Sie sind jung, und sie wollen nicht warten: Die historischen Umwälzungen haben in den Staaten des ehemaligen Ostblocks junge, ehrgeizige Hochschulabsolventen binnen kürzester Zeit in verantwortungsvolle Posten katapultiert. Gerade 26 Jahre ist Andris Nelsons – und bereits seit zwei Jahren Chefdirigent der Lettischen Nationaloper Riga.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 15.06.2005 – Seite 4
Wie Frankfurt am Main sich beim Confed-Cup auf die WM vorbereitet
Das Vorhaben der Elite-Universitäten darf nicht verwässert werden
Frankfurt am Main - Gerhard Mayer-Vorfelder ist gescheitert. Der Präsident des Deutschen Fußball-Bundes ist gescheitert bei dem Versuch, sich etwas zu trinken einzugießen.
Kim Woo Chong stellt sich den Behörden: „Ich übernehme jede Verantwortung“
Letztlich hat alles Hoffen nichts genützt: Es wird keinen Love-Parade-Ersatz geben. Das von Ewerk-Betreiber Ralf Regitz geplante „Project X“ und die „Bootschaft“ von Partyveranstalter Bob Young sind nun endgültig abgesagt.
Partys ohne Mädchen, das geht gar nicht. Warum?
Der Berliner Dom gehört zu den bedeutenden Kirchen der Hauptstadt. Allein die Hohenzollerngruft im Untergeschoss mit knapp einhundert in dämmrigem Licht aufgestellten Särgen von Angehörigen des bis 1918 regierenden Herrscherhauses ist einen ausgiebigen Besuch wert.
Der Rote-Adler-Orden wurde an sechzehn engagierte Mitbürger verliehen – prominent sind nur wenige
Die Union kritisiert den Kanzler heftig für seine Gentechnik-Offensive – und die Befürworter schweigen
Porsche-Chef Wiedeking zieht sich aus WM-Imagekampagne zurück – er ist sauer auf BDI-Vize Rogowski/Autokonzerne nicht dabei
Ministerin Schmidt kritisiert teure Rezepte: Drei Milliarden Euro werden zu viel ausgegeben