Die radikalislamischen Taliban haben am Dienstag im Osten Afghanistans vermutlich einen Hubschrauber der US-Armee mit 17 Soldaten an Bord abgeschossen. Dies teilte heute das Hauptquartier der US-Armee in Kabul mit. Das Schicksal der Soldaten ist noch ungewiss.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 28.06.2005
Ein Teil der SPD-Abgeordneten will sich bei der Abstimmung über die Vertrauensfrage von Bundeskanzler Gerhard Schröder am Freitag nicht enthalten. Die Grünen haben sich noch nicht auf ein bestimmtes Wahlverhalten bei der Vertrauensfrage verständigt. (28.06.2005, 18:17 Uhr)
Der Vatikan hat am Dienstag in Rekordzeit den Seligsprechungsprozess für Papst Johannes Paul II. eingeleitet. Nur knapp drei Monate nach seinem Tod sollte am Abend in einer feierlichen Zeremonie in der Lateranbasilika das Verfahren eröffnet werden.
Ex-Rüstungsstaatssekretär Ludwig-Holger Pfahls hat die Annahme von Schmiergeld in Millionenhöhe im Zusammenhang mit Waffengeschäften gestanden. Als Mitglied der damaligen Regierung unter Bundeskanzler Helmut Kohl habe er umgerechnet rund zwei Millionen Euro von dem Waffenlobbyisten Karlheinz Schreiber angenommen.
In der Diskussion um die Zukunft der Berliner Messe zeichnet sich eine überraschende Entwicklung ab. Offenbar soll eine neue Messe-Kongresshalle gebaut werden. Die denkmalgeschützte Deutschlandhalle müsste dafür weichen. Die Zukunft des ICC ist weiter ungewiss.
Der Testreaktor für die Kernfusion wird im südfranzösischen Cadarache gebaut. Nach jahrelangem Gerangel einigten sich die sechs beteiligten Partner auf den Standort. Das Projekt ist eines der teuersten und größten Forschungsvorhaben der Welt.
Claus Peymann hat seinen Vertrag als Künstlerischer Leiter des Berliner Ensembles (BE) bis 2009 verlängert. Er ist seit 1999 Intendant des Theaters am Schiffbauerdamm.
Die einen stöhnen, die anderen freuen sich. Sommerliche Hitze hat immer zwei Seiten. Was die Deutschen im Urlaubsland und zu Hause erwartet. Eine Übersicht.
Die USA lehnen einen deutschen Sitz im UN-Sicherheitsrat nicht grundsätzlich ab. Das sagte US-Präsident George W. Bush nach einem Treffen mit Bundeskanzler Gerhard Schröder. Bei dem Gespräch in Washington ging es auch um die Entwicklung in Iran.
Wegen eines Feuers im U-Bahnhof Hausvogteiplatz ist der Zugverkehr der Linie 2 am Dienstag unterbrochen worden. Zwischen den Bahnhöfen Potsdamer Platz und Märkisches Museum mussten Fahrgäste auf Schienenersatzverkehr umsteigen. Menschen wurden nicht verletzt.
Bei der Beurteilung einer Computermaus kommt es auf drei Merkmale an: Geschwindigkeit, Präzision und Komfort. (27.06.2005, 10:54 Uhr)
In der „arche“: Johannes Laas über Tradition und Traditionsbrüche in der katholischen Kirchenmusik
Vor 15 Jahren verkaufte Familie Grandke die ersten Autos in Geltow
Berlin droht Verlust von Kulturgut ersten Ranges / Bundestag baut Klassizistikbau zum Dienstgebäude um
Angermünde - Auf den Regionalexpresslinien Berlin–Stralsund und Berlin–Cottbus kommt es demnächst zu Einschränkungen. Damit der Verkehr auf diesen Strecken künftig per Computer gesteuert werden kann, seien Bauarbeiten notwendig, sagte ein Sprecher der Bahn gestern.
Die WGT schließt mit dem drittem Block die Sanierung der Jahnstraße in Teltow ab
Das Internet-Spiel „Potsdam weckt Visionen“ mit Jeanette Biedermann ist beendet. 5300 Mitspieler habe der Verein „Bürger Europas“ insgesamt registriert.
Die Rosa-Luxemburg-Schule wird zum Tanzprojekt des schottischen Künstlers
Im Streit um die Kompetenzen im Bereich Bildung, Kultur und Sport hat der SPD-Fraktionsvorsitzende Mike Schubert seine bereits in der jüngsten Hauptausschusssitzung geäußerte Kritik an der zuständigen Beigeordneten Gabriele Fischer bekräftigt. In einer Presseerklärung warf Schubert der Beigeordneten gestern „Konzeptlosigkeit“ vor.
Open-Air-Abschlusskonzert der Musikfestspiele und des Wissenschaftssommers am Neuen Palais
Berlin - Wenige Stunden nach der Geburt in der Nacht zum Montag hat die afrikanische Elefantenkuh „Pori“ im Tierpark Friedrichsfelde ihr Neugeborenes getötet. Sie drückte es so kräftig mit dem Kopf zu Boden, dass es an seinen Verletzungen starb.
Prignitzer Kuckuck Kickers und Blau-Weiß Dannenwalde auf die Plätze verwiesen
Verkehrsbetrieb wertet Combino-Unfall aus: Weichenschaltung unkorrekt bedient / Psychologische Betreuung
Die Poloanlage in Falkensee/Finkenkrug war am vergangenen Wochenende Austragungsort der Deutschen Polomeisterschaft 2005 in der Kategorie „Medium Goal“: Die Lokalmatadoren vom Team „Häagen Dazs“ gewannen das Finale im letzten Chukker (Spielabschnitt) knapp vor dem Team „Sylt Classics“ mit 8:7. Die zehn teilnehmenden Mannschaften wurden durch Losentscheid in zwei Gruppen zu je fünf Teams aufgeteilt.
Wieder einmal erwies sich Hamburg als eine gute Adresse für die Preussen-Drachen vom OSC. Die Dragonboat-Hanseatics am Wochenende auf der Dove-Elbe gaben den Potsdamer Teams die Gelegenheit, sich unter Wettkampfbedingungen auf die Club-Crew-Weltmeisterschaften im Juli in Schwerin einzustimmen.
Im Kindertreff am Stern wird das gemeinsame Mittagessen zum pädagogischen Universalmittel
Auf der polnischen Oderseite lockt eine Aral-Tankstelle – die gar keine ist
Berlin - Mit einer Kettensäge ist ein Mann gestern in einer Kleingartenanlage in Berlin-Wilmersdorf Amok gelaufen: Er verletzte zunächst eine Fußgängerin und dann sich selbst schwer. Die Frau soll bisher unbestätigten Meldungen zufolge drei kleine Kinder im Alter von einem bis drei Jahren dabei gehabt haben, als sie überfallen wurde.
Hendryk Lau konzentriert sich künftig auf das berufliche Fortkommen
Die erste Potsdamer Bürger-Solar GbR sucht Gesellschafter und ein Dach
Landesregierung will dem Konzept des Bundes für die Pferderennbahn Hoppegarten nicht zustimmen
Gartendirektor der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten, Dr. Michael Rohde, zu seinen Zielen
Die ersten Spiele um den Brandenburger Fußball-Landespokal finden in einer Vorrunde am 30. Juli (15 Uhr) statt.
Reparaturen am „Blauen Wunder“ vor dem Ende
Am 1. Juli wird auf dem Moskauer Donskoi-Friedhof ein Gedenkstein enthüllt
„Im Garten vorgelesen“ diesmal in Marquardt
Carolin Schiewe spielt mit dem U17-Nationalteam beim Nordic-Cup in Norwegen
Nuthetal - Die Nuthetaler Verwaltung wird in den kommenden Jahren auf die doppelte Haushaltsführung – kurz Doppik – umgestellt. Bürgermeister Gerhard Ling bezeichnete die Prozess jüngst als zentrales Betätigungsfeld der Kommunalverwaltungen in den den nächsten fünf Jahren.
Nuthetal - Die Einführung von Gebühren für Straßenreinigung und Winterdienst in Bergholz-Rehbrücke steht weiterhin unter keinem guten Stern. Nach dem Wirbel um die Versendung der Feststellungsbescheide kurz vor Weihnachten (PNN berichteten) hat nun ein großer Teil der betroffenen Anwohner die Zahlung verweigert, wie Bürgermeister Gerhard Ling jüngst mitteilte.
Die Verbrauchermesse Treffpunkt Potsdam findet vom 2. bis 4.
Wirkstoffgehalt THC des Haschischs gering / Handel nicht nachweisbar
Am kommenden Freitag beginnen Sanierungsarbeiten im Tiefen See, die bis Ende August abgeschlossen sein sollen. Das teilte die Stadtverwaltung gestern mit.
Die letzte Pfarrerswitwe muss das Predigerwitwenhaus verlassen. Die Kirche will sich von Potsdams ältestem Gebäude trennen
Beelitz - Bis zum Oktober soll der kürzlich begonnene Ausbau der Beelitzer Poststraße zwischen Kirchgasse und Mühlenstraße dauern. Das teilte Wolfgang Trebuth vom Beelitzer Bauamt mit.
Teltow - Der Förderverein Akademie 2. Lebenshälfte im Land Brandenburg e.
Erneuter Beschluss zu Beelitz-Süd
16 000 Sommerblumen haben die zehn Gärtner und Gärtnerinnen des Parks Sanssouci in der letzten Woche in die Beetfläche des Parterres von Sanssouci gepflanzt. Die in diesem Jahr verwendeten 28 Pflanzenarten wurden aus den Blumenlisten höfischer Gärten aus der Mitte des 18.
Das GründerInnenNetzwerk e.V.