Ex-Bundesgeschäftsführer: Programm nicht deutlich genug bei Wachstum und Beschäftigung / Parteispitze billigt Entwurf
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 05.07.2005 – Seite 3
Nach Angriffen in Florida sagen Experten: Die Raubfische beißen zu, weil sie sich verhören
SPD könnte sieben von zehn Wahlkreisen gewinnen PDS darf auf zwei hoffen, die CDU nur auf einen
Herbert Richter, Paul Rentsch und Georg Groscurth kämpften gegen die Nazis. Sie gehörten zur Berliner Widerstandsgruppe „Europäische Union“ und halfen Juden, die von der Deportation in die Todeslager bedroht waren.
würde sich auch von der BVG abschleppen lassen Schon in Tombstone oder Dodge City kannte man Falschparker, der Sheriff wurde deswegen nie gerufen. Ein vor dem Saloon falsch angeleinter Gaul war allenfalls Anlass zu heftigem Wortwechsel, der in einen ehrlichen Kampf mündete.
Auf der Heerstraße muss wegen einer Baustelle mit erheblichen Staus gerechnet werden: Zwischen der Jafféstraße und dem TheodorHeuss- Platz stehen in Fahrtrichtung City nur zwei Fahrspuren zur Verfügung Charlottenburg. Auch auf dem Tegeler Weg wird es eng.
Im Sommer 1989 kam ich ins Internat der WernerSeelenbinder-Schule. Das ist ja heute direkt neben der Schule im Sportforum Hohenschönhausen, damals lag es ein Stück weiter weg in Wartenberg.
ABSTAND Fürs Heimkino benötigen Sie Platz: Für ein Bild in 1,50 Meter Breite sind 2,50 bis 4,00 Meter Abstand zwischen Beamer und Leinwand einzuplanen – abhängig vom Gerät. Denn wie weit der Beamer von der Projektionsfläche stehen muss, hängt nicht nur von der gewünschten Größe des Bildes ab.
CDU-Chefin informiert Arbeitgeberpräsident
Südamerikas Ballnationen bei den Heimatklängen
Berlin – Der Wochenauftakt verlief an den deutschen Aktienmärkten ausgesprochen ruhig. Zum einen fehlte es an wirklichen Nachrichten, zum anderen blieben die USBörsen wegen eines Feiertages geschlossen, was das Geschäft in Deutschland weiter dämpfte.
Nach Jukos soll auch der Sibneft-Konzern wieder unter staatliche Kontrolle
Gerade wenn das Klima der Erde Kühlung bräuchte, könnte die Leistung der Kältemaschine stark nachlassen, befürchten Meinrat Andreae vom MaxPlanck-Institut für Chemie in Mainz und Kollegen (Studie veröffentlicht im Fachblatt „Nature“, Band 435, Seite 1187). Heute fangen winzige Teilchen und Tröpfchen in der Luft einen Teil der Sonnenstrahlen, bevor sie die Erdoberfläche erreichen, ab und kühlen so die darunter liegenden Regionen.
Der Weg zurück ins fossil-nukleare Zeitalter ist energiepolitisch falsch Von Aloys Wobben
Lafontaine gefällt das Programm der PDS – und deren Chef Bisky nimmt ihn gegen Vorwürfe in Schutz
Nach der Wende verpönt, jetzt wiederentdeckt: Wie Berliner Schulen Elite-Sportler drillen wollen
Die Schule umfasst Grundschule, Gesamtschule und gymnasiale Oberstufe. In welchem Alter die Kinder aufgenommen werden, hängt von der Sportart ab.
Im Februar erstach ein 36jähriger Mann aus Neukölln zuerst seine 31-jährige Frau und dann sich selbst. Ihre Zwillinge im Alter von sechs Jahren und ein achtjähriger Sohn aus einer anderen Beziehung sahen alles mit an.
Berlin - Wenn ein Fußball-Bundesligist ins Trainingslager reist, dient das vor allem dazu, die Mannschaft möglichst störungsfrei auf die neue Saison vorzubereiten. So sollte es eigentlich auch bei Hertha BSC sein.
Die Stiftung Warentest hat 14 Beamer getestet – fast die Hälfte wurde mit „gut“ bewertet. Allerdings sind sie nicht gerade billig
Helmut Koopmanns eindringliche Studie über Thomas und Heinrich Mann
Vor 25 Jahren berichteten wir über einen neuen Reinwasserbehälter für Berlin
Eine Ausstellung in Königs Wusterhausen widmet sich den „Langen Kerls“
Wer Akzeptanz für ein Wahlprogramm schaffen will, muss erklären, wofür die Belastungen gut sein sollen, die den Bürgern zugemutet werden. Die Union will im Falle eines Regierungswechsels die Mehrwertsteuer erhöhen.
Peter Sodann, der als sächsischer Spitzenkandidat für die Linkspartei in den Bundestag einziehen will, wird bis zur Wahl nicht als „Tatort“ Kommissar Bruno Ehrlicher zu sehen sein. Die MDR-Sprecherin Birthe Gogarten verwies auf eine ARD-Richtlinie, nach der ARD-Mitarbeiter, die für politische Ämter kandidieren, sechs Wochen vor einer Wahl „Bildschirmverbot“hätten.
Es herrscht Krisenstimmung unter deutschen Studenten. Immer mehr erwarten Schwierigkeiten beim Einstieg in den Arbeitsmarkt.
Eine Tradition kehrt zurück: Es gibt wieder tägliche Kremserfahrten – nur ist der Kutscher heute Norweger
verabschiedet ein letztes Stück DDR-Sport Seit dem Wochenende ist die Ära des DDR-Sports endgültig vorbei. Die Weitspringerin Heike Drechsler und die Kugelstoßerin Astrid Kumbernuss sind bei den deutschen Leichtathletik-Meisterschaften zum letzten Mal als Sportlerinnen geehrt worden.
Während der Bahnhof Zoo auch im Nahverkehr einen Verkehrsknoten bildet, mehrt sich die Kritik an der mangelnden Erreichbarkeit des künftigen neuen Hauptbahnhofes. Wenn die neue MegaStation am 28.
Die Personalpolitik der beiden konkurrierenden Klubs könnte gegensätzlicher kaum sein. Der 1.
Telekom erwägt laut Presseberichten Verkauf – kein Kommentar des Konzerns
Berlin Arbeitslose sollen in den Job-Centern künftig einen besseren Service erhalten. Darauf würden sich die Bundesagentur für Arbeit (BA) und die Kommunen in den kommenden Monaten konzentrieren, kündigte BA-Vizechef Heinrich Alt am Montag in Berlin an.
Wie Fußballer zum Glauben gefunden haben
Die Wissenschaftsminister der Länder sind sich sicher, dass Bund und Länder auch langfristig genug Geld für den Exzellenzwettbewerb unter den Spitzenuniversitäten und für den Pakt für die Forschung zur Verfügung stellen. Auch über die mittelfristige Finanzplanung hinaus seien die Programme gesichert, hieß es gestern nach einer Sitzung der Bund-Länder-Kommission für Bildungsplanung und Forschungsförderung (BLK) in Berlin.
André Beister spricht sachlich über hohe Summen für einen Eishockey-Drittligisten. „330 000 Euro Verbindlichkeiten stehen aus“, sagt der Wirtschaftsbeirat der Schlittschuh-Club-Preussen GmbH.
London holt auf im Kampf gegen Paris um die Spiele 2012 – und verletzt Gesetze olympischer Höflichkeit
Nach seiner neunten Niederlage im zehnten Match gegen Roger Federer versuchte der 22jährige Andy Roddick in einer unterhaltsamen Pressekonferenz die Ereignisse zu bewältigen. Hier einige Auszüge: Über seine Gedanken während des Finals gegen Federer: „Es ist so eine Sache mit der Zuversicht.
Von Tissy Bruns
Prominente in der Nahdistanz: Eine Ausstellung zeigt Martin Schoellers spektakuläre Porträts
Regierender Bürgermeister äußert Verständnis für die Bahnpläne, den Fernverkehr auf den Hauptbahnhof zu konzentrieren
29-jähriger Akademiker verletzte Nachbarn am Hals
Gestern feierten die Amerikaner Unabhängigkeitstag
Während der Bahnhof Zoo auch im Nahverkehr einen Verkehrsknoten bildet, mehrt sich die Kritik an der mangelnden Erreichbarkeit des künftigen neuen Hauptbahnhofes. Wenn die neue MegaStation am 28.
Die Mitglieder der Afrikanischen Union wollen von den G8 unterstützt werden – als gleichwertige Partner
Von Gerd Appenzeller
Dem Autor von „Sasser“ drohen fünf Jahre Haft