Höhle und Hölle: das Gesicht der Großstadt und die U-Bahn als Schauplatz des Schreckens
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 09.07.2005 – Seite 2
Nach den Anschlägen in London wird es keine Veränderung der Sicherheitsplanung für die Fußball-Weltmeisterschaft 2006 in Berlin geben, sagte Innensenator Ehrhart Körting.
Dänemark, Italien und Polen sind enge Verbündete der USA im Irakkrieg. Auch sie fürchten nun Anschläge. Am größten ist die Angst bei den Menschen in Rom
Der Ex-Schüler Sven J., Autor des Computerwurms Sasser, ist zu einer Bewährungsstrafe verurteilt worden
Berlin – Einen Tag nach den Anschlägen in London haben sich die Finanzmärkte wieder von dem Terrorschock erholt. Der Deutsche Aktienindex Dax kletterte am Freitag bis zum Börsenschluss um 1,5 Prozent auf 4597,97 Punkte.
Berlin CDU und CSU wollen nach Informationen des Tagesspiegels im Falle eines Wahlsiegs die Mehrwertsteuer bereits zum 1. Januar 2006 erhöhen.
Der Großteil der Mehrwertsteuererhöhung soll an den Bund gehen – zur Senkung der Lohnnebenkosten
Von Stephan-Andreas Casdorff
Pascale Hugues, Le Point
Der Berliner CDU steht ein spannender Sonnabend bevor. Eine Landesvertreterversammlung soll heute die Liste der Bundestagskandidaten wählen.
200 Berliner sind seit 22. Mai in die SPD eingetreten. Im Reichstag sprachen sie jetzt über ihre Motive
Ungeachtet der Kritik aus Architektenkreisen ist bereits am Donnerstag die Gatower St. RaphaelKirche abgerissen worden.
BfA-Direktor lehnt abschlagsfreie Rente nach 45 Versicherungsjahren ab
Londoner Anschläge bringen keinen Abschwung – senken aber langfristig den Wohlstand, warnen Experten
Der Großsammler Hans Grothe hat seine Schätze verkauft – und alarmiert damit nicht nur die Museen in Bonn und Duisburg
Berlin Hunderte Opfer, darunter viele Tote und Schwerverletzte: Die Bilder aus London rufen Erinnerungen an frühere Terroranschläge wach. Um die sichtbaren Wunden kümmern sich Ärzte und Sanitäter.
Urteile rund um den Gartenbereich
Vor drei Jahren versuchte sich der Tagesspiegel schon einmal an einer Prognose für den WMKader 2006. So nahmen wir den noch wenig bekannten Thomas Hitzlsperger von Aston Villa sowie Herthas damaligen Neuling Arne Friedrich schon in unsere Liste auf.
Ob Elektrosmog die Gesundheit gefährdet, ist umstritten – nicht aber sein Einfluss auf Immobilienpreise
Eigentumswohnungen in Berlin haben in den vergangenen zehn Jahren deutlich an Wert verloren. Dies gilt für Altbauten und neu errichtete Häuser.
Handwerkskammer und IHK verlangen vom Klinikum Neuausschreibung für die Vergabe des Servicebereichs an privaten Partner
Die Party „Planet pro Berlin“ startet heute um 12 Uhr
Für zwölf Millionen Euro wird die Schwimmhalle im Sportforum Hohenschönhausen saniert. Die Bauarbeiten haben jetzt begonnen