zum Hauptinhalt

Mit der Revanche an Titelverteidiger Opel Skyliners Frankfurt haben die Korbjäger von GHP Bamberg im dritten Anlauf den größten Erfolg ihrer Vereinsgeschichte perfekt gemacht. Am Donnerstagabend gewannen sie das fünfte und entscheidende Playoffspiel.

Nach langem Streit haben die Regierungschefs von Bund und Ländern am Donnerstag in Berlin das 1,9-Milliarden-Euro- Programm für die Spitzenforschung auf den Weg gebracht. Bundeskanzler Gerhard Schröder sprach von einem "guten Tag für die deutsche Wissenschaft".

Die Bund-Länder-Exzellenzinitiative zur Förderung von Spitzenforschung und Elitehochschulen basiert auf drei Fördersäulen. Um die 1,9 Milliarden Euro teure Initiative der Bundesregierung hatten Bund und Länder nahezu eineinhalb Jahre politisch gerungen.

In Helsinki wurde der italienische Botschafter von der finnischen Regierung einbestellt. Anlass waren die Bemerkungen des italienischen Ministerpräsidenten Berlusconi, der damit prahlte, durch seine "Playboy-Künste" die finnische Präsidentin im Kampf um die EU-Lebensmittelbehörde zum Einlenken bewegt zu haben.

Ein knapp zweistündiger Spieler-Streik hat bei der Beachvolleyball-WM in Berlin den Machtkampf mit dem Volleyball-Weltverband FIVB beendet. Nach einem Kompromiss ist die Fortsetzung der Titelkämpfe nun gesichert.

Nuthetal - Der Panoramaweg in Bergholz-Rehbrücke ist nun gewidmet, um ihn wieder der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Nach Angaben aus dem Bauamt kann es aber trotzdem noch ein Jahr dauern, bis der Weg dann tatsächlich bis zur Arthur-Scheunert-Allee zugänglich.

Der Verkehrsverbund Berlin Brandenburg (VBB) bietet für Brandenburger Schüler in diesem Jahr erstmals das Schülerferienticket in Brandenburg an. Viele interessante Ziele können mit dem Schülerferienticket erreicht werden.

Haus F des Innenministeriums Bei einer durchgreifenden Sanierung erhielt das 1935 als Polizeikaserne errichtete, im Krieg teilzerstörte Gebäude sein ursprüngliches Bauvolumen zurück – in modernen Formen, die nachts durch Lichtinstallation betont werden. Die Fassaden des Altbaus orientieren sich am zurückhaltenden Erscheinungsbild der Bauzeit.

Werder - Einen neuen Vorstand wählte der SPD-Ortsverein Werder (Havel) auf seiner jüngsten Mitgliederversammlung. Dabei wurde die bisherige Vorsitzende Jutta Bours-Wein in ihrem Amt bestätigt.

Die Fraunhofer-Gesellschaft, gegründet 1949, betreibt derzeit rund 80 Forschungseinrichtungen, davon 59 Institute, an über 40 Standorten in Deutschland. Etwa 12700 Forscher mit überwiegend natur- und ingenieurwissenschaftlicher Ausbildung bearbeiten ein jährliches Forschungsvolumen von über einer Milliarde Euro.

Kleinmachnow - Nach Hinweisen von Eltern, dass die Zunahme des Verkehrs nahe der katholischen Kita ein erhöhtes Gefahrenpotential darstellt (PNN berichteten), hat die Gemeinde Kleinamchnow Anfang Juni Geschwindigkeitskontrollen in der Tempo-30-Zone des AdolfGrimme-Rings durchgeführt. Die meisten Autos passierten die Kreuzung zwischen 7 und 8 Uhr, gezählt wurden rund 120 Fahrzeuge in beiden Richtungen.

2006 wird „Architektur in Brandenburg“ das Thema der Kulturland-Kampagne. Und schon jetzt zeigen Brandenburgs Architekten, dass zeitgenössische Baukunst sich dabei nicht zu verstecken braucht hinter den ehrwürdigen Backsteinmauern einer über tausendjährigen Architekturgeschichte.

LEUTE in Potsdam Wer das nette Bistro an der Ecke Brandenbuger und Lindenstraße mit seinen sieben Stehtischen in Augenschein nimmt, der kann nur ahnen, welche geballte Kraft hinter dem Chili Catering steckt. Was aber allen sofort auffällt, ist die Kompetenz und Freundlichkeit des „scharfen“ Chefs Hamdi Turaci, der mit sechs Jahren nach Deutschland kam und vor anderthalb Jahren Potsdam als „Oase“ entdeckte.

Finsterwalde – Eine Blutspur hinterließen am Dienstag drei 20 bis 22 Jahre alte betrunkene junge Männer in Finsterwalde (Elbe-Elster-Kreis): Sie verprügelten drei Menschen, die ihre Wege kreuzten, setzten einen Kripo-Beamten, der sie festnehmen wollte, mit Pfefferspray außer Gefecht und prügelten einen Rettungsschwimmer im städtischen Freibad zusammen. Erst nach eineinhalb Stunden gelang es einem knappen halben Dutzend Polizisten, die mehrfach vorbestraften Jugendlichen festzunehmen.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })