Bundeskanzler Gerhard Schröder will die Vertrauensfrage im Bundestag mit mangelnder Handlungsfähigkeit seiner Regierung begründen. Dies teilte Schröder heute seinen Ministern zur Begründung der Vertrauensfrage mit, mit der eine Neuwahl des Bundestags erreicht werden soll. (29.06.2005, 17:13 Uhr)
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 29.06.2005
Der Mörder der achtjährigen Kinder Levke und Felix aus Niedersachsen soll für immer hinter Gitter. Das Landgericht Stade hat den 31-jährigen Marc Hoffmann am Mittwoch zu einer lebenslangen Freiheitsstrafe mit anschließender Sicherungsverwahrung verurteilt.
Heftige Gewitter mit Blitzeinschlägen haben in der Nacht zum Donnerstag in Teilen Deutschlands Millionenschäden verursacht. Im Süden und Westen fielen örtlich bis zu 70 Liter Regen pro Quadratmeter.
Bei einer Trauerfeier auf dem Kölner Flughafen haben Angehörige, Politiker und Kameraden der beiden in Afghanistan getöteten Bundeswehrsoldaten gedacht. Die Leichen der beiden 26 und 37 Jahre alten Männer waren am Abend an Bord eines Luftwaffen-Airbus nach Deutschland heimgekehrt.
Marc Hoffmann hat Polizei und Öffentlichkeit seit Mai vergangenen Jahres in Atem gehalten. Die wichtigsten Ereignisse:
Tausende Fahrgäste der Berliner S-Bahn mussten wegen einer Signalstörung am frühen Mittwochmorgen lange Wartezeiten in Kauf nehmen. Der Zugverkehr in der gesamten Innenstadt wurde durch das technische Problem am Bahnhof Westkreuz erheblich beeinträchtigt.
Berlin - Die 35-jährige Frau, die am Montag in Wilmersdorf von einem Amokläufer mit einer Kettensäge angegriffen und schwer verletzt worden war, ist mittlerweile außer Lebensgefahr. Allerdings ist sie nach Angaben des Leiters der Mordkommissionen, André Rauhut, „schwer traumatisiert“.
Die Potsdamer Konferenz – Eine Tagung 60 Jahre danach
Babelsberg - In einem Babelsberger Gewerbegebiet sind aus einer Lagerhalle mehrere Lastwagen gestohlen worden. Der Sachschaden belaufe sich auf mehr als 100 000 Euro, sagte ein Polizeisprecher am Dienstag in der Landeshauptstadt.
Ein Windkraftunternehmen soll Anlagen gezielt auf dem Land von Gemeindevertretern geplant haben, die dann im Ortsparlament dafür stimmten / Durchsuchungen in Brandenburg und Banden-Württemberg
Nuthetal - Die Probleme mit undisziplinierten Reitern sorgen in Nuthetal weiterhin für Unmut unter Anwohnern. Nach Informationen aus der Verwaltung hat es wiederholt Beschwerden von Anwohnern über das Verhalten zahlreicher Reiter gegeben, sodass sich nun auch wieder Ordnungsamt und -ausschuss mit dem Thema beschäftigen.
ATLAS Henri Kramer über den geplanten Umzug des Hauses der Begegnung Der erste Eindruck wirkt vermessen: Der Behindertenbeirat will beim Umzug vom „Haus der Begegnung“ in den Treffpunkt Freizeit eigene Räume zur freien Verfügung gestellt haben. Doch haben die Behinderten nicht recht?
Potsdam - Brandenburgs Innenminister Jörg Schönbohm (CDU) sieht noch Chancen für die in wirtschaftlichen Schwierigkeiten steckende Galopprennbahn Hoppegarten. Auf der gestrigen Kabinettssitzung ist das vom Bund vorgeschlagene Modell einer öffentlichen Stiftung zwar erwartungsgemäß verworfen worden.
DER ABLAUFPLAN 14 Uhr Eröffnung 14.03 bis 15 Uhr Die Toten Hosen Wir sind Helden Söhne Mannheims 15 bis 16 Uhr Live-Übertragung Bono/ McCartney mit „Sergeant Pepper“, danach: Katherine Jenkins Bap Audioslave Green Day 16 bis 17 Uhr Juli Silbermond Chris de Burgh Crosby Stills & Nash 17 bis 18 Uhr Brian Wilson Sasha A-HA 18 bis 18.
Das Hans Otto Theater spielt in der Sanssouci-Orangerie Shakespeares „Was ihr wollt“ und Tschechows „Onkel Wanja“
Bobrowski-Abend „Poetische Interventionen“ ist eine Veranstaltung mit Jürgen Henkys in der Nikolaikirche am Donnerstag, dem 30. Juni, um 19 Uhr überschrieben.
Chamäleon distanziert sich von Gewalt
Potsdam-Mittelmark - Der neugewählte Kreisvorstand der CDU Potsdam-Mittelmark hat am Montag seine Arbeit aufgenommen. Zur Unterstützung der programmatischen Arbeit des Kreisvorstandes wurden drei Arbeitskreise gebildet: für Wirtschaftsförderung und Finanzen, für Verkehr sowie für Bildung, Jugend, Sport und Soziales.
Fehde zwischen Brüdern eskalierte/Geldstrafen
„Wer fährt?“ – René Spröte beantwortet die Kernfrage des automobilen Kneipengängers mit einer der Verkehrssicherheit entgegenkommenden Antwort: „Ich“. Auf Anruf saust er mit dem Mikrobike herbei
BAP, Juli, Söhne Mannheims, Die Toten Hosen, Sasha: Bei „Live 8“ am Samstag in Berlin
Senat will Tempobeschränkung auf Hauptstraßen
Stahlberg-Eisenwaren künftig im Hinterhof / Arbeiten am „Stadttor“ beginnen
Die U19 Frauenfußball-Nationalmannschaft trifft heute in Wetzlar auf die Auswahl Norwegens. Mit im Aufgebot ist die Potsdamerin Peggy Kuznik, die mit 29 Einsätzen in der U19-Auswahl des DFB neben Simone Laudehr (31 Einsätze) die erfahrenste Spielerin im Kader ist.
Zahlreiche SC-Athleten starten bei Deutschen Meisterschaften
Potsdamer Nachwuchshoffnungen fahren nach Berlin-Grünau
Behindertenbeirat mit Forderungsliste an Treffpunkt
Reale und imaginäre Orte im Judentum
Drei Bands. Jeweils 45 Minuten.
Teltow - Ab 1. August werden in Teltower Kitas und Tagespflegestellen die Elternbeiträge erhöht.
Drei Nobelpreisträger sprachen an der Universität Potsdam mit Nachwuchswissenschaftlern
Die Stahnsdorfer Landschaftsbaufirma stellt die historische Gartenanlage „Luisenwahl“ wieder her
Teltows Bürgermeister will Seehof, dabei war der Ruhlsdorfer Platz anvisiert
Werder - Einen neuen Teilnehmerrekord gab es bei der Havelpokal-Segelregatta vor Werder am vergangenen Wochenende. In See stachen 18 Jollenkreuzer (20 qm) und zehn Boote der Klasse 15-qm-Jollenkreuzer mit 74 Aktiven.
Ein Stimmungsbild: Was der Nobelpreis für die Wissenschaft und privat bedeutet
Klares Ziel: Abermals sorglos durch die neue Saison
Neuer Umweltdaten-Bericht vorgestellt
Die Familie spielt bei der Konfliktfähigkeit von Kindern die entscheidende Rolle. „In den ersten Jahren wird die Saat gelegt“, stellt Brandenburgs Innenminister Jörg Schönbohm (CDU) gestern an der Fachhochschule Potsdam fest.
Das 9. Leibniz-Kolleg mit Prof. Antony Hewish
Michaela Schubert, Autorin eines Babelsberg-Führers
Der Vorstand des Mietervereins Potsdam und Umgebung e.V.
Denkmalgeschützte Gebäude der Ruinenbergkaserne werden zu Wohnungen umgebaut / Erste Musterhäuser im Oktober
Die Kita der Evangelischen Gemeinde Michendorf wird größer und schöner
PRO & Contra Gewaltsame Auseinandersetzungen zwischen rechten und linken Jugendgruppen haben in den vergangenen Monaten in Potsdam Besorgnis erregend zugenommen. Dieser Entwicklung soll mit einem Programm der Deeskalation und verstärkter Polizeipräsenz begegnet werden.
Raus aufs Wasser – im Kanu oder Kajak. Rund 100 Verleiher bieten Boote und viel Service an
Potsdam Berlin und Brandenburg werden bis Ende 2007 ihre gemeinsame Landesplanung für die gesamte Region auf eine neue Grundlage stellen. Darauf haben sich die beiden Länder bereits am vergangenen Freitag geeinigt, wie Brandenburgs Ministerpräsident Matthias Platzeck (SPD) am Dienstag in Potsdam mitteilte.
Berlin - Verärgert zeigt sich Innenminister Otto Schily über die Sicherheitskräfte des Confed-Cups, die die Flitzer nicht stoppen konnten. „Die Ordner müssen sich damit beschäftigen, dass das bei der WM 2006 nicht mehr stattfindet“, sagte Schily dem Magazin „GQ“.
AMD, 1969 im kalifornischen Sunnyvale gegründet, beschäftigt weltweit rund 14000 Mitarbeiter in den USA, Europa und Asien. Das Unternehmen entwickelt und produziert Mikroprozessoren, Speicher und stromsparende Prozessorlösungen für Hersteller von Computern, Handys und Unterhaltungselektronik.