Im Streit über die Einrichtung von Elite- Universitäten ist ein Durchbruch erzielt worden. Bundesregierung und Unions-Länder verständigten sich am Freitag nach wochenlangen Verhandlungen auf ein Konzept zur Förderung der Spitzenforschung in Deutschland.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 10.06.2005
Der tragische Tod der "Marienhof"-Darstellerin Julia Palmer-Stoll hat bei Kollegen und Fans der ARD-Vorabendserie große Bestürzung ausgelöst. Die Rolle der Krankenschwester Simone soll nicht mehr neu besetzt werden.
Eine Woche nach der Räumung des links-alternativen Wohnprojekts "Yorck59" in Berlin-Kreuzberg haben am Samstag ehemalige Bewohner Teile des Künstlerhauses Bethanien besetzt. Die Polizei postierte sich in der Nähe, sah am späten Nachmittag aber noch keinen Grund einzugreifen.
Das Bundesverfassungsgericht hat Verbote rechtsextremistischer Aufzüge an geschichtsträchtigen Orten und historischen Terminen erleichtert. Den Karlsruher Richtern zufolge hat eine zuerst angemeldete Demonstration nicht zwingend Vorrang.
Bereits drei Monate nach seinem Tod wird das Verfahren zur Seligsprechung von Papst Johannes Paul II. beginnen. Papst Benedikt XVI. persönlich hatte vor kurzem klar gestellt, dass er zur Ehrung seines Vorgängers rasches Handeln wünsche.
Nach Einschätzungen von Diplomaten wird der britische Premierminister Tony Blair eine zentrale Rolle beim EU-Gipfel in der kommenden Woche spielen.Ohne Zugeständnisse Blairs sei eine Einigung auf die milliardenschwere Finanzplanung der EU von 2007 bis 2013 ausgeschlossen.(10.06.2005, 15:58 Uhr)
Die vor dreieinhalb Wochen in der afghanischen Hauptstadt Kabul entführte italienische Entwicklungshelferin Clementina Cantoni ist wieder frei. Nach Medienienberichten soll die Italienerin gegen die Mutter eines Bandenführers ausgetauscht worden sein.
Ungeachtet des Verhandlungsangebots der spanischen Regierung haben ETA-Terroristen einen Anschlag mit Mörsergranaten auf den Flughafen von Saragossa im Nordosten des Landes verübt. Mehrere Flüge mussten gestrichen werden.
Laut ZDF Politbarometer liegt die SPD weiter im Stimmungstief, aber auch die Union muss leichte Einbußen hinnehmen. CDU/CSU und FDP führen zusammen weiterhin klar vor Rot-Grün.(10.06.2005, 13:04 Uhr)
Die PDS und die Wahlalternative Arbeit und Soziale Gerechtigkeit (WASG) haben sich auf ein Bündnis für die geplante Bundestagswahl im September geeinigt. Eine Chronologie:
Der britische Premierminister Tony Blair hat am Freitag den britischen EU-Haushaltsrabatt verteidigt, zugleich aber Verhandlungsbereitschaft über dieses Thema angedeutet.(10.06.2205, 12:29 Uhr)
Der britische Premierminister Tony Blair hat am Freitag den britischen EU-Haushaltsrabatt verteidigt, zugleich aber Verhandlungsbereitschaft über dieses Thema angedeutet.
Die PDS und die Wahlalternative Arbeit und Soziale Gerechtigkeit (WASG) wollen mit der Entscheidung über einen neuen Namen die letzte Hürde für ein gemeinsames Linksbündnis nehmen. (10.06.2005, 12:25 Uhr)
Oskar Lafontaine ist ein Techniker der Macht, Instinktpolitiker und Genussmensch.
Nach knapp 23-stündigen Beratungen sind sich die Geschworenen im Missbrauchprozess gegen Michael Jackson noch nicht einig geworden. Am Donnerstag ging auch die fünfte Runde ohne Entscheidung zu Ende.
Tunnel in Heilstätten soll bis Jahresende fertig sein
Stern-Elf empfängt zum Saisonausklang Oranienburger FC
Sonderschichten beim Gesundheitsamt
Hartmut Böhms „Progressionen“ in der Galerie für konstruktive Kunst
Der Studiengang Interface Design an der FH
Für den Wechsel vom Wasser aufs Rad sollte man üben
Konzept für Gemeinde Schwielowsee wird erstellt
55 Jahre Gummiwerk Caputh – nicht nur die Trabi-Reifengröße ist unvergessen
Stahnsdorf - Die Kommunale Arbeitsgruppe „Der Teltow“ (KAT) hat sich am Mittwoch für eine KfZ-Zulassungsstelle für die Region ausgesprochen. Zusammen mit dem Kreistag sollen die Voraussetzungen geschaffen werden, um eine solche Behörden stelle in der Region einzurichten.
Studierende entwerfen Wegweisersystem
Landesligist erwartet Finow zum letzten Spiel
Matthias Jacob beim Caputher Orgelsommer
Neuer Raum für Kinderbetreuung an der Fachhochschule in der Pappelallee eröffnet
Landrat fordert Bekenntnis zu Flugplatz-Ausbau in Neuhardenberg
Abdeckung der Deponie in zwei Jahren abgeschlossen / 90000 Tonnen Baurestabfälle verwendet
Potsdam-Mittelmark - Das Diakonische Werk Potsdam will sich künftig in der Hausaufgabenbetreuung von Schulkindern in ländlichen Regionen engagieren. Geplant seien vorerst bis zu drei Stunden tägliche Unterstützung für Grundschulkinder in Werder, Glindow und Umgebung, teilte die Diakonie am Donnerstag in Potsdam mit.
„Subway To Sally“ spielen bei ihrem Konzert beim Stadtwerke-Festival Songs ihrer bisher sieben Alben
Erstmals ist Potsdam in diesem Jahr mit einer Mannschaft in der 2. Triathlon-Bundesliga Ost der Frauen vertreten.
Beirat: Erklärung von Barcelona beitreten / Erker: Potsdam „auf gutem Weg“
Österreichische Post ehrt die Kanu-Queen aus Bollmannsruh
„Die Zauberkugel“ – Uraufführung eines Klavierbuches in der Musikschule
Zum 9. Leibniz-Kolleg gibt es im Rahmen des Wissenschaftssommers zwei Vorträgen von Nobelpreisträgern.
Brandenburg Lotto GmbH vergibt Kunstpreise
Potsdam - Brandenburgs Innenminister Jörg Schönbohm (CDU) befürchtet am 18. Juni in Halbe gewalttätige Auseinandersetzungen zwischen Neonazis und linken Gegendemonstranten.
Jobmesse am 26. August / Unternehmerverband: Oft mangelnde Qualifizierung
Esther Bejarano erinnerte sich an Auschwitz
SVB II will Saison nicht mit drei Niederlagen beenden
BVVG will landwirtschaftliche Flächen veräußern / Koalition beauftragt Minister mit Verhandlungen
Rainer Simon legt mit dem Roman „Regenbogenboa“ seine kaskadierenden Träume vor
Keine Übung, voller Ernst: Im Kaufland Am Moosfenn schmeißen 110 Azubis für vier Wochen den Laden
OB-Stadtwanderung in Babelsberg: Als Wohnstandort beliebt, aber es fehlen Kita- und Hortplätze
Mittelbrandenburgische Sparkasse spendet 115 000 Euro an 35 Potsdamer Vereine
In Phöben wird die Endrunde der Deutschen Polo-Meisterschaft ausgetragen