Mit der Revanche an Titelverteidiger Opel Skyliners Frankfurt haben die Korbjäger von GHP Bamberg im dritten Anlauf den größten Erfolg ihrer Vereinsgeschichte perfekt gemacht. Am Donnerstagabend gewannen sie das fünfte und entscheidende Playoffspiel.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 23.06.2005
Nach langem Streit haben die Regierungschefs von Bund und Ländern am Donnerstag in Berlin das 1,9-Milliarden-Euro- Programm für die Spitzenforschung auf den Weg gebracht. Bundeskanzler Gerhard Schröder sprach von einem "guten Tag für die deutsche Wissenschaft".
Die Bund-Länder-Exzellenzinitiative zur Förderung von Spitzenforschung und Elitehochschulen basiert auf drei Fördersäulen. Um die 1,9 Milliarden Euro teure Initiative der Bundesregierung hatten Bund und Länder nahezu eineinhalb Jahre politisch gerungen.
Die unionsgeführten Bundesländer wollen die Einführung der Rechtschreibreform komplett um ein Jahr verschieben. Dies zeichnete sich in Berlin bei der Vorbesprechung zur Ministerpräsidentenkonferenz ab.
In Deutschland leben derzeit 6,7 Millionen Ausländer - rund acht Prozent der Gesamtbevölkerung. In den vergangenen Jahren ist diese Zahl um rund 600.000 zurückgegangen. Dies geht aus dem heute in Berlin vorgestellten Migrationsbericht hervor.
In Helsinki wurde der italienische Botschafter von der finnischen Regierung einbestellt. Anlass waren die Bemerkungen des italienischen Ministerpräsidenten Berlusconi, der damit prahlte, durch seine "Playboy-Künste" die finnische Präsidentin im Kampf um die EU-Lebensmittelbehörde zum Einlenken bewegt zu haben.
351 Tage vor Beginn der Fußball-WM steht der Austragungsort Hamburg auf der Kippe. Der Weltverband Fifa droht, Hamburg wegen unerlaubter Werbung als Spielort zu streichen.
Ein knapp zweistündiger Spieler-Streik hat bei der Beachvolleyball-WM in Berlin den Machtkampf mit dem Volleyball-Weltverband FIVB beendet. Nach einem Kompromiss ist die Fortsetzung der Titelkämpfe nun gesichert.
Auf den Tag genau vor 10 Jahren verhüllte Christo den Reichstag
Potsdam - Brandenburgs Justizministerin Beate Blechinger (CDU) will im Jugendstrafvollzug zwei neue offene Heime einrichten lassen – ohne Gitter, ohne Bewachung. „Wir wollen neue Wege gehen, um die hohe Rückfallquote bei Jugendstrafgefangenen zu senken“, sagte Blechinger gestern in Potsdam.
Nuthetal - Der Panoramaweg in Bergholz-Rehbrücke ist nun gewidmet, um ihn wieder der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Nach Angaben aus dem Bauamt kann es aber trotzdem noch ein Jahr dauern, bis der Weg dann tatsächlich bis zur Arthur-Scheunert-Allee zugänglich.
Beigeordnete Gabriele Fischer: „Wir sind bemüht mit Personal zu helfen“
Günter Baaske und Susanne Melior begrüßen AG „Faszination Havel“
Mit 15 Jahren können Schüler bis zu acht Stunden am Tag arbeiten. Der Verdienst für kleinere Nebenjobs bewegt sich in der Regel zwischen 5 und 12 Euro.
Stimmungsbilder aus dem Park Babelsberg in einer Ausstellung von Helmut Poleschner im Flatowturm
Stadt unterstützt Pläne der Firma Schielicke
Der Verkehrsverbund Berlin Brandenburg (VBB) bietet für Brandenburger Schüler in diesem Jahr erstmals das Schülerferienticket in Brandenburg an. Viele interessante Ziele können mit dem Schülerferienticket erreicht werden.
Gleich 19 Potsdamer Kanuten paddeln bei internationalen Titelkämpfen 2005
FUSSBALL-LANDESLIGA 16.7.
Cembalistin Carole Cerasi knüpft „Familienbande“
Koalitionsfraktionen von SPD und CDU in Brandenburg streiten weiter
Noch im Juli öffnen erste Läden in der Brandenburger Ecke Lindenstraße
Beim 28. Internationale Schwimm-Meeting „Großer Preis der Stadt Steyer“ sicherte sich Sandy Schmidt (Jahrgang 77) vom 1.
Haus F des Innenministeriums Bei einer durchgreifenden Sanierung erhielt das 1935 als Polizeikaserne errichtete, im Krieg teilzerstörte Gebäude sein ursprüngliches Bauvolumen zurück – in modernen Formen, die nachts durch Lichtinstallation betont werden. Die Fassaden des Altbaus orientieren sich am zurückhaltenden Erscheinungsbild der Bauzeit.
Schönbohm erinnert an historische Verdienste
Werder - Einen neuen Vorstand wählte der SPD-Ortsverein Werder (Havel) auf seiner jüngsten Mitgliederversammlung. Dabei wurde die bisherige Vorsitzende Jutta Bours-Wein in ihrem Amt bestätigt.
Landratsamt soll an fünf zusätzlichen Tagen geschlossen werden / Mitarbeiter bekommen unbezahlt frei
Im Alten Rathaus zeigen Potsdamer, welche Kunst bei ihnen zu Hause hängt
Sieben OSC-Wasserballer in Jugendnationalmannschaft
Hauptausschuss legt sich unter Vorbehalt der Landesförderung fest / Paffhausen: Bad kann mit „schwarzer Null“ betrieben werden
Die Fraunhofer-Gesellschaft, gegründet 1949, betreibt derzeit rund 80 Forschungseinrichtungen, davon 59 Institute, an über 40 Standorten in Deutschland. Etwa 12700 Forscher mit überwiegend natur- und ingenieurwissenschaftlicher Ausbildung bearbeiten ein jährliches Forschungsvolumen von über einer Milliarde Euro.
Vier Monate auf Bewährung für „Kuckucksvater“
Kleinmachnow - Nach Hinweisen von Eltern, dass die Zunahme des Verkehrs nahe der katholischen Kita ein erhöhtes Gefahrenpotential darstellt (PNN berichteten), hat die Gemeinde Kleinamchnow Anfang Juni Geschwindigkeitskontrollen in der Tempo-30-Zone des AdolfGrimme-Rings durchgeführt. Die meisten Autos passierten die Kreuzung zwischen 7 und 8 Uhr, gezählt wurden rund 120 Fahrzeuge in beiden Richtungen.
Geld aus Integrationsfonds für zwanzig neue Stellen
Von der Stiftung Großes Waisenhaus gestern an die Oberlinschule übergeben
Plädoyer für Fanny Hensel im Marmorpalais
Verwaltung Nuthetal: Viele Vergabefehler aufgedeckt
Erste Straßenbau-Initiative von Anwohnern in Rehbrücke ist Exempel für weitere
Mit viertem Meistertitel unterstrich Turbine Potsdam den Spitzenplatz im Nachwuchs
Sie sammelten Geld und Ideen für den Hof der Grundschule II in Teltow – gestern war Sanierungsbeginn
Neue Führungsspitze des Potsdamer Studios auf Antrittsbesuch bei US-Studios
2006 wird „Architektur in Brandenburg“ das Thema der Kulturland-Kampagne. Und schon jetzt zeigen Brandenburgs Architekten, dass zeitgenössische Baukunst sich dabei nicht zu verstecken braucht hinter den ehrwürdigen Backsteinmauern einer über tausendjährigen Architekturgeschichte.
Trotz Temperaturunterschiede von 50 Grad: Richtfest für Biotech-Institutsneubau in Golm
Wohnhaus Groß Glienicke Entwurfsbestimmend für den Neubau des Einfamilienhauses waren die Hanglage am See und der alte Kiefernbestand. Das Ergebnis ist ein weißer Kubus, in dem sich Ess- und Wohnbereich, teilweise zweigeschossig, zum See hin öffnen.
Fußball-Landesligist Teltower FV 1913, Zweiter der vergangenen Saison, muss zum Auftakt des neuen Spieljahres am 13. August beim Aufsteiger TuS Sachsenhausen antreten.
LEUTE in Potsdam Wer das nette Bistro an der Ecke Brandenbuger und Lindenstraße mit seinen sieben Stehtischen in Augenschein nimmt, der kann nur ahnen, welche geballte Kraft hinter dem Chili Catering steckt. Was aber allen sofort auffällt, ist die Kompetenz und Freundlichkeit des „scharfen“ Chefs Hamdi Turaci, der mit sechs Jahren nach Deutschland kam und vor anderthalb Jahren Potsdam als „Oase“ entdeckte.
Finsterwalde – Eine Blutspur hinterließen am Dienstag drei 20 bis 22 Jahre alte betrunkene junge Männer in Finsterwalde (Elbe-Elster-Kreis): Sie verprügelten drei Menschen, die ihre Wege kreuzten, setzten einen Kripo-Beamten, der sie festnehmen wollte, mit Pfefferspray außer Gefecht und prügelten einen Rettungsschwimmer im städtischen Freibad zusammen. Erst nach eineinhalb Stunden gelang es einem knappen halben Dutzend Polizisten, die mehrfach vorbestraften Jugendlichen festzunehmen.
Hohe Verkehrsbelastung und zahlreiche Baustellen auf Brandenburger Autobahnen