zum Hauptinhalt

Anja Mittag hat ihre Ausbildung zur Sport- und Fitnesskauffrau erfolgreich beendet

Zwei herausragende wissenschaftliche Vorträge von Nobelpreisträgern sind heute an der Universität öffentlich zu hören – und im Internet abrufbar. Der britische Radioastrophysiker Antony Hewish spricht um 12 Uhr in englischer Sprache über „Pulsars and Einstein“.

Teltow – Die Debatte um den Radweg Ruhlsdorfer/Teltower Straße ist nicht neu, half aber bisher nicht wirklich weiter, um mit dem Rad auf dieser schmalen Straße ungefährdet fahren zu können. Nun fassten Teltows Stadtverordnete auf ihrer Mittwoch-Sitzung einstimmig den Beschluss, den Bau eines Radweges zu prüfen.

Berliner Vorstadt - Die Stadt gibt dem Eigentümer der denkmalgeschützen Villa Schöningen nur bedingt die Schuld am Verfall des Gebäudes. Dem Eigentümer erhöhte Erhaltungskosten zu Lasten zu legen, habe bei der Prüfung der Verwaltung „keinen maßgeblichen Ausschlag“ gegeben, heißt es in der Beantwortung einer Kleinen Anfrage der FDP.

ATLAS Guido Berg über den Lärmschutz in der Stadt Potsdam hat keinen Veranstaltungsort für große Rockkonzerte. Das ist das Ergebnis des nun vorgelegten Lärmgutachtens.

Von Guido Berg

Berlin Die Ministerpräsidenten der Länder haben sich am Donnerstag nach anderthalb Jahren Streit auf die „Exzellenzinitiative“ von Bund und Ländern für die Forschung an Hochschulen geeinigt. Über sechs Jahre sollen mit insgesamt 1,9 Milliarden Euro etwa 40 Graduiertenschulen, 30 Exzellenzzentren und eine Extra-Förderung für bis zu zehn Spitzenunis finanziert werden.

Im Urlaub ins Internet zu gehen kann zur kostspieligen und Nerven aufreibenden Angelegenheit werden. Das gilt vor allem bei der Nutzung des eigenen Computers oder Laptops.

Im März 2003 hat der FußballWeltverband Fifa den Schutz der Marke „WM 2006“ für Hunderte Produkte und Leistungen beantragt, unter anderem für: Unbelichtete Filme, Gerbstoffe, künstliche Süßungsmittel, Torf (Dünger), Vor- und Nachrasurlotionen, elektromechanische Maschinen zur Nahrungsmittelherstellung, Staubsauger und Zubehör, Etuis und Bänder für Sonnenbrillen und Brillen, Luftsäcke als Windanzeiger, Material für Zahnfüllungen, Teekannen aus Edelmetall, Schmierpapier, Reißzwecken, Teekannen (nicht aus Edelmetall), Schaumgummihände, genießbare Öle und Fette, frische Beeren, Vorspannmietdienste, Uniformverleih. Der Antrag wurde vom Deutschen Patent- und Markenamt abgelehnt.

Berlin - In den deutschen Parlamenten sitzen nach Ansicht der Wirtschaft zu wenig Unternehmer. Deswegen hat der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) Wirtschaftsvertreter aufgefordert, sich mit Blicke auf die geplante Bundestagswahl im Herbst politisch zu engagieren.

Von Bernd Hops

Einst war Kladow ein Bauerndorf. Dann bauten Berliner prächtige Villen, Künstler ließen sich inspirieren. Und Gatow? Besitzt die Villa Lemm am Havelufer. In deren Garten spielte Einstein Orgel

Die Beachvolleyball-WM in Berlin wird von den Spielern bestreikt – 105 Minuten lang

Von Karsten Doneck, dpa

Berlin Die Integrationsbeauftragte der Bundesregierung, Marieluise Beck (Grüne), bezweifelt, dass es in Deutschland eine Entwicklung hin zu Parallelgesellschaften von Einwanderern und zur Ghettobildung gibt. „Wir haben kein sozialwissenschaftliches Datenmaterial für eine solche Entwicklung“, sagte Beck am Donnerstag bei der Vorstellung des 6.

Berlin Die im März auf dem Jobgipfel zwischen Regierung und Opposition verabredete Senkung der Unternehmensteuern ist gescheitert. Die Finanzexperten von Rot-Grün und Union konnten sich am Donnerstag nicht einigen, wie eine Senkung der Körperschaftsteuer gegenfinanziert werden soll.

wünscht sich neue Feiertage Wer am Dienstag die Fete de la Musique besucht hat oder vielleicht auch nur ganz naiv von A nach B fahren wollte und dann in einer Traube tanzender Menschen stecken blieb, kann sich nur wundern. Wieder einmal gerieten die Umsonst-und-Draußen-Konzerte zur Abstimmung mit den Füßen und zeigten, was sonst hinter schweren Clubtüren verborgen bleibt: Kaum eine Kultur ist in dieser Stadt so groß wie Popmusik.

Von Dr. Bodo Mrozek

Die Caesar-Zwillinge heben im Chamäleon-Varieté die Gesetze der Physik auf

Von Nana Heymann

Andrang auf „Odin IV“: Das Schiff befördert spürbar mehr Passagiere – bereits am Mittwoch haben sich TagesspiegelLeser aufgemacht nach Tegel. Einigen fielen die Baugerüste an der Villa Borsig auf: Das Auswärtige Amt restauriert das historische Gebäude seit 2003 und möchte es ab 2006 für internationale Konferenzen sowie für die Aus- und Fortbildung seiner Diplomaten nutzen.

Die Holländer laufen gerne auf den zugefrorenen Kanälen – zum Beispiel bei der Elf-Städte-Tour

Von Frank Bachner
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })