zum Hauptinhalt

Mit einer nach Angaben der Gewerkschaft Verdi „regen Beteiligung“ hat gestern bei der BVG die Urabstimmung zu einem Streik begonnen. Sie wird heute und morgen fortgesetzt.

Von
  • Klaus Kurpjuweit
  • Sigrid Kneist

verrät, was Sie nicht verpassen sollten Im Pariser „Café Flore“ sollen noch immer die Doppelgänger sitzen. Alte Männer, die ein bißchen aussehen wie Sartre.

Von Tom Peuckert

Wer einmal in Bad Saarow am Scharmützelsee weilte, dem fällt der Abschied schwer. So erging es schon den Reichen und Schönen, den russischen Soldaten – und anderen Gästen auf Zeit

Moderator Benjamin Tewaag stand vor Gericht, weil er sich für Sketche als Polizist verkleidet hatte

Der neue Weltbank-Chef Wolfowitz will die Armut bekämpfen und den Kontinent für Investitionen öffnen

Von Wolfgang Drechsler

EngelhardtBier wurde dort gebraut, undekuchen hergestellt – und auch der spätere Kultfilm „Die Legende von Paul und Paula“ gedreht: Die Rummelsburger Bucht hat eine wechselhafte Geschichte. Extra für die Tagesspiegel-Serie „Wasserwege“ hat Stattreisen Berlin zwei Sonderführungen entwickelt.

Wissenschaftler drängen immer mehr in die Öffentlichkeit. Viele profitieren davon auch in ihrem Beruf

Von Amory Burchard

Berlin - In der Union ist offener Streit über die Kürzung von Sozialleistungen ausgebrochen. Er wird mit verkehrten Rollen geführt: Während die sonst gern als Bewahrer sozialer Balance auftretende CSU Einschnitte in Sozialleistungen für unabwendbar erklärt, bemüht sich die CDU-Spitze um Entwarnung.

Von Robert Birnbaum

Die Transformation des Nahen Ostens ist auch ein Projekt für Europa

Von Clemens Wergin

Wegen einer Laufveranstaltung des SCC Running ist die Entlastungsstraße zwischen Straße des 17. Juni und Lennéstraße an diesem Mittwoch von 18 bis 20 Uhr voll gesperrt (siehe Grafik).

„Plötzlich eilt alles dem Fahrdamme zu; eine undurchdringliche Mauer entsteht am Rande desselben. Aller Häupter entblößen sich, und, durch ehrfurchtsvolles Schweigen oder lauten Zuruf begrüßt, fährt der Kaiser schnell vorüber, die Grüße des Publikums fortwährend erwidernd.

Von Andreas Conrad

über die Deutschen und die Globalisierung des Fußballs Alles ist relativ, vor allem die Zeit. Einerseits haben wir das Jahr 1978 gerade erst hinter uns gelassen, andererseits liegt es tief im vorigen Jahrtausend.

Von Stefan Hermanns

Paris Der europäische Flugzeugbauer Airbus profitiert vom Wachstum der zivilen Luftfahrt und stellt sich auf höhere Produktionszahlen für 2005 und 2006 ein. Vorstandschef Noël Forgeard sagte am Dienstag, vor allem das exzellente Geschäft im Mittleren Osten erlaube es, die Prognosen zu heben: Bisher gab Airbus an, im laufenden Jahr zwischen 350 und 360 Flugzeuge auszuliefern.

Dass Kunst nicht nur Arbeit macht, sondern auch gefährlich sein kann, spürte am gestrigen Dienstagmittag die Berliner MTVModeratorin Anastasia hautnah. Zusammen mit dem Schweizer Aktionskünstler Matthias Winkler dekorierte sie eine zwei Meter lange Swatch-Uhr im KaDeWe; mit Hilfe einer Leimpistole klebten beide bunte Figuren auf ein transparentes Armband.

Thomas Hitzlsperger hat Probleme mit seiner neuen Position in der Abwehr – aber er arbeitet daran, sie zu lösen

Von Stefan Hermanns

Die Bankgesellschaft Berlin wurde vor elf Jahren gegründet, um die schwächelnde Berliner Bank, die Landesbank (LBB), die Investitionsbank Berlin (IBB) und die Berliner Hypothekenbank unter einen Hut zu bekommen. In den ersten Jahren schien der landeseigene Großkonzern auch gewinnbringend für das Land Berlin zu sein.

Berlin Nach dem Kursanstieg der beiden vergangenen Handelstage haben sich die deutschen Aktien am Dienstag auf relativ hohem Niveau knapp behauptet. Der Dax schloss mit einem Verlust von 0,16 Prozent auf 4591,69 Punkte kaum verändert.

versenkt einen Gedenkstein im Schiffbauerdamm Die CDU wird 60 Jahre alt. Zu ihrer Gründung riefen Politiker wie Jakob Kaiser und Heinrich Krone am 26.

Von Werner van Bebber

Berlin Das Auswärtige Amt hat die für Spätsommer geplante Botschafterkonferenz abgesagt. Wie aus dem Auswärtigen Amt verlautete, soll das Treffen der Diplomaten, das vom 5.

Mit dem neuen Trainer Sasa Obradovic starten Kölns Basketballer ein Verjüngungskonzept

Von Benedikt Voigt

Berlin Die WM-Werbekampagne „Deutschland – Land der Ideen“ ist mit einem Eklat gestartet. Weil er sich über den Vorwurf der „Wichtigtuerei“ des früheren BDI-Präsidenten Michael Rogowski ärgerte, hat Porsche-Chef Wendelin Wiedeking die Teilnahme seines Unternehmens und damit eine Million Euro zurückgezogen.

Jedem Horror wohnt ein Anfang inne: „Batman Begins“ von Christopher Nolan im Kino

Von Sebastian Handke

Berlin Die deutsche Wirtschaft rechnet in diesem Jahr mit dem Abbau von 200000 sozialversicherungspflichtigen Arbeitsplätzen. Das ist das Ergebnis einer Umfrage des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK) unter 22000 Unternehmen.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })