Japan, Iran, Südkorea und Saudi-Arabien haben sich für die Fußball-Weltmeisterschaft 2006 in Deutschland qualifiziert. Die Griechen müssen dagegen bangen.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 08.06.2005
Ein Linksbündnis aus PDS und WASG müsse man ernst nehmen, sagt Heiko Maas, Chef der Saar-SPD, im Chat mit tacheles.02 zumindest bei der anstehenden Bundestagswahl. Längerfristig glaubt er nicht an den Erfolg einer neuen Linkspartei. (07.06.2005)
Der Fifa Confederations Cup blickt auf eine junge, aber bereits wechselvolle und teils auch bewegende Geschichte zurück. Die fünfte Auflage vom 15. bis 29. Juni in Deutschland ist nun die Generalprobe für die WM 2006.
Wirtschaft und Bundesregierung wollen auch in diesem Jahr eine Lehrstelle für jeden ausbildungswilligen Jugendlichen sicherstellen. Die derzeit noch ausgemachte "rechnerische Lücke" von 185.000 Ausbildungsplätzen soll in den nächsten Monaten geschlossen werden.
Die Bundesregierung hat die Ausweitung des genetischen Fingerabdrucks beschlossen. Die wichtigsten Fragen im Überblick.
Polizei und Staatsanwaltschaft sollen nach dem Willen der Bundesregierung den genetischen Fingerabdruck von Verdächtigen in mehr Fällen als bisher speichern dürfen. Das Bundeskabinett beschloss am Mittwoch die Initiative für eine entsprechende Gesetzesverschärfung.
Ein Jahr vor Beginn der Fußball-Weltmeisterschaft ist der Sicherheitsroboter für die WM 2006 präsentiert worden. Das Wunderding soll zum Aufspüren atomarer, biologischer oder chemischer Gefahren benutzt werden.
Gut 70 Prozent aller neuen Ausbildungsverträge werden nach wie vor durch die örtlichen Arbeitsämter vermittelt. Die monatliche Lehrstellenstatistik der Bundesagentur für Arbeit gilt deshalb als wichtiger Trendmelder für die aktuelle Entwicklung auf dem Lehrstellenmarkt.
Die USA und Großbritannien wollen ein internationales Hilfspaket für das von Krisen geplagte Afrika schnüren. Auf dem kommenden G 8-Gipfeltreffen werde ein vollständiger Schuldenerlass für die ärmsten afrikanischen Länder vorgeschlagen, sagte US-Präsident George W. Bush am Dienstag.
Die Jury im Missbrauchprozess gegen Popstar Michael Jackson muss am Donnerstag weiter über ein Urteil beraten. Die vierte Gesprächsrunde der zwölf Geschworenen war am Mittwoch ohne eine Entscheidung zu Ende gegangen.
Der Manager von Formel-1-Weltmeister Michael Schumacher, Willi Weber, muss sich seit Donnerstag wegen Anstiftung zur Falschaussage vor dem Amtsgericht Stuttgart verantworten.
Die Gewerkschaften werden im Bundestagswahlkampf auf deutliche Distanz zur SPD gehen. Dies machte der Vorsitzende des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB), Michael Sommer, am Mittwoch in Berlin deutlich. (08.06.2005, 14:23 Uhr)
Bei massiven Unruhen nach der umstrittenen Parlamentswahl sind in der äthiopischen Hauptstadt Addis Abeba am Mittwoch nach Krankenhausangaben mindestens 22 Menschen getötet worden.
Sie war die Mutter von Winston Churchill in dem Film "Young Winston". Als Israels Ministerpräsidentin Golda Meir erntete sie in "Golda" am Broadway Jubel.
Mit den Deutschen Meisterschaften geht am Wochenende die Polo- und Reitanlage Phöben in Betrieb
Coubertin-Gesamtschule modernisiert Werkstatt
Autohaus Schachtschneider will Patenschaften mit Turbine-Spielerinnen ausbauen
Bildungsminister eröffnete die Mitmach-Ausstellung „Mathe-Kings“ in den Bahnhofspassagen
Werder/Schwielowsee - Die Havelgemeinden wollen künftig enger bei der Entwicklung des Wassertourismus zusammenarbeiten. Für den 16.
PRO & Contra Ja, Potsdam darf. Denn es ist kein Durchschnitts-Freizeitbad, das da auf dem Brauhausberg entstehen soll.
Frankfurt (Oder) - Immer mehr Brandenburger erkranken an Borreliose. Jährlich werde bei den Krankheitsfällen ein Zuwachs von 10 bis 15 Prozent registriert, sagte Thomas Talaska, Leiter des „Instituts für durch Zecken übertragbare Krankheiten“, am Dienstag in Brieskow-Finkenheerd.
