29-jähriger Akademiker verletzte Nachbarn am Hals
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 05.07.2005 – Seite 3
Wie Fußballer zum Glauben gefunden haben
Die Wissenschaftsminister der Länder sind sich sicher, dass Bund und Länder auch langfristig genug Geld für den Exzellenzwettbewerb unter den Spitzenuniversitäten und für den Pakt für die Forschung zur Verfügung stellen. Auch über die mittelfristige Finanzplanung hinaus seien die Programme gesichert, hieß es gestern nach einer Sitzung der Bund-Länder-Kommission für Bildungsplanung und Forschungsförderung (BLK) in Berlin.
André Beister spricht sachlich über hohe Summen für einen Eishockey-Drittligisten. „330 000 Euro Verbindlichkeiten stehen aus“, sagt der Wirtschaftsbeirat der Schlittschuh-Club-Preussen GmbH.
Nach seiner neunten Niederlage im zehnten Match gegen Roger Federer versuchte der 22jährige Andy Roddick in einer unterhaltsamen Pressekonferenz die Ereignisse zu bewältigen. Hier einige Auszüge: Über seine Gedanken während des Finals gegen Federer: „Es ist so eine Sache mit der Zuversicht.
Von Tissy Bruns
London holt auf im Kampf gegen Paris um die Spiele 2012 – und verletzt Gesetze olympischer Höflichkeit
Während der Bahnhof Zoo auch im Nahverkehr einen Verkehrsknoten bildet, mehrt sich die Kritik an der mangelnden Erreichbarkeit des künftigen neuen Hauptbahnhofes. Wenn die neue MegaStation am 28.
Die Mitglieder der Afrikanischen Union wollen von den G8 unterstützt werden – als gleichwertige Partner
Von Gerd Appenzeller
Dem Autor von „Sasser“ drohen fünf Jahre Haft
54-Jähriger verkraftete Trennung seiner Frau nicht. Gericht hatte Umgang mit zweijährigem Kind erlaubt
Astad Deboo macht Station in Berlin
Gestern feierten die Amerikaner Unabhängigkeitstag
Nach der Wende verpönt, jetzt wiederentdeckt: Wie Berliner Schulen Elite-Sportler drillen wollen
Die Schule umfasst Grundschule, Gesamtschule und gymnasiale Oberstufe. In welchem Alter die Kinder aufgenommen werden, hängt von der Sportart ab.
Im Februar erstach ein 36jähriger Mann aus Neukölln zuerst seine 31-jährige Frau und dann sich selbst. Ihre Zwillinge im Alter von sechs Jahren und ein achtjähriger Sohn aus einer anderen Beziehung sahen alles mit an.
Südamerikas Ballnationen bei den Heimatklängen
Berlin – Der Wochenauftakt verlief an den deutschen Aktienmärkten ausgesprochen ruhig. Zum einen fehlte es an wirklichen Nachrichten, zum anderen blieben die USBörsen wegen eines Feiertages geschlossen, was das Geschäft in Deutschland weiter dämpfte.
Nach Jukos soll auch der Sibneft-Konzern wieder unter staatliche Kontrolle
Gerade wenn das Klima der Erde Kühlung bräuchte, könnte die Leistung der Kältemaschine stark nachlassen, befürchten Meinrat Andreae vom MaxPlanck-Institut für Chemie in Mainz und Kollegen (Studie veröffentlicht im Fachblatt „Nature“, Band 435, Seite 1187). Heute fangen winzige Teilchen und Tröpfchen in der Luft einen Teil der Sonnenstrahlen, bevor sie die Erdoberfläche erreichen, ab und kühlen so die darunter liegenden Regionen.
Vor 25 Jahren berichteten wir über einen neuen Reinwasserbehälter für Berlin
Als Peter Sodann, Schauspieler aus Halle, am Montag im Berliner Karl-Liebknecht- Haus steht, einem für Künstler eher fremden Ort, kann PDS-Chef Lothar Bisky seinen Stolz nicht verbergen: „Sachsen kann diesmal ehrlicher wählen.“ Beziehungsweise: Ehrlicher wählen.
Beim G8-Gipfel in Gleneagles könnten die USA es schaffen, wieder da anzukommen, wo sie 1992 beim Erdgipfel in Rio schon einmal waren: Damals schlossen sie sich der Klimarahmenvereinbarung von Rio an, die angesichts der globalen Klimaerwärmung rasches Gegensteuern verlangte, allerdings ohne verbindliche Ziele zu vereinbaren. Nun scheint Präsident George W.
Die Spielerinnen des Berliner Hockey-Clubs und Trainer Keller feiern einen ganz besonderen Erfolg
„Morgen“, hat der zuständige Mann aus Pasadena gesagt, „wird unser Sonnensystem ein wenig anders aussehen als heute.“ Morgen, das war Montag: Da krachte ein Kupferding von der Größe eines Kühlschranks auf den Kometen Tempel 1, riss dort ein Loch von den Ausmaßen eines Fußballstadions, es staubte mächtig, und die Experten können nun gucken, was einen Kometen im Innersten zusammenhält.
DAS TESTURTEIL: 7 Punkte 0 Punkte: Hände weg und alle Bekannten warnen, 5 Punkte: Noch mal drüber schlafen, 10 Punkte: Sofort kaufen testet einen MP3-Player für Jogger Bis zu diesem Test habe ich mich von MP3-Playern ferngehalten. Ich habe lange gebraucht, bis ich überhaupt verstanden habe, was sich hinter diesem rätselhaften Namen verbirgt.
Große Schwester, kleine Schwester: In Dortmund hat eine Dependance der Berliner Nationalgalerie eröffnet
Obwohl der Leichtathletik-Verband großzügig nominiert, nimmt er nur 62 Athleten mit zur WM – so wenig wie noch nie
Armin Mostoffi organisiert den Love-Parade-Ersatz. Der 35-Jährige managt Marushas Plattenfirma
Tausende von Fischen verenden in Spree und Landwehrkanal. Ursache sind Regen, Abwässer und ein überfordertes Abfluss-System
Bei Elga Kampfhenkel stand am Montag das Telefon nicht still: Die SPD-Politikerin erhielt nicht nur viele Glückwünsche zu ihrem 60. Geburtstag.
Ex-Bundesgeschäftsführer: Programm nicht deutlich genug bei Wachstum und Beschäftigung / Parteispitze billigt Entwurf
Vorsitzende des Kulturausschusses ist für Wiederbelebung, die Messe dagegen Pro-und-Contra-Umfrage im Tagesspiegel: Mehr als 90 Prozent gegen Abriss
Qui a composé l’enlèvement au Serail et quels sont les principaux personnages? Die Antwort verraten wir Ihnen auf der Schulseite in der kommenden Woche.
Wahlforscher: Starke Linkspartei verhindert schwarz-gelbe Mehrheit / Trend geht weg von der Union
Lässt sich Software schützen? Am Mittwoch entscheidet das EU-Parlament über eine umstrittene Richtlinie
Die letzte Heldin des HipHop: Missy Elliotts sechstes Album
Die BVG will weiterhin selbstständig Autos abschleppen lassen, die an einer Bushaltestelle parken
Obwohl sie das erste Spiel auswärts klar verloren haben, wollen Weddings Wasserballer nun den Aufstieg in eigener Halle schaffen
Keine Auftritte als „Tatort“-Kommissar bis zur Wahl
Am Checkpoint Charlie sollen Bauarbeiter die umstrittene Mauerinstallation entfernen. Museums-Chefin Hildebrandt kämpft weiter
Die Peitsche streifte über die breiten Hinterbacken des Fuchswallachs, gemächlich setzte sich die Droschke Nr. 120 in Bewegung.
„Die Zeiten für Zulieferer werden härter“, fasst der Gelsenkirchener Autoexperte Ferdinand Dudenhöffer eine Studie über VW zusammen. Die Pläne des VWVorstands Wolfgang Bernhard, in den nächsten vier Jahren sieben Milliarden Euro einzusparen, kosteten die Lieferanten drei Milliarden .
Berlin - Die Branche der erneuerbaren Energien hat von der Union eine klare Aussage zur Förderung alternativer Energieträger gefordert. „Bisher gibt es von CDU/CSU keine eindeutige Erklärung“, sagte der Geschäftsführer des Bundesverbands Erneuerbare Energien (BEE), Milan Nitzschke, am Montag in Berlin.
Berlin Auch die Grünen erhöhen nun den Druck auf Bundespräsident Horst Köhler, den Weg für vorgezogene Neuwahlen frei zu machen. Die Begründung von Bundeskanzler Gerhard Schröder für die Vertrauensfrage am Freitag im Bundestag sei „stichhaltig und aus unserer Sicht verfassungsfest“, sagte Parteichefin Claudia Roth am Montag nach einer Sitzung des Grünen-Bundesvorstands in Berlin.
Der neue Präsident kommt: Günter Stock will die Berlin-Brandenburgische Akademie umbauen
ist im Vorstand des Berliner Pharmakonzerns Schering zuständig für Forschung. Ende des Jahres verlässt der Mediziner das Unternehmen – um Präsident der BerlinBrandenburgischen Akademie der Wissenschaften zu werden.