Bundesinnenminister Otto Schilys Vorstoß für ein Bleiberecht für integrierte Flüchtlingskinder ist auf der Innenminister-Konferenz von den Unions-Landeschefs heftig kritisiert worden. Schily hatte gestern vorgeschlagen, Kindern, die in ihrem Heimatland keine Perspektiven hätten, ein Aufenthaltsrecht zu genehmigen.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 24.06.2005
Bei der ersten Präsidenten-Stichwahl in der Geschichte der Islamischen Republik Iran zeichnet sich eine rege Beteiligung ab. Augenzeugen berichteten am Freitag von Schlangen vor den Wahllokalen in fast allen Stadtteilen Teherans.
Nirgendwo in Europa ist das Image der USA schlechter als in Deutschland. Nur in muslimischen Ländern sei das Ansehen der USA noch schlechter, geht aus einer US-Studie hervor. Die Deutschen selbst sind indes offenbar weltweit beliebter, als sie selbst glauben.
Die Beschäftigten der Berliner Verkehrsbetriebe arbeiten künftig für weniger Geld. Bei einer Abstimmung der ver.di-Mitglieder bei der BVG nahmen 80 Prozent den Tarifkompromiss mit dem Senat an.
Der Bundestag und das Land Berlin weisen Vorwürfe über mangelnde Unterstützung bei der Organisierung des Live-8-Konzerts zurück. Der Veranstalter hatte Wirtschaft und Politik "Geiz, Ignoranz und wilhelminischen Absurd-Bürokratismus" vorgeworfen.
Für Dauersurfer wird das Befahren der Datenautobahn fast täglich billiger. Kein Tag vergeht, an dem einer von inzwischen zahlreichen DSL-Anbietern nicht mit einem neuen "Preishammer" die Konkurrenz schockt und auszuhebeln versucht. (24.06.2005, 13:16 Uhr)
Nach vier Wochen zeichnen sich in Verhandlungen zwischen CDU und CSU über ein gemeinsames Wahlprogramm erste Ergebnisse ab. Aber vieles muss bis zur Vorlage am 11. Juli noch geklärt werden. Der Anspruch der Kanzlerkandidatin Angela Merkel ist, ein "ehrliches Programm" vorzulegen. Ein Zwischenstand:
Werder - Die jüngste 96-Stunden-Aktion des RBB-Fernsehmagazins „zibb“ war nach Ansicht des Freundeskreises Bismarckhöhe Werder ein voller Erfolg. 58 Betriebe, Einrichtungen und Vereine beteiligten sich an der Sanierung des Aussichtsturms.
Im Rahmen des Jahres des Schulsports richteten der Kreisfachausschuss Handball und der Schulsportreferent des Handballverbandes Brandenburg in der Sporthalle Lehnin kürzlich das 5. Mini-Handball-Spielfest für Grundschulen aus.
Die Deutsche Bank in Potsdam hat eine neue Geschäftsleiterin
Schwielowsee behält seine drei Einrichtungen in kommunaler Trägerschaft
Geoökologe Professor Michael Sommer hielt verspätete Antrittsvorlesung
Landespolizeiorchester mit sinfonischer Blasmusik
Ringbahn oder Stammbahn? Die Teltower Stadtverordneten kamen zu einer Meinung, aber keinem Schluss
Der „Saturday Fight Club“ heute im Lindenpark
Alan Ayckbourns Komödie „Haus und Garten“, eine Inszenierung des Hans Otto Theaters, wird auf der Freundschaftsinsel gespielt: heute um 19.30 Uhr, morgen um 18 und 20.
Schwielowsee - Für insgesamt 18000 Euro sollen im Rathaus der Gemeinde Schwielowsee im Ortsteil Ferch jetzt Jalousien, Raumlüfter und Klimageräte angeschafft werden. Mitarbeiter der Verwaltung hatten sich über die schlechte Luft in den Sommermonaten an ihrem Arbeitsplatz beschwert.
Jetzt sind Erdbeeren, Kirschen und bald auch Heidelbeeren an der Reihe
Innenstadt - Mit qualitätsvollen Angeboten will Rainer Bergmann heute seine Fahrschule am Bassin 8 in der Innenstadt eröffnen. Seit 1977 unterrichtet Bergmann Fahrschüler, seit 1990 verrichtet er diesen Job selbstständig in Senftenberg.
Eine Ausstellung des Deutschen Spielemuseums im Stern-Center zeigt alte DDR-Spiele
Werder · Töplitz - Wer die Potsdamer Havel bei Kilometer sieben nahe der Autobahnbrücke am rechten Ufer passiert, wird von nun an „Herzlich Willkommen geheißen. Diese Einladung lockt von einem Schild der „Gelben Welle in den Yachthafen Ringel, der seit 15 Jahren Gastfreundschaft, Service und Erholung bietet.
Morgen traditionelles Fest auf dem Neuen Markt
Rrund 300 Unternehmen / Berufsstand stabilisiert sich auf niedrigem Niveau
Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) hat sich gestern besorgt über die Zunahme von Gewalttaten in Potsdam gezeigt. Er werde alles unternehmen, um eine weitere Eskalation zu verhindern, sagte Jakobs.
Michendorf - Zum Sommerfest der Großgemeinde Michendorf lädt der Gewerbeverein heute und morgen auf den Sportplatz „Hellerfichten“ ein. Heute gibt es einen rhythmischen Auftakt im großen Festzelt ab 20 Uhr mit der Band „Right Now“.
Babelsberg - Das Oberlinhaus will seine 25 stationären Altenpflegeplätze abbauen. Das teilt der Vorstandsvorsitzende des Vereins Oberlinhaus Friedrich-Wilhelm Pape gestern in einer Presseinformation mit.
Für Neueinstellungen der Servicegesellschaft muss noch verhandelt werden
Filmpremiere: „Angesagt: Potsdam“
Vor 60 Jahren wurde in Kleinmachnow der erste CDU-Ortsverband der Mark gegründet. Zu diesem Anlass feierte sich die Landes-CDU im Bürgersaal
Ex-Lehrer titulierte Justizmitarbeiter als Verbrecher
Potsdamer Erlebnisnacht mit Karstadt und Kneipen
„Wittgenstein und die Mathematik“ ist das Thema einer Veranstaltung am 1. Juli im Einstein Forum.
Region Teltow - Der Kleinmachnower SPD-Landtagsabgeordnete Jens Klocksin ruft die die Kommunale Arbeitsgemeinschaft Der Teltow (KAT) und drei Kommunen Teltow, Kleinmachnow, Stahnsdorf auf, am Wettbewerb „kommKOOP“ teilzunehmen. KommKOOP wird vom Bundesministerium für Verkehr-, Bau- und Wohnungswesen ausgelobt.
Was das neue brandenburgische Verbindungsbüro für Wissenschaft in den USA leisten soll
Die Länder starten den Elite-Wettbewerb und Potsdamer Uni und Forschungseinrichtungen bewerben sich als Cluster
Knaack-Werbung aus Babelsberg wird 35 Jahre alt
Frankfurt (Oder) - Die Oberverwaltungsgerichte (OVG) von Brandenburg und Berlin vollziehen zum 1. Juli ihre Fusion.
Die Kulturbeigeordnete Gabriele Fischer gerät in zunehmenden Maße in die Kritik der Stadtverordneten. Hintergrund ist die Hauptausschusssitzung am Mittwochabend, auf der sie zum wiederholten Mal weder einen Entscheidungsvorschlag für den Schulcampus Am Stern noch einen Beschlussvorschlag für die Folge- und Betriebskosten des Standortes Schiffbauergasse machen konnte.
Letzter Abschnitt der Hegelallee-Promenade fertig / Ein Kilometer langer Stadtmauerweg erlebbar
Schwielowsee/Michendorf - Die ersten Reaktionen aus Schwielowsee auf die Gründung einer kommunalen Arbeitsgemeinschaft zur Entwicklung eines gemeinsames Verkehrskonzeptes des Landkreises mit der Stadt Potsdam fielen am Mittwochabend gemischt aus. Als „Arbeitsbeschaffungsmaßnahme für Abgeordnete“ bezeichnete in Schwielowsee SPD-Fraktionschef Bernd Lietz die AG.
Potsdam - Die von Bundeschef Lothar Bisky für die Bundestagswahl vorgeschlagene Umbenennung der PDS in „Die Linkspartei“ stößt im eigenen Brandenburger Landesverband auf erhebliche Skepsis. Das geht aus einer abgestimmten gemeinsamen Erklärung des PDS-Landesvorstandes hervor, die nach einer Sondersitzung des Gremiums gestern veröffentlicht wurde.
Erich Honecker war leidenschaftlicher Schachspieler. Sein Gegner: ein Computer vom VEB Funkwerk in Erfurt.
DIE EXZELLENZINITIATIVE Im Sommer kommenden Jahres soll der Wettbewerb ausgeschrieben werden. Bund und Länder fördern die teilnehmenden Hochschulen über sechs Jahre mit insgesamt 1,9 Milliarden Euro.
Kampagne erneuert Kritik: Garnisonkirchen-Pläne „säten bisher nur Zwietracht“
MBS gab 16 000 Euro für Uetzer Orgel, 7300 Euro für das Instrument in Grube
Spielpläne erst nach Abstiegsrelegation komplett
Berliner Schauspielstudenten spielen und tanzen im T-Werk das Märchen „Schah Mat“
Nobelpreisträger besuchen Einsteins Wirkungsstätten in Potsdam und Berlin / Empfang im Schloss Cecilienhof