zum Hauptinhalt

Berlin - Beliebt in den eigenen Reihen sind beide nicht mehr – und weder Jelena Hoffmann noch Werner Schulz werden wieder für den Bundestag kandidieren. Das gibt der SPD-Bundestagsabgeordneten aus Chemnitz und ihrem grünen Berliner Kollegen die Chance, über den Sinn vorgezogener Neuwahlen klar zu reden – selbst wenn sie damit Gerhard Schröder provozieren.

Von Matthias Meisner

Im Jahre 1977 hat ein blonder Sänger namens Heino das Lied der Deutschen gesungen und auf Schallplatte aufgenommen. Und zwar nicht nur jenen Teil, der Nationalhymne ist, also nicht nur die dritte Strophe (Einigkeit und Recht und Freiheit…) sondern das ganze Lied, die MaxiVersion sozusagen.

Wegen Reparaturen der Wasserbetriebe nach einem Wasserrohrbruch und Tiefbauarbeiten ist die Straße Am Juliusturm noch voraussichtlich bis Montag in Höhe der Zitadelle in Fahrtrichtung Siemensstadt gesperrt. Wedding.

Zwei Wochen dauert die Besetzung des Hauses Bethanien an. CDU und SPD in Friedrichshain-Kreuzberg verschärfen daher ihre Kritik an PDS und Grünen, die den ehemaligen Bewohnern des linksalternativen Wohnprojekts Yorckstraße 59 die Duldung inzwischen mehrfach verlängert haben.

Große FußballEreignisse sind keine echte Konkurrenz zu einem Sommerfest. Für alle, die das anders sehen, gab’s am Mittwochabend beim ZDF-Sommertreff einen Monitor zum Mitfiebern.

Das Urteil von Straßburg erzürnt die Erben der Neubauern – und erfreut den Fiskus

Von Matthias Schlegel

Als Mechaniker stieg Klaus Volkert Ende der 60er Jahre bei VW ein und begann gleich den Aufstieg in der IG Metall. Vertrauensmann, Betriebsrat und schließlich 1990 Chef des Gesamtbetriebsrats.

Straßburg/Berlin - Ostdeutsche Neubauern-Erben bekommen ihr Land nicht zurück. Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) in Straßburg billigte am Donnerstag, dass die Bundesrepublik rund 70 000 Erben von Bodenreformland seit 1992 die Grundstücke entzog.

Von Matthias Schlegel

Die norwegische Band nutzt das „Live 8“-Festival für eine Städtetour. Auch Brian Wilson bleibt länger

Berlin - Lange hatten die Anleger den starken Anstieg beim Ölpreis mehr oder weniger ignoriert und den Dax in der Spitze um neun Prozent nach oben getrieben. Doch nach Überschreiten der 60-Dollar-Marke je Barrel wurden sie unruhig: Der Dax fiel Anfang der Woche fast auf 4500 Punkte, nachdem er in der Vorwoche noch auf 4637 Punkte und damit auf ein neues Dreijahreshoch geklettert war.

Berlin wird nun doch nicht für rund 400 000 Bürger antivirale Medikamente zur Vorbereitung auf eine globale Grippeepidemie kaufen. Man habe sich mit sechs norddeutschen Bundesländern – darunter Brandenburg und Niedersachsen – geeinigt, gemeinsam nur einen kleinen Arzneivorrat zu beschaffen, sagte Gesundheitssenatorin Heidi KnakeWerner (PDS) gestern am Rande der Gesundheitsministerkonferenz in Erlangen.

über den Ärger des deutschen Nationaltorhüters Man kann wohl nicht davon ausgehen, dass Oliver Kahn den Confed-Cup als besonders amüsante Veranstaltung in Erinnerung behalten wird. Von fünf möglichen Spielen hat er nur zwei bestreiten dürfen, und die leider auch nicht gegen die ihm standesgemäßen Gegner Brasilien und Argentinien, sondern gegen – Mexiko und Australien.

Von Stefan Hermanns

Berlins Imbissbuden und Cafés können ihre Speisen ab sofort ohne vorherige Genehmigung des Wirtschaftsamtes anbieten. Dasselbe gilt für Fitnessclubs, Friseure und Kinos.

Titelverteidigerin Maria Scharapowa scheitert in Wimbledon an Venus Williams Es war der erste große Rückschlag einer jungen Karriere

Von Benedikt Voigt

Mit neuer Sachlichkeit und Geduld für die entscheidenden Momente gewinnt Brasilien den Confed-Cup

Von Sven Goldmann

Die Gewinner des fünften Grimme Online Award stehen fest. Am Donnerstag wurden die Trophäen bei der Preisverleihung auf Schloss Bensberg von prominenten Preispaten überreicht, darunter „Hartaber-fair“-Moderator Frank Plasberg und „Tatort“-Kommissarin Sabine Postel.

Verbraucherschützer sehen die Aktion von Berlin mit einem kritischen Auge. „Es sind sehr viele Hürden, die man nehmen muss, um auch wirklich Geld zu sparen“, sagt Gerlinde Waschke von der Verbraucherzentrale NRW.

Diese Woche: Gänsehaut mich streift, Sehnsucht ergreift. * * * Wünscht du wärst bei mir, Mich zu halten, * * * Werde entfalten, Dich ergreifen.

Ein Schuss auf den Kometen Tempel-1 soll Einblicke eröffnen in die Entstehung des Sonnensystems

Von Rainer Kayser, dpa

Berlin - Beliebt in den eigenen Reihen sind beide nicht mehr – und weder Jelena Hoffmann noch Werner Schulz werden wieder für den Bundestag kandidieren. Das gibt der SPD-Bundestagsabgeordneten aus Chemnitz und ihrem grünen Berliner Kollegen die Chance, über den Sinn vorgezogener Neuwahlen klar zu reden – selbst wenn sie damit Gerhard Schröder provozieren.

Von Matthias Meisner

Erst stritten sie sich wochenlang, nun wollten sie miteinander reden. Kurz vor dem ersten offiziellen Treffen zwischen der Berliner PDS und der Wahlalternative Arbeit und Soziale Gerechtigkeit (WASG) wartete Halina Wawzyniak, die stellvertretende PDS-Landesvorsitzende, am Donnerstag darauf, „wen ich alles antreffe“.

Von Sabine Beikler

Berlin Deutschland wird noch bis einschließlich 2007 – und damit insgesamt sechs mal hintereinander – gegen den EU- Stabilitätspakt verstoßen. Finanzminister Hans Eichel (SPD) teilte dem Finanzplanungsrat aus Bund, Ländern und Gemeinden am Donnerstag mit, dass er in diesem Jahr mit einer Staatsverschuldung von 3,7 Prozent des Bruttoinlandsproduktes rechnet.

Auch wenn es die WallWerbung anpreist: Alle Online-Aktivitäten über ein offenes Funknetz abzuwickeln, das das Berliner Unternehmen am Kurfürstendamm anbietet, kann gefährlich sein. Denn wie Windows XP beim Verbindungsaufbau zutreffend warnt, werden in einem solchen Netz die Daten unverschlüsselt – und somit von jedermann lesbar – übertragen.

Berlin Das Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen, Unicef, hat auch im Hinblick auf den G-8-Gipfel kommende Woche in Schottland die hohe Kindersterblichkeit in Afrika angeprangert. Täglich sterben nach Unicef-Informationen in den Ländern südlich der Sahara 12000 Kinder vor ihrem fünften Geburtstag, die meisten an vermeidbaren Krankheiten.

Wer die Berliner Agenturen für Arbeit unter ihrer zentralen telefonischen Einwahl 55555 erreichen will, hat zurzeit kaum eine Chance: „Bitte haben Sie etwas Geduld“, tönt es aus dem Telefonhörer, dann folgt eine Warteschleife mit Musik. Der Tagesspiegel brach Versuche, einen Sachbearbeiter zu erreichen, gestern nach zehn beziehungsweise zwölf Minuten ab.

Von Cay Dobberke
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })