zum Hauptinhalt

Wegen des Oberbaumbrückenfestes sind heute von 10 bis 24 Uhr die Oberbaumbrücke sowie angrenzende Straßen gesperrt (siehe Grafik). Schöneberg.

über Bewegungen in der Berliner Galerieszene Sie reißen nicht ab, die euphorischen Pressemitteilungen von Galerieneugründungen in Berlin. Mehr ist mehr, scheint die Devise der Stunde zu sein und jeder, der drei Künstler kennt, macht irgendwie mit: hier ein Projektraum, dort eine neue Vermarktungsstrategie.

Eine Partei muss einen Namen haben, sonst läuft die Sache nicht – das ist einfach. Wenn zwei Parteien sich zusammentun, dann muss das Ergebnis auch einen Namen haben, und das ist schwer, wenn nicht unmöglich.

Dubai erlebt einen Bauboom wie zuletzt Berlin in den 90er Jahren. Vierzig Hochhäuser, vier Hotels und Siedlungen auf künstlich geschaffenen Küstenstreifen. Nun suchen die Bauherren im Wüstenstaat nach Wohnungskäufern – zum Beispiel in Deutschland

Von Andrea Nüsse

Rekord-Ölpreis treibt die Preise von Flugtickets – auch Germanwings und Pauschalreise-Anbieter erheben Kerosinzuschläge

Von Heike Jahberg

Ohne Navigationssystem findet man hier nicht hin – meldet unsere Fotografin aus „Steinstücken zu Berlin“. Wenn man aber erst einmal dort eingetroffen sei, möchte man am liebsten nie wieder weg – ideal für Familie mit Kind.

Investoren finden nach Angaben von Rechtsanwältin Karin Arnold in Dubai hervorragende Rahmenbedingungen: Der Kauf und der Besitz von Immobilien erfolgt steuerfrei . Ein Kaufvertrag reicht aus, um das Eigentum zu dokumentieren.

fällt die Lehnsherrschaft Niederschönhausen an die Grafen von Dohna. 1691 kauft der spätere Preußenkönig Friedrich I.

Wer jetzt noch verreisen und trotzdem sparen will, kann „last minute“ buchen. „Wir haben noch jede Menge Angebote“, sagte Markus Faller, Vorstand von Deutschlands größtem LastMinute-Anbieter Ltur, dem Tagesspiegel.

Berlin Lange haben sich Bund, Länder und Kommunen dagegen gesträubt, die Investitionen in und den Betrieb von öffentlichen Einrichtungen privaten Firmen zu überlassen. Die Situation hat sich nach Einschätzung der Unternehmen grundlegend geändert.

Wie ein Hype entsteht: Florian Süssmayr zeigt neue Gemälde in der Berliner Galerie Johnen

Berlin - Die Pläne der US-Regierung zur Reform des UN-Sicherheitsrates sind nach Überzeugung der Bundesregierung nicht mehrheitsfähig. Das machten Regierungskreise am Freitag in Berlin vor der womöglich letzten USA-Reise von Gerhard Schröder als Bundeskanzler deutlich.

Von Stephan Haselberger

1855 war die Litfaßsäule eine Revolution. Seither wurde die Straßenreklame immer größer – doch wurde sie auch wirkungsvoller?

Von Ulrike Simon

Den ersten Titel haben die Basketballspieler aus Bamberg vor allem mit ihrer Leidenschaft gewonnen

Von Benedikt Voigt

Wer in der stark wachsenden Klasse der kompakten Minivans punkten will, muss sich schon etwas einfallen lassen. Der neue Mazda 5 hat mehr als nur zwei Schiebetüren zu bieten

Von Ingo von Dahlern

Stefan Raab soll endlich erwachsen werden und Musikshows moderieren – als ein neuer Harald Juhnke

Von Frederik Hanssen

Wahrhaben wollten es viele lange nicht – aber die Zeiten billigen Öls sind vorbei. Das, was an den Tankstellen in wohl dosierten CentBeträgen abzulesen war, steht jetzt auf vielen Heizungsabrechnungen wesentlich deutlicher: Öl und damit auch Gas sind 2004 massiv teurer geworden, viele Mieter müssen noch einmal einiges drauflegen.

über den Ferienkitzel vom Straßenrand Ferienlaune kann man sich auch verschaffen, wenn man den Sommer in der Stadt verbringt. Ein gutes Rezept dafür ist der feierabendliche Einkauf an einem Marktstand.

Von Elisabeth Binder

Berlin - Einen Durchbruch zum Thema Klimawandel erwarten beim Gipfel der sieben wichtigsten Industrienationen und Russland (G 8) Anfang Juli im schottischen Gleneagels nur unverbesserliche Optimisten. Trotz aller Bündnistreue im Irak hat der Präsident der USA, George W.

Von Dagmar Dehmer
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })