zum Hauptinhalt

"Singles 2" ist eine Art "Civilization" für WGs: Ressourcen, Geschlechter- Diplomatie, Angriffskrieg der Emotionen. Und mittendrin Josh, dessen Tagebuch wir lesen durften. Eine Kostprobe alltäglichen Wahnsinns.

Von Achim Fehrenbach

Noch 100 Tage bis zur angestrebten Bundestags-Neuwahl am 18. September. Doch auch nach dem unerwarteten Presseauftritt von Bundeskanzler Gerhard Schröder (SPD) nach seinem Besuch bei Bundespräsident Horst Köhler bleiben weiter viele Fragen offen. (09.06.2005, 17:22 Uhr)

Neue Drohungen in Richtung USA: Nach den Worten des stellvertretenden Außenministers Kim Gye Gwan ist Nordkorea dabei, sein Atomwaffenarsenal auszubauen. Er deutete außerdem an, dass das Land eigene Langstreckenraketen mit nuklearen Sprengköpfen bestücken könne.

Weltmeister Deutschland hat bei der Frauenfußball-Europameisterschaft in England bereits vor dem letzten Gruppenspiel das Halbfinale erreicht. Die Mannschaft von Cheftrainerin Tina Theune-Meyer setzte sich am Abend im Deepdale-Stadion in Preston mit 4:0 gegen Italien durch.

Der Kongress des südamerikanischen Krisenlandes Bolivien hat vor dem Hintergrund neuer Massenproteste mit einem Todesopfer das Rücktrittsangebot von Staatspräsident Carlos Mesa (Foto) angenommen. Zum neuen Staats- und Regierungschef wurde in der Nacht zum Freitag in Sucre der bisherige Präsident des Obersten Gerichts, Eduardo Rodríguez, ernannt.

Bundesregierung und die Spitzenverbände der Wirtschaft haben im Juni 2004 einen "Nationalen Pakt für Ausbildung und Fachkräftenachwuchs" geschlossen.

Auf der gestrigen Betriebsversammlung des Klinikums Ernst von Bergmann hat Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) erneut bekräftigt, es gebe derzeit keine Gespräche mit interessierten potentiellen Käufern des städtischen Großkrankenhauses. Der Oberbürgermeister habe nach Aussage des SPD-Fraktionsvorsitzenden Mike Schubert der Belegschaft glaubhaft erklärt, der von den Stadtverordneten mit den Stimmen von SPD, CDU und Bündnisgrünen verabschiedete Prüfauftrag hinsichtlich der Zukunft des Klinikums wäre ohne das „Fünf-Jahres-Memorandum“ der PDS für einen fünf bis siebenjährigen Verbleib des Klinikums bei der Stadt nicht zustande gekommen.

Aus dem GERICHTSSAAL Seddiner See/Potsdam – Als seinem Mandanten im März 2004 von der Gemeindeverwaltung Seddiner See fristlos gekündigt wurde, habe man ihm mehrere Vorwürfe gemacht, die sich im Nachhinein alle als haltlos erwiesen haben, betont der Verteidiger von Frank F.* am zweiten Verhandlungstag vor dem Amtsgericht.

ATLAS Sabine Schicketanz über die Niemeyer-Kostenkrise Das Niemeyer-Bad lebt – noch. Die PDS ist gestern im Hauptausschuss mit ihrer Forderung nach einer sofortigen Begrenzung der Kosten auf 31,5 Millionen Euro gescheitert.

Von Sabine Schicketanz

Das Umweltministerium des Landes hält die Zahl der Feinstaub-Messer in Potsdam für ausreichend. Neben den zwei noch in diesem Jahr kommenden Mess-Stationen in der Behlertstraße und der Großbeerenstraße seien keine weiteren Standorte geplant, hieß es aus dem Ministerium als Antwort auf eine Kleine Anfrage der PDS-Landtagsfraktion.

Von Henri Kramer

Kleinmachnow - Die SPD Kleinmachnow spricht sich gegen die Ansiedlung eines Aldi-Marktes direkt im Wohngebiet aus. Die Pläne, auf dem Gelände des Raiffeisenmarktes in der Karl-Marx-Straße den fünften Discounter im Ort mit 700 Quadratmeter Verkaufsfläche zu errichten, stößt bei den Sozialdemokraten auf erhebliche städtebauliche, verkehrspolitische und baurechtliche Bedenken.

Freitag, 10. Juni 19 Uhr, Friedenskirche Sanssouci Eröffnungskonzert Veronica Cangemi, Sopran Ensemble 415 , Chiara Banchini, Violine 22 Uhr, Terrassen Orangerie Sanssouci/Maulbeerallee (Openair) Musikalisches Hexengebräu Brandenburger Symphoniker Sonnabend, 11.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })