zum Hauptinhalt

Wann immer Arnold Schwarzenegger in Berlin war, trat er nicht nur vor Mikrofonen und Kameras auf. Meist unbeachtet von der Öffentlichkeit traf sich Arnie mit Vertretern von Behindertenverbänden – schließlich ist er weltweiter Botschafter der „Special Olympics“, der Sportwettspiele von Menschen mit geistiger Behinderung.

Die türkische Gemeinde veranstaltet diesen Sonntag eine Demonstration („Gegen die Stigmatisierung des türkischen Volkes“), die von 11 bis 16 Uhr vom Adenauerplatz über den Kurfürstendamm zum Breitscheidplatz führt. 3000 Teilnehmer werden vom Veranstalter erwartet.

Nächste Woche beginnt die Beachvolleyball-WM in Berlin – und wird die gestiegene Bedeutung der Sportart zeigen

Von Karsten Doneck, dpa

Die deutsche Nationalelf lernt aus ihren Fehlern, stärkt die Abwehr und gewinnt 3:0 gegen Tunesien

Von Stefan Hermanns

Schon zum Beginn der Sommersaison verzeichnet die Polizei in Schweden mit 39 Fällen eine Rekordzahl von nächtlichen Überfällen auf deutsche Wohnmobile . Auch in Südfrankreich werden immer öfter Camper überfallen und ausgeraubt.

„Ein kleiner Fall Chodorkowskij“ vom 9. Juni 2005 In diesem Artikel werde ich mit der Aussage zitiert, vor dem Fall Liskin habe ein russischer Staatsbürger in Deutschland noch kein Asyl erhalten, dies sei „ein Zeichen“.

Berlins WASG schimpfte bei ihrem konstituierenden Parteitag auf die PDS. Deren Landeschef sei ein „Idiot“, die Mitglieder „drittklassige Figuren“

Von Sabine Beikler

Heute ist der dritte und letzte Veranstaltungstag des Straßenfestes „300 Jahre Charlottenburg“. Gefeiert wird zwischen 11 und 21 Uhr vor dem Schloss Charlottenburg auf Teilen des Spandauer Damms und der Schloßstraße, die für den Autoverkehr gesperrt sind.

Die sächsische Messestadt war zu klein für Olympia – nun müht sie sich, groß genug für die Fußball-Weltmeisterschaft zu sein

Von Robert Ide

„Zu Besuch bei der NPD“ vom 10. Juni 2005 Es ist in keiner Weise verwunderlich, dass ehemalige Linke der APO oder des SDS Fürsprecher für die Ultrakonservativen oder sogar die NPD werden wie z.

Berlin - Um den Zusammenhang von sozialer Herkunft und Schulerfolg aufzubrechen, brauche Deutschland „hohe Investitionen in Bildung und Qualifizierung“, fordert Bundesbildungsministerin Edelgard Bulmahn (SPD). Beim SPD-Bildungskongress am Samstag in Berlin stellte sie Eckpunkte für ein Wahlmanifest und für ein neues Bildungsprogramm der Partei zur Diskussion.

Von Amory Burchard

Die Norwegerinnen haben geschafft, was ihrem heutigen EM-Finalgegner Deutschland noch bevorsteht: den Generationswechsel

Von Andreas Morbach

Herr Steingart, worüber haben Sie sich in der vergangenen Woche in den Medien am meisten geärgert? Erst gewundert, dann geärgert habe ich mich über die ausführliche Berichterstattung der ARD in eigener Sache.

Die reichsten Länder der Welt verkündeten kürzlich stolz eine gemeinsame Initiative zum Schuldenerlass für die Ärmsten der Welt. Die USRegierung und der britische Premierminister Tony Blair stellten auch ein internationales Soforthilfe-Paket in Aussicht, das allerdings an den Aufbau demokratischer Strukturen und die Einhaltung rechtsstaatlicher Prinzipien in den jeweiligen Ländern geknüpft werden soll.

denkt dialektisch an die PDS Der Ton ist rüde bei der WASG - vor allem der Ton gegenüber den Fusionspartnern der Berliner PDS. Was einige der Hartz-IV-getriebenen Empörungspolitiker dem Landeschef Stefan Liebich vorwerfen, ist schlicht beleidigend.

Von Werner van Bebber

Kampf um Irans Präsidentschaft entscheidet sich zwischen Rafsandschani und einem extremen Hardliner

Von Andrea Nüsse

Rund um die Schöneberger Motzstraße wird es auch am Sonntag eng: 450 000 Besucher wurden an den zwei Tagen beim „Lesbischschwulen Stadtfest“ erwartet. Heute treten Sängerin Luci von Org (Hauptbühne, 20.

„Der Englische Patient“ ging für 7 Euro 97 über den Ladentisch, Georges Moustaki für 2 Euro 49. „Es lebe billig“ – der Werbeslogan, mit dem Matthias und Michael Wegert deutschlandweit in ihre ElektronikKette Makromarkt locken, wurde gestern im Kudamm-Karree aus besonderem Anlass nochmals überboten: Es war der letzte Verkaufstag der 7000 Quadratmeter großen Filiale der Wegert-Brüder.

über Ralf Schumachers Wochenende Ralf Schumacher hat sich in letzter Zeit häufig mit seinem Bruder beschäftigt. Nach einer unsanften Begegnung auf der Strecke von Monaco beklagte er: „Michael schaltet sein Gehirn manchmal nicht ein.

Jan und Carsta Zimmermann sind Kopf und Herz des Hexenkessel-Hoftheaters Ab heute spielen sie wieder unter freiem Himmel. Diesmal Othello

Von Sebastian Leber

Das Motto des neuen HoechstChefs war eindeutig: „Entrosten und Entfrosten“ überschrieb Jürgen Dormann seine Mission. Der resolute Manager, der seit 1994 den deutschen Pharma- und Chemiekonzern führte, baute das angeschlagene Imperium hinter der Marke Hoechst völlig um.

Wer bei Minol tanken will, der muss heute nach Leipzig fahren. Dort gibt es wieder eine Tankstelle, die der Mineralölkonzern Total unter dem Namen der alten DDRTraditionsmarke führt – es ist die einzige.

250 Menschen sind es noch, die heute bei Grundig in Nürnberg arbeiten. Auf dem Werksgelände, wo einst 40000 Menschen beschäftigt waren, wo in riesigen Hallen Fernsehgeräte, Videorekorder und Radios hergestellt wurden, ist es still geworden.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })