zum Hauptinhalt

Sie sind jung, und sie wollen nicht warten: Die historischen Umwälzungen haben in den Staaten des ehemaligen Ostblocks junge, ehrgeizige Hochschulabsolventen binnen kürzester Zeit in verantwortungsvolle Posten katapultiert. Gerade 26 Jahre ist Andris Nelsons – und bereits seit zwei Jahren Chefdirigent der Lettischen Nationaloper Riga.

Bei einem Streik erhalten Gewerkschaftsmitglieder, die mehr als ein Jahr dabei sind, pro Tag das 2,5fache ihres Monatsbeitrags als Streikgeld. Für jedes Kind gibt es fünf Euro extra.

Experten kritisieren Pauschalurteile des Westens über Nahost und fordern mehr Fingerspitzengefühl

Von Andrea Nüsse

Das Verwaltungsgericht fällt voraussichtlich heute das Urteil in einem brisanten Fall: Es geht um den angeblich rechtslastigen Lehrer KarlHeinz S., der vor viereinhalb Jahren vom Dienst suspendiert wurde und seither bei vollen Bezügen zu Hause sitzt.

Berlin In der Union herrscht Uneinigkeit darüber, ob Einschnitte in Sozialleistungen notwendig sind. CDU-Generalsekretär Volker Kauder sagte: „Wir brauchen nicht über Kürzungen zu reden, aber es wird nichts Neues zum Verteilen geben.

EngelhardtBier wurde dort gebraut, undekuchen hergestellt – und auch der spätere Kultfilm „Die Legende von Paul und Paula“ gedreht: Die Rummelsburger Bucht hat eine wechselhafte Geschichte. Extra für die Tagesspiegel-Serie „Wasserwege“ hat Stattreisen Berlin zwei Sonderführungen entwickelt.

Berlin SPD und Union wollen sich am Mittwoch im Vermittlungsausschuss voraussichtlich doch noch auf ein Gesetz zum großen Lauschangriff einigen. Der SPD-Rechtsexperte Hans-Joachim Hacker sagte: „Wir sind uns in maßgeblichen Punkten einig.

LIZENZEN Knapp ein Jahr vor Beginn der Fußballweltmeisterschaft kommt der Kommerz auf Touren. „Wir liegen mit der Vermarktung der Merchandisingrechte über den Erwartungen“ sagt Rainer Hüther, Vorstand der Medien und Merchandisingfirma EM.

Paris Der europäische Flugzeugbauer Airbus profitiert vom Wachstum der zivilen Luftfahrt und stellt sich auf höhere Produktionszahlen für 2005 und 2006 ein. Vorstandschef Noël Forgeard sagte am Dienstag, vor allem das exzellente Geschäft im Mittleren Osten erlaube es, die Prognosen zu heben: Bisher gab Airbus an, im laufenden Jahr zwischen 350 und 360 Flugzeuge auszuliefern.

Ruderin Günter de Bruyn, Schriftsteller Rolf Emmermann, Vorsitzender des Geoforschungszentrums Potsdam Hans-Joachim Giersberg, ehemaliger Generaldirektor der Schlösserstiftung Jürgen Helmdach, ehemaliger Landesbrandmeister Helga Luther, engagiert für die Gedenkstättenstiftung Edelgard Neukirch, engagiert im Selbsthilfe- und Sozialbereich Roswitha Perlwitz, Ärztin mit psychosozialem Schwerpunkt Jutta Quoos, Vorsitzende des Landfrauenverbandes Gerold Schellstede, Unternehmer in Großräschen Albrecht Schönherr, Bischof i. R.

Berlin Bundeskanzler Gerhard Schröder hat eine Lockerung der deutschen Regelungen in der Stammzellforschung gefordert. Deutschland dürfe in der Gentechnik „den Anschluss nicht verpassen“ und werde sich einer Liberalisierung „auf Dauer nicht entziehen können“, sagte Schröder in Göttingen, wo ihm die Ehrendoktorwürde verliehen wurde.

