zum Hauptinhalt

Der Weg für die milliardenschwere Übernahme der HypoVereinsbank durch die italienische UniCredito ist frei. Der Aufsichtsrat der HypoVereinsbank empfahl seinen Aktionären am Sonntag nach ganztägiger Debatte, das Übernahmeangebot der Italiener anzunehmen.

Die Finanzminister der sieben führenden Industrienationen und Russlands (G8) haben sich auf einen 100-prozentigen Schuldenerlass für die ärmsten Staaten geeinigt. Insgesamt geht es um die Schulden von 37 Ländern in Höhe von 55 Milliarden US-Dollar.

Die syrische Führung hat nach Angaben der US-Regierung eine Mordliste libanesischer Politiker und anderer wichtiger Personen. Damaskus wies alle Vorwürfe über eine fortdauernde Einmischung in die inneren Angelegenheiten Libanons zurück.

Bahn-Chef Hartmut Mehdorn sieht schwarz für die Zukunft des Bahnhofs Zoo. Zumindest als Fernbahnhof will Mehdorn den Bahnhof im Westen der Stadt nicht erhalten, sagte er bei der Eröffnung der Glashalle des S-Bahnhofs Papestraße.

Seit 1983 ("The Final Cut") sind Pink Floyd nicht mehr gemeinsam aufgetreten. Erst Bob Geldof gelang es nun, die zerstrittene Gruppe wieder zusammenzubringen - zumindest für einen Auftritt. Bei Live 8, der Wiederauflage des Musikspektakels für Afrika, wird die Gruppe im Londoner Hyde Park spielen.

Mit verhärteten Fronten und ohne Aussicht auf eine rasche Einigung sind die Verhandlungen über die milliardenschweren EU-Ausgaben in Luxemburg in die entscheidende Runde getreten.

Die Besetzer des Künstlerhauses Bethanien können einen ersten Teilerfolg verbuchen. Das Bezirksamt Bezirksamtes Friedrichshain-Kreuzberg wird am Dienstag mit ihnen verhandeln. Am Wochenende hatten ehemalige Bewohner des Projekts "Yorck 59" das Künstlerhaus besetzt.

Bei einer Schießerei im Hamburger Stadtteil Dulsberg sind zwei Menschen gestorben und vier verletzt worden. Ein von einer Zivilstreife aufgehaltener Mann schoss wild um sich und brachte anschließend sich und seine Begleiterin um.

"Kanada-König" Michael Schumacher hat mit einem zweiten Platz auf seiner Paradestrecke in Montréal für neue Hoffnung im Titelrennen gesorgt. In einem zum Schluss turbulenten Rennen musste sich der siebenmalige Weltmeister und siebenmalige Sieger des Großen Preises von Kanada nur Silberpfeil-Pilot Kimi Räikkönen geschlagen geben.

Zum ersten Mal in der Geschichte der Bundesrepublik darf ein Papst an der Bundestagswahl teilnehmen. Papst Benedikt XVI.

Schon einen Tag, nachdem die SPD die NRW-Wahl verlor, sorgte Angela Merkel für energiepolitische Klarheit. Mit ihr als Kanzlerin werde die CDU/CSU „es den Energie-Erzeugern überlassen, die Kernkraftwerke so lange zu betreiben, wie das technisch möglich ist“.

Von Harald Schumann

„Linksbündnis steht – nur der Name fehlt“ vom 6. Juni 2005 Die Sorgen von PDSWahlkampfchef Bodo Ramelow bezüglich der Suche nach einem griffigen Namen für den Zusammenschluss der Sozialisten aus West und Ost sind eigentlich nicht nachvollziehbar.

fordert mehr Fußball in Berlins Theatern Theater ist wie ein Fußball-Match“, findet der spanische Regisseur Roger Bernat. „Das passiert im Hirn, jetzt, und da ist kein Spiel wie das andere.

Von Stephan Wiehler

Noch im Januar wähnte sich Jürgen Trittin (Grüne) auf Siegeskurs. Schon ein Drittel der Strommenge, die in den 17 deutschen Atomkraftwerken (AKW) noch erzeugt werden dürften, sei verbraucht, erklärte sein Sprecher unter Verweis auf den Atomkonsens mit den Stromkonzernen.

Von Harald Schumann

Neukölln leuchtet, Kreuzberg jazzt, kocht oder fährt Seifenkiste. Das Konzerthaus öffnet seine Türen, Künstler bauen auf Sand, es gibt ein Feuerwerk… Wir haben aus der Masse der Veranstaltungen an diesem Sonntag noch einmal ein paar Tipps herausgepickt: Während die lange Nacht der Wissenschaft in der Nacht zum Sonntag um ein Uhr endete, bestrahlen Lichtkünstler im Rahmen des Kunstfestes „48 Stunden Neukölln“ noch heute Höfe, Keller, Kirchen und ganze Wohnhäuser.

Das Turnier wird als „Mini-WM“ deklariert – doch eine Generalprobe für 2006 ist es nicht

Von Robert Ide

Sehr erfolgreiche Menschen zeichnen sich in aller Regel auch durch ein besonders zuvorkommendes Auftreten aus. In Zeiten, da der globale Wettbewerb immer härter wird, schulen große Unternehmen ihre Mitarbeiter gezielt, damit sie wissen, welche Art von Benehmen anderswo gar nicht gut ankommt.

Von Elisabeth Binder

CommerzbankArena 43300 Sitzplätze Das alte Frankfurter Waldstadion verbinden viele Fans mit dem „Regenspiel“ zwischen Polen und Deutschland bei der WM 1974. Im neuen Stadion kann das Dach geschlossen werden, wenn es regnet; die Folie dafür befindet sich in dem Videowürfel, der über dem Mittelkreis schwebt und so groß ist wie ein Einfamilienhaus.

Warschau/Berlin Vor dem EU-Gipfel hat Polens Präsident Aleksander Kwasniewski Nachbesserungen an der EU-Verfassung abgelehnt. „Das wäre unfair gegenüber den Ländern, die bereits ratifiziert haben“, sagte Kwasniewski dem Tagesspiegel am Sonntag.

Auch am heutigen Sonntag sausen die Skater wieder durch die Stadt (siehe Grafik). Treffpunkt ist ab 19.

Jürgen Rüttgers hat sich geärgert. Der künftige nordrhein- westfälische Ministerpräsident protestierte öffentlich, als sich Gerhard Schröder und Peer Steinbrück mit der RAG, der ehemaligen Ruhrkohle AG, auf die Eckpunkte der Kohlepolitik verständigt hatten.

Von Jürgen Zurheide

„50 Jahre Bundeswehr und deutsche NatoMitgliedschaft – 50 Jahre Sicherheit für Deutschland“ lautet das Thema des ersten Tages. Dabei wird Verteidigungsminister Peter Struck über den deutschen Beitrag zur euroatlantischen Sicherheit sprechen.

Zu Protokoll gegeben – dieser diplomatische Sprachgebrauch zeigt, wie viel Peter Struck, der Verteidigungsminister, bei seinen NatoKollegen mit dem Wunsch nach Abzug der letzten noch in Deutschland lagernden Nuklearwaffen erreichen konnte. Übersetzt bedeutet das so viel wie: Schön, dass wir mal darüber gesprochen haben.

über einen entzauberten Premierminister Eigentlich hätte sich der niederländische Premierminister Jan Peter Balkenende freuen müssen. Zauberkräfte wünscht sich schließlich jeder.

Offizieller Spielball ist der „Pelias“ von WMSponsor Adidas. Er soll weniger Wasser aufnehmen und besser fliegen, weil die Klebetechnik keine Nähte verursacht.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })