Bei einem Zusammenstoß eines vollbesetzten Personenzuges mit einem Lastwagen sind am Dienstag in Israel mindestes acht Menschen getötet worden. Mehr als 100 Passagiere seien nach dem Entgleisen des Zuges verletzt, berichtete das Armeeradio.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 21.06.2005
Der stark autobiografisch gefärbte Roman "Esra" des Schriftstellers Maxim Biller (Foto) bleibt verboten. Der Bundesgerichtshof verwarf am Dienstag in Karlsruhe die Revision von Billers Verlag Kiepenheuer & Witsch und bestätigte damit ein Urteil des Oberlandgerichts München.
Nordrhein-Westfalen wird erstmals seit fast 39 Jahren wieder von einem CDU-Ministerpräsidenten regiert. Der Landtag wählte den bisherigen CDU-Fraktionschef Jürgen Rüttgers zum neuen Regierungschef. Bei der Wahl fehlten Rüttgers mindestens zwei Stimmen aus dem eigenen Lager.
41 Jahre nach dem Mord an drei Bürgerrechtlern im US-Bundesstaat Mississippi ist ein ehemaliges Mitglied des rassistischen Geheimbundes Ku-Klux-Klan des dreifachen Totschlags schuldig gesprochen worden.
Noch gibt es Hoffnung für den verloren geglaubten Weltraumsegler "Cosmos 1": Trotz des problembehafteten Starts hätten Bodenstationen rund um die Welt schwache Signale empfangen, sagen US-Forscher. Russische Experten äußerten sich dagegen skeptisch.
US-Präsident George W. Bush wird im kommenden Jahr erstmals nach Vietnam reisen. Dies bestätigte der US-Präsident bei dem ersten Besuch eines vietnamesischen Staatschefs seit 30 Jahren.
Bei der Explosion einer Autobombe ist in Beirut ein antisyrischer Politiker ums Leben gekommen. Es handelt sich um George Hawi, den ehemaligen Generalsekretär der Kommunistischen Partei. Erst am Vortag war das Endergebnis der Parlamentswahlen bekannt gegeben worden.
Der Bauernverband hat zum Auftakt des 31. Deutschen Bauerntags umfassende Korrekturen der Agrarpolitik gefordert. Bauernpräsident Gerd Sonnleitner kritisierte, dass EU-Richtlinien einseitig zum Nachteil deutscher Bauern verschärft worden seien.
Der Tarifkonflikt in der Krisenbranche Bau ist beendet. Nach einem Jahr mühsamer Verhandlungen einigten sich Arbeitgeber und IG Bau auf die Einführung der 40-Stunden-Woche und bescheidene Lohnerhöhungen.
Der als "Kalif von Köln" bekannt gewordene türkische Extremist Metin Kaplan muss in seiner Heimat lebenslang ins Gefängnis. Zu dieser Strafe verurteilte ihn am Montag ein Gericht in Istanbul wegen Hochverrats.
Der als «Kalif von Köln» bekannt gewordene türkische Islamist Metin Kaplan hat vor seiner Abschiebung in die Türkei viele Jahre die deutsche Justiz beschäftigt:
Nach dem Skandal von Indianapolis hat ein Motorsport-Fan aus Colorado eine Sammelklage gegen die Formel 1 eingereicht. Larry Bowers will den Automobil-Weltverband (FIA), die Formula One Administration (FOA), den Reifenhersteller Michelin und den Indianapolis Motorspeedway vor Gericht sehen.
Die Hitzewelle in Südasien mit Temperaturen zwischen 41 und 51 Grad hat inzwischen fast 350 Menschen das Leben gekostet. Allein in Indien seien in den vergangenen sechs Wochen nach Medienberichten mehr als 250 Menschen an Hitzschlägen oder Austrocknung gestorben.
Der vom Terrorvorwurf rechtskräftig freigesprochene Marokkaner Abdelghani Mzoudi hat heute Morgen Deutschland mit dem Flugzeug verlassen. Er kam damit einer drohenden Abschiebung zuvor. (21.06.2005, 11:54 Uhr)
Die Sporthalle an der Heinrich-Mann-Allee wird zur Box-Arena: Am Freitag und Sonnabend werden abermals die Deutschen Hochschulmeisterschaften der Frauen und Männer im Boxen ausgetragen. Das Turnier wird am Freitag um 18 Uhr eröffnet und besteht aus drei Wettbewerben.
Neue Forstbetriebsgemeinschaft will 400 Hektar Wald bei Ferch ökologisch aufwerten
Gütesiegel verliehen / Keine Schüler aus China mehr?
Knobelsdorff-Haus am Neuen Markt saniert / Erste Mieter: HBPG und Kulturland
Barockes Frankreich in der Friedenskirche
Studie: Land steht im Wirtschaftsvergleich an drittletzter Stelle
Münchner Straßenbahn von Bombardier fährt zehn Tage Probe auf der Linie 96
Anwohnern der Virchowstraße 7 bis 49 vollzogen
Planspiele zur Schließung des Staatsorchesters
Land fördert Erforschung von Darmkrebserkrankung
Tolle Stimmung, eine erstklassige Organisation und Top-Wetter ließen das 5. Drachenbootfestival abermals zu einem Highlight der Blütenstadt werden.
Premiere der Scharfen Sterne begeisterte
Stahnsdorf - Die Befürworter einer Straßenbahn zwischen Potsdam und Teltow über Stahnsdorf haben einen Rückschlag erlitten. „Eine isolierte Betrachtung und Untersuchung einer Straßenbahn auf dieser Achse wird als nicht zielführend angesehen“, heißt es im Ergebnis eines Treffens zur Entwicklung des ÖPNV in der Region Teltow.
„Pro Pain“ toben sich im Lindenpark aus
Waldstadt II – „In den Schulen ist das viel zu wenig bekannt und man muss einen langen Weg zurücklegen, bis man mal erfährt, dass es das gibt“, beklagt Christines Mutter. Sie hat hingegen den langen Weg nicht gescheut und „Nachforschungen“ angestellt, um „ihre Tochter für die Zukunft vorzubereiten“.
Angebote für Behinderte bald im Treffpunkt Freizeit
49,5 Millionen Euro
SEK suchte erfolglos nach bewaffnetem Mann
Stadtwerke-Festival beglückte besonders die Rock-Fans mit magischen Konzertmomenten
Philipp Walsleben vom RC Kleinmachnow wurde am Sonntag in Guben Vierter der Deutschen Junioren-Meisterschaften im Straßenrennen. Bei heißen Temperaturen waren sieben Runden über 126 km zu bewältigen.
Bei der in Potsdam fahrenden Straßenbahn handelt es sich um ein Einrichtungsfahrzeug der Münchner Verkehrsgesellschaft, das aus vier Modulen besteht. Es ist 36,58 Meter lang, 2,3 Meter breit und 3,35 Meter hoch.
Die Havelstadt soll U23-WM 2008 ausrichten
BEACH-WM Mittwoch, 22. Juni: 9 bis 19 Uhr 1.
Oranienburg - Bundeskanzler Gerhard Schröder (SPD) hat gestern in Oranienburg ein neues Produktionsgebäude des Pharmaunternehmens Altana eröffnet. Schröder wertete den Ausbau als Beweis dafür, dass die „Präsenz von Unternehmen auf internationalen Märkten nicht zu Lasten der Arbeitsplätze zu Hause“ gehen müsse.
„Im Garten vorgelesen“ bei Susanne Weichbrodt
NACH DEM ABI IN DIE FERNE Wer während der Schulzeit keine Gelegenheit gefunden hat, Erfahrungen im Ausland zu sammeln, für den ist der Zug noch lange nicht abgefahren. Es gibt bundesweit zahlreiche Organisationen, die verschiedene Auslandsprogramme in der ganzen Welt anbieten und bei der Vermittlung von Praktikumsstellen oder Gastfamilien helfen.
Die Potsdamer Agentur zur Grundsicherung für Arbeitssuchende (Paga) braucht 26 zusätzliche Mitarbeiter. Die Zahl nannte den PNN gestern Paga-Chef Frank Thomann.
Der Potsdamer Andreas Scheuerpflug zur jetzt beginnenden Beachvolleyball-WM in Berlin
Der Langerwischer Feuerwehrmann Otto Letz hat viele Brände und Einsätze erlebt
Fußball-Oberligist SV Babelsberg 03 war mit gestrigem Stichtag finanziell ohne überfällige Verbindlichkeiten, die zu begleichen seien, und will auch in der kommenden Saison möglichst in der Tabellenspitze mitmischen. Das wurde auf der Mitgliederversammlung des Vereins gestern Abend im Karl-Liebknecht-Stadion mit 62 stimmberechtigten Nulldreiern erklärt.
ATLAS Guido Berg über den Kompromiss im Uferstreit am Griebnitzsee Lösungen von Konflikten haben oft den Charakter eines Kompromisses. Diese könnten als „nicht Fisch und nicht Fleisch“ oder als „nichts Halbes und nicht Ganzes“ kritisiert werden.
Immer mehr Verkehrssünder umgehen die medizinisch-psychologische Untersuchung mit einem Umweg über die Oder
Stahnsdorf - Die Überlegung der Stahnsdorfer SPD, den wenig ansehnlichen Sportplatz in der Mühlenstraße in einen Bolzplatz umzuwandeln, lässt sich nicht so leicht verwirklichen. „Es ist nach wie vor ein Restitutionsverfahren anhängig“, informierte Bürgermeister Gerhard Enser in der jüngsten Sitzung der Gemeindevertretung.
Region lehnt Angebot eines Berliner Büros dankend ab, Feierlichkeiten für das Jubiläum zu organiseren