Schwielowsee · Caputh - Es ist laut geworden am Schwielowsee. Immer häufiger würden beim Ordnungsamt Beschwerden über Ruhestörungen durch Knallkörper und Feuerwerke eingehen, berichtete dessen Leiter Markus Zeeb am Montag im Tourismus- und Ordnungsausschuss.
Das Jugendtheater „Havarie light“ stellte im T-Werk sein neues Stück vor
Reichwein-Preis 2005 gestern vergeben
Fraktionschef Mueller wehrt sich gegen Vorwurf der Unzuverlässigkeit aus den Reihen von CDU und FDP
Zum 85. Geburtstag der Potsdamer Malerin und Pädagogin Suse Ahlgrimm-Globisch
Kreismusikschule steht jetzt auf eigenen Füßen
Technikphilosoph Prof. Hans-Joachim Petsche spricht über die Verantwortung der Wissenschaftler
Dr. Elke-Vera Kotowski erinnert an die Vertreibung jüdischer Wissenschaftler im Nationalsozialismus
Erfolgreiche Prävention dürfe nicht erst beginnen, wenn Jugendliche den Baseball-Schläger in die Hand nehmen. Das sagte Brandenburgs Justizministerin Beate Blechinger zum „Politischen Jour fixe“ an der Juristischen Fakultät der Universität Potsdam.
LEUTE in Potsdam „Nun kann ich meine Idee umsetzen“, sagt Heike Judacz. Seit einem Jahr leitet sie das Reinhold-Kleinau-Haus.
Bislang haben sich 86 Schulen aus Brandenburg für die „Aktion Tagwerk“ gemeldet
Dass Kinder schon in frühen Jahren einen Anstoß zu Lernprozessen benötigen, ist nicht erst seit dem PISA-Schock bekannt. Die Frage wie Kinder lernen, wie sich ihr Gedächtnis entwickelt und wie dies von Erzieherinnen und Erziehern angeregt werden kann, muss in Zukunft auch schon in den Kindertagesstätten gestellt werden.
Werder - Den kompletten Turm der Bismarckhöhe in 96 Stunden sanieren – ist das zu schaffen? In der Fernsehreihe „96 Stunden“ soll es ausprobiert werden.
Vom 17. bis 19. Juni erlebt Potsdam die 3. Retrolympics
Da die Garagenvereine in Potsdam-West und Forststraße nach Abbruch der Verhandlungen über Nutzungsverträge weder von der Gewoba, noch von deren Aufsichtsratsvorsitzenden Oberbürgermeister Jann Jakobs auf ihre Schreiben eine Antwort erhielten, wandten sie sich an den Beschwerde-Ausschuss und erhielten nun endlich eine, wenn sicher auch nicht befriedigende Auskunft. Jakobs betont in seinem Schreiben, dass das Garagengrundstück als Wohnbauland ausgewiesen sei und man einer solchen Verwertung Vorrang einräume.
Rundfunkanstalten laden sich immer wieder bei den Musikfestspielen Potsdam Sanssouci ein, um Konzerte mitzuschneiden, um sie später ihren Hörern zu präsentieren. Sieben Veranstaltungen werden vom RBB und von Deutschlandradio Kultur 2005 aufgezeichnet.
Mutmaßlicher Kopf der „XY-Bande“ belastet
Verkauf der Alten Seeschule wäre Verlust eines Stücks Ortsgeschichte
Kleinmachnow – „Hier fahren fast alle mit dem Rad zur Schule“, hat Barbara Soost gleich kurz nach ihrer Ankunft in Kleinmachnow festgestellt. Bei ihr zu Hause sei so etwas leider nicht so einfach möglich.
Michael Hegewald in der Galerie Samtleben
Zwei Tagungen für Kulturmanager im Zeichen veränderter Grenzen
Innenstadt - Zu seiner Mitgliederversammlung lädt am Dienstag, dem 14. Juni, von 14 bis 17 Uhr der Seniorenarbeitskreis Potsdam der Gewerkschaft ver.
Appel: „Deregulierung kann auch Spaß machen“
Das Freiwillige Soziale Jahr ist auch in Potsdam als Überbrückung und Vorbereitung auf den Job beliebt
Jubiläumstreffen des 55er Abitur-Jahrgangs in der Dortuschule: In 50 Jahren kam man 252 Mal zusammen
Potsdam/Teltow - Der brandenburgischen PDS ist der für heute von den Fraktionen der SPD und CDU im Landtag angekündigte Antrag zum Wiederaufbau der Stammbahn (PNN berichteten) zu kurz gefasst. „Es müssen alle Alternativen der ÖPNV-Erschließung der Region Teltow auf den Tisch“, fordert die verkehrspolitische Sprecherin der PDS, Anita Tack.
Stahnsdorfs SPD-Fraktionschef Dietmar Otto über den Verkauf der Seeschule, Baumschutz und das parlamentarische Miteinander