"Singles 2" ist eine Art "Civilization" für WGs: Ressourcen, Geschlechter- Diplomatie, Angriffskrieg der Emotionen. Und mittendrin Josh, dessen Tagebuch wir lesen durften. Eine Kostprobe alltäglichen Wahnsinns.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 09.06.2005
Der englische Champions League-Sieger FC Liverpool darf nun doch durch eine überraschende Regeländerung der FIFA seinen Titel verteidigen. Die "Reds" hatten als englische Tabellenfünfter die Qualifikation verpasst.
Nach den enttäuschenden Titelkämpfen vor drei Jahren in Japan und Südkorea hat der zweimalige Fußball-Weltmeister Argentinien die Teilnahme an der WM 2006 souverän geschafft.
Der Asienmeister Japan will beim Confederations Cup in Deutschland seinen internationalen Stellenwert messen.
Alle Welt wartet und schaut auf die zwölf namenlosen Männer und Frauen, die über Michael Jacksons Schicksal befinden.
Noch 100 Tage bis zur angestrebten Bundestags-Neuwahl am 18. September. Doch auch nach dem unerwarteten Presseauftritt von Bundeskanzler Gerhard Schröder (SPD) nach seinem Besuch bei Bundespräsident Horst Köhler bleiben weiter viele Fragen offen. (09.06.2005, 17:22 Uhr)
Neue Drohungen in Richtung USA: Nach den Worten des stellvertretenden Außenministers Kim Gye Gwan ist Nordkorea dabei, sein Atomwaffenarsenal auszubauen. Er deutete außerdem an, dass das Land eigene Langstreckenraketen mit nuklearen Sprengköpfen bestücken könne.
Bundesinnenminister Otto Schily hat am Donnerstag in Berlin die jüngste Kriminalstatistik veröffentlicht. Im vergangenen Jahr seien in Deutschland mehr Gewaltdelikte, aber weniger Kapitalverbrechen registriert worden, so Schily.
Weltmeister Deutschland hat bei der Frauenfußball-Europameisterschaft in England bereits vor dem letzten Gruppenspiel das Halbfinale erreicht. Die Mannschaft von Cheftrainerin Tina Theune-Meyer setzte sich am Abend im Deepdale-Stadion in Preston mit 4:0 gegen Italien durch.
Der Kongress des südamerikanischen Krisenlandes Bolivien hat vor dem Hintergrund neuer Massenproteste mit einem Todesopfer das Rücktrittsangebot von Staatspräsident Carlos Mesa (Foto) angenommen. Zum neuen Staats- und Regierungschef wurde in der Nacht zum Freitag in Sucre der bisherige Präsident des Obersten Gerichts, Eduardo Rodríguez, ernannt.
Nach scharfer Kritik aus aller Welt an dem amerikanischen Gefangenenlager Guantánamo prüfen die USA Alternativen. Dies sagte Präsident George W. Bush in einem Fernsehinterview am Mittwoch.
Bundesregierung und die Spitzenverbände der Wirtschaft haben im Juni 2004 einen "Nationalen Pakt für Ausbildung und Fachkräftenachwuchs" geschlossen.
Fähigkeit zum weiblichen Orgasmus wird vererbt
Auf der gestrigen Betriebsversammlung des Klinikums Ernst von Bergmann hat Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) erneut bekräftigt, es gebe derzeit keine Gespräche mit interessierten potentiellen Käufern des städtischen Großkrankenhauses. Der Oberbürgermeister habe nach Aussage des SPD-Fraktionsvorsitzenden Mike Schubert der Belegschaft glaubhaft erklärt, der von den Stadtverordneten mit den Stimmen von SPD, CDU und Bündnisgrünen verabschiedete Prüfauftrag hinsichtlich der Zukunft des Klinikums wäre ohne das „Fünf-Jahres-Memorandum“ der PDS für einen fünf bis siebenjährigen Verbleib des Klinikums bei der Stadt nicht zustande gekommen.
Potsdamer auf Markt der Partnerstädte in Perugia
Potsdam-Mittelmark - Der Antrag zur Befreiung von Rundfunkgebühren ist durch eine neue Gesetzeslage einfacher geworden. Darauf macht das Landratsamt aufmerksam.
Im Landtag wurde um die richtige Reaktion auf die demographische Entwicklung gestritten
Innenstadt – Das finnische Denken über Schule läuft in anderen Bahnen als in Deutschland. „Was meinen sie denn immer mit Leistung“, fragte die Grundschullehrerin Ritva Lempinen aus Potsdams Partnerstadt Jyväskylä.
Mit einer erfolgreichen Bilanz sind die Athleten der Potsdamer Rudergesellschaft von der 1. Internationalen Junioren-Regatta aus Hamburg zurückgekehrt: 13 Siege, neun zweite und sieben dritte Plätze konnten sie für sich verbuchen.
Aus dem GERICHTSSAAL Seddiner See/Potsdam – Als seinem Mandanten im März 2004 von der Gemeindeverwaltung Seddiner See fristlos gekündigt wurde, habe man ihm mehrere Vorwürfe gemacht, die sich im Nachhinein alle als haltlos erwiesen haben, betont der Verteidiger von Frank F.* am zweiten Verhandlungstag vor dem Amtsgericht.
Rund 80 Boote bei der 1. Einstein-Regatta
Neuer Spielplatz für Kinder bis 13 Jahren am Caputher Heuweg in Waldstadt II übergeben
Bürgermeister der Region fordern „ganzheitlichen Ansatz“ – dazu zählt auch S-Bahn-Ringschluss
Für Gebiete, die an das Unesco-Welterbegebiet grenzen, sollen besondere Bauvorschriften gelten. Aus diesem Grunde hat die Stadt Potsdam bereits vor einigen Jahren eine „Leitplanung für die städtebauliche Entwicklung der Umgebungsbereiche der Welterbestätte Potsdam“ in Auftrag gegeben.
Drei Kunstprojekte zu Albert Einstein
Die Erdbeer-Selbstpflücke hat gestern in Glindow begonnen – richtig rot sind die Früchte noch nicht
Perugia ist die Hauptstadt der Region Umbrien, dem „grünen Herz“ von Italien. Die Stadt hat etwa 158.
ATLAS Sabine Schicketanz über die Niemeyer-Kostenkrise Das Niemeyer-Bad lebt – noch. Die PDS ist gestern im Hauptausschuss mit ihrer Forderung nach einer sofortigen Begrenzung der Kosten auf 31,5 Millionen Euro gescheitert.
PDS scheitert mit sofortiger Kostenbegrenzung auf 31,5 Millionen Euro / Entscheidung jetzt am 22. Juni
Deutsches Sprachenfest in Potsdam / Gruppe vom Helmholtzgymnasium ist dabei
Bei den Musikfestspielen Potsdam Sanssouci führen regierende Königinnen, eine Prinzessin und eine Herzogin musikalisch das Zepter
Henryk M. Broder und Jana Simon im Kutschstall
Mit dem gleichen Quintett wie zum Saisonauftakt drei Wochen zuvor wird das Zeppelin-Team des OSC Potsdam am Sonnabend zum 2. Rennen der 1.
Theater der Eigenherd-Schule gastierte bei Zille-Grundschülern in Stahnsdorf
Das Umweltministerium des Landes hält die Zahl der Feinstaub-Messer in Potsdam für ausreichend. Neben den zwei noch in diesem Jahr kommenden Mess-Stationen in der Behlertstraße und der Großbeerenstraße seien keine weiteren Standorte geplant, hieß es aus dem Ministerium als Antwort auf eine Kleine Anfrage der PDS-Landtagsfraktion.
Potsdam - In Brandenburg kündigt sich für die mögliche Bundestagswahl im September eine politische Kräfteverschiebung an. Die CDU kann nach einer gestern veröffentlichten Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Infratest dimap mit 33 Prozent der Stimmen rechnen.
25-jährige Mutter in Berlin festgenommen / Zahl solcher Fälle steigt
„Short Fuse“ aus Amsterdam machen geradlinigen Rock und spielen beim Stadtwerke-Festival
„Potsdamer Gastlichkeit“ geht in die 2. Runde
Kleinmachnow - Die Bürgerinitiative für den Wiederaufbau der Stammbahn misst ihrem diesjährigem Stammbahnfest am Sonntag, 12. Juni, besondere Bedeutung bei.
Kleinmachnow - Die SPD Kleinmachnow spricht sich gegen die Ansiedlung eines Aldi-Marktes direkt im Wohngebiet aus. Die Pläne, auf dem Gelände des Raiffeisenmarktes in der Karl-Marx-Straße den fünften Discounter im Ort mit 700 Quadratmeter Verkaufsfläche zu errichten, stößt bei den Sozialdemokraten auf erhebliche städtebauliche, verkehrspolitische und baurechtliche Bedenken.
Das neue Theaterstück am Haus der Begegnung erzählt viel übers Leben, auch über Axel Trögers
Lesung des HOT über Sophie Charlotte
Der Pankower CDU-Bundestagsabgeordnete muss um sein Mandat bangen – Stölzl erwägt eine Kandidatur
Freitag, 10. Juni 19 Uhr, Friedenskirche Sanssouci Eröffnungskonzert Veronica Cangemi, Sopran Ensemble 415 , Chiara Banchini, Violine 22 Uhr, Terrassen Orangerie Sanssouci/Maulbeerallee (Openair) Musikalisches Hexengebräu Brandenburger Symphoniker Sonnabend, 11.
Primaballerinen des Barock im Schlosstheater
Video der Überwachungskamera überführte den Langfinger eindeutig
Brandenburg: Richter hält Planverfahren für nötig Flugplatz Neuhardenberg: Urteil frühestens im Juli
Frankfurt (Oder) - Die künftige Entwicklung des Flugplatzes Neuhardenberg bleibt offen. Das Oberverwaltungsgericht (OVG) Frankfurt vertagte gestern die Verhandlung über eine Klage des Airports gegen das Land Brandenburg.