Porsche-Chef Wiedeking zieht sich aus WM-Imagekampagne zurück – er ist sauer auf BDI-Vize Rogowski/Autokonzerne nicht dabei

Von
  • Carsten Brönstrup
  • Alfons Frese

Berlin Die WM-Werbekampagne „Deutschland – Land der Ideen“ ist mit einem Eklat gestartet. Weil er sich über den Vorwurf der „Wichtigtuerei“ des früheren BDI-Präsidenten Michael Rogowski ärgerte, hat Porsche-Chef Wendelin Wiedeking die Teilnahme seines Unternehmens und damit eine Million Euro zurückgezogen.

Madrid - Spanien gilt als Musterbeispiel dafür, wie Milliardenhilfen europäisches Zusammenwachsen fördern. Das Land, das vor 20 Jahren den EU-Beitrittsvertrag unterzeichnete, war damals arm, die Menschen mussten sich mit 68 Prozent des mittleren EU-Wohlstandes begnügen.

Berlin – Mit Blick auf die geplante Bundestagswahl in diesem Herbst hat das Bundespresseamt einen Vertrag mit der Werbeagentur „Zum goldenen Hirschen“ zum Jahresende gekündigt. Regierungssprecher Bela Anda, der Chef der Behörde, sagte dem Tagesspiegel am Dienstag, die Kündigung sei im Einvernehmen, ohne förmliche Begründung und fristgerecht erfolgt.

Von
  • Moritz Döbler
  • Antje Sirleschtov

Der Rote-Adler-Orden wurde an sechzehn engagierte Mitbürger verliehen – prominent sind nur wenige

Von Thorsten Metzner

Der Berliner Dom gehört zu den bedeutenden Kirchen der Hauptstadt. Allein die Hohenzollerngruft im Untergeschoss mit knapp einhundert in dämmrigem Licht aufgestellten Särgen von Angehörigen des bis 1918 regierenden Herrscherhauses ist einen ausgiebigen Besuch wert.

Dass Kunst nicht nur Arbeit macht, sondern auch gefährlich sein kann, spürte am gestrigen Dienstagmittag die Berliner MTVModeratorin Anastasia hautnah. Zusammen mit dem Schweizer Aktionskünstler Matthias Winkler dekorierte sie eine zwei Meter lange Swatch-Uhr im KaDeWe; mit Hilfe einer Leimpistole klebten beide bunte Figuren auf ein transparentes Armband.

Die Transformation des Nahen Ostens ist auch ein Projekt für Europa

Von Clemens Wergin

Chemnitz - Der frühere SPD-Vorsitzende Oskar Lafontaine hat bei seinem ersten Auftritt als möglicher Spitzenkandidat eines neuen Linksbündnisses die rot-grüne Regierung unter Kanzler Gerhard Schröder (SPD) scharf attackiert. Die Regierung stehe wie zuvor die Kohl- Regierung vor einem Scherbenhaufen, sagte Lafontaine am abend in Chemnitz auf einer Kungebung gegen Sozialabbau vor rund 2000 Menschen.

Wissenschaftler drängen immer mehr in die Öffentlichkeit. Viele profitieren davon auch in ihrem Beruf

Von Amory Burchard

Jetzt schachern sie wieder, die überzeugten Europäer aus den Kanzlerämtern, Präsidentenpalästen und Pre mierministerbüros der Europäischen KrisenUnion. Der Beitragsrabatt für die Briten in Höhe von fünf Milliarden Euro jährlich müsse fallen, fordert da der Luxemburger Regierungschef Jean-Claude Juncker völlig zu Recht.

Die Bankgesellschaft Berlin wurde vor elf Jahren gegründet, um die schwächelnde Berliner Bank, die Landesbank (LBB), die Investitionsbank Berlin (IBB) und die Berliner Hypothekenbank unter einen Hut zu bekommen. In den ersten Jahren schien der landeseigene Großkonzern auch gewinnbringend für das Land Berlin zu sein.

Berlin Die deutsche Wirtschaft rechnet in diesem Jahr mit dem Abbau von 200000 sozialversicherungspflichtigen Arbeitsplätzen. Das ist das Ergebnis einer Umfrage des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK) unter 22000 Unternehmen.

Thomas Hitzlsperger hat Probleme mit seiner neuen Position in der Abwehr – aber er arbeitet daran, sie zu lösen

Von Stefan Hermanns