zum Hauptinhalt

Die Caesar-Zwillinge heben im Chamäleon-Varieté die Gesetze der Physik auf

Von Nana Heymann

Andrang auf „Odin IV“: Das Schiff befördert spürbar mehr Passagiere – bereits am Mittwoch haben sich TagesspiegelLeser aufgemacht nach Tegel. Einigen fielen die Baugerüste an der Villa Borsig auf: Das Auswärtige Amt restauriert das historische Gebäude seit 2003 und möchte es ab 2006 für internationale Konferenzen sowie für die Aus- und Fortbildung seiner Diplomaten nutzen.

über die Trainerfindung beim Deutschen Eishockey-Bund Am Mittwochmittag kannte Hans-Ulrich Esken Uwe Krupp noch nicht, wie er sagte. Das ist schon erstaunlich, schließlich ist Esken Präsident des Deutschen Eishockey-Bundes (DEB) und Krupp einer der erfolgreichsten deutschen Spieler aller Zeiten – der einzige, der bisher den Stanley-Cup in der amerikanischen Profiliga NHL gewann.

Von Claus Vetter

Diese Woche: Dörthe Wackenhut (22 Alles ist zunächst ganz taub, Der Schmerz kommt erst nach Tagen, Manchmal erst nach Wochen Oder Jahren. * * * Nach Tagen, Wochen, ja Jahren, In denen Man das Unbegreifliche begreift, Das Unfassbare fasst, Das Unglaubliche glaubt.

Virginia Sniegowski Weil es menschliche Beziehungen gab, Musste es Menschen geben. Nun gibt es Zwischenmenschliche Beziehungen.

Das Dokudrama um den Selbstmord des britischen Biowaffenexperten David Kelly gerät zum Propagandafilm

Von Caroline Fetscher

Große deutsche Schuhmarken wie Salamander und Elefanten erleben eine Renaissance / Qualitätshersteller machen gute Geschäfte

Von Heike Jahberg

Feiern und etwas Gutes tun – das ist bei der CSDAllee -Party möglich. Dazu laden das „GMF“ von Bob Young Events und die Macher des „Klub International“ in die Karl-Marx-Allee ein.

Letzte Sonnenstrahlen schimmerten am Mittwochabend durch die hohen Glasfenster des Berliner Doms: Matthias Eisenberg spielte ein Orgelkonzert für einen guten Zweck. Aus Anlass des fünften Todestages von Christiane Herzog wurde ein Konzert für die gleichnamige Stiftung mit Unterstützung des Tagesspiegels veranstaltet.

Potsdam Die Trennungsgeld-Affäre beschäftigt jetzt die Potsdamer Staatsanwaltschaft. Sie muss gleich drei Strafanzeigen prüfen, darunter eine neue gegen Justizministerin Beate Blechinger (CDU) und zahlreiche andere „in der Trennungsgeld-Affäre überführte Richter und Staatsanwälte des Landes“.

Wegen Bauarbeiten ist der TheodorHeuss-Platz von heute 20 Uhr bis Montag früh 4 Uhr zwischen der Einmündung der Reichsstraße und der Ausfahrt zur Heerstraße gesperrt (siehe Grafik). Die Zufahrt von der Reichsstraße aus ist nicht möglich.

New York - Alle mögen Deutschland, nur sich selbst können die Deutschen nicht leiden. Das Image der Bundesrepublik nimmt unter den europäischen Ländern nach einer am Donnerstag veröffentlichten Untersuchung des PEW Research Centers in Washington eine Spitzenstellung ein.

Von Matthias B. Krause

Berlin - Wegen der seit Wochen dauernden Zerstörung von Elendsvierteln in Simbabwe haben die sieben führenden Instustrienationen und Russland (G8) den afrikanischen Staat zur Achtung der Menschenrechte gemahnt. Der britische Außenminister Jack Straw sagte, die Regierungen in Afrika hätten eine „große Verantwortung“, vor den Ereignissen nicht länger die Augen zu verschließen.

Beim Kauf eines neuen Notebooks sollte man sich nicht nur nach dem CentrinoLogo von Intel richten. Mobile Rechner ohne diese Stromspar- und Wireless-Lan-Technik verfügten oftmals ebenfalls über eine gute Leistung, seien aber meist billiger, berichtet die Computerzeitschrift „PC Professionell“ nach einem Test aktueller Geräte.

über einen reichen Mann, der eventuell im KaDeWe war. Schwere Zeit, diese Globalisierung.

Von Lars von Törne

Berlin Der Dax hat am Donnerstagabend seine im Tagesverlauf angesammelten Punkte weitgehend verloren. Der Deutsche Aktienindex (Dax) schloss lediglich um 0,17 Prozent über seinem Vortagesschluss bei rund 4627,48 Punkten.

Nachdem der Streik vorbei war, freuten sich die Fans auf den Tribünen – allerdings zunächst nur darüber, dass wieder Beachvolleyball gespielt wurde. Denn aus deutscher Sicht gab es kaum Grund zur Freude.

Warum die drittgrößte chinesische Ölfirma unbedingt 18 Milliarden Dollar ausgeben will

Von Ursula Weidenfeld

Im Sommer kommenden Jahres soll der Wettbewerb ausgeschrieben werden. Bund und Länder fördern die teilnehmenden Hochschulen über sechs Jahre mit insgesamt 1,9 Milliarden Euro.

bieten Verbindungen von Berlin aus an – Air Berlin , DBA , Easyjet , Germanwings , HLX und Ryanair . Doch wer noch spontan für diese Sommerferien buchen will, der kann die in der Werbung großflächig angepriesenen Niedrigpreise vergessen .

Keira Knightley ist gerade zum „heißesten Schauspieltalent“ Großbritanniens gewählt worden. Strange, isn’t it?

Proll ist toll: Peter Lunds „Trost der Frauen“ an der Neuköllner Oper

Von Uwe Friedrich

Es schien am Donnerstag, als könne sich die Vernunft in Sachen Rechtschreibreform noch durchsetzen. Denn die CDUMinisterpräsidenten stellten sich den Kultusministern entgegen, die kürzlich beschlossen hatten, die so genannten unstrittigen Teile der Rechtschreibreform ab 1.

Düsseldorf - Große Überraschungen hat der nordrhein-westfälische Ministerpräsident Jürgen Rüttgers (CDU) bei seinem neuen Kabinett nicht zu bieten. Lediglich an einem Punkt erlaubt er sich ein Experiment.

Von Jürgen Zurheide
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })