das junge Leute für Politik begeistern will. Mit Musik natürlich
Berlin Bundeskanzler Gerhard Schröder (SPD) und Siemens-Chef Klaus Kleinfeld sehen die Bildung als „zentrales Thema für die Wettbewerbsfähigkeit des Standorts Deutschland“. Das betonten beide auf einer Veranstaltung der Berliner Industrie- und Handelskammer (IHK) am Donnerstag vor 400 Vertretern der Wirtschaft.
Villepins Idee einer engen deutsch-französischen Union stößt in Berlin auf Skepsis
Von Frank Jansen
An zwei entscheidenen Punkten verändert sich die Struktur der Kinderbetreuung: Die öffentlichen Kitas werden in Eigenbetrieben zusammengefasst, und die Horte gehen in die Verantwortung der Schulen über. Letzteres hat zur Folge, dass nur ein Bruchteil der Schülerläden überlebt.
Themen – Trends – Termine
Berlin Das Verbraucherinformationsgesetz, eines der wichtigsten Gesetzesvorhaben der grünen Verbraucherministerin Renate Künast, ist endgültig gestoppt. Am Donnerstag konnten sich Vertreter des Bundes und der Länder nicht über einen entsprechenden Passus im neuen Lebens- und Futtermittelgesetzbuch (LFGB) einigen.
Europa schrumpft: Warum eine Union aus Frankreich und Deutschland keine Lösung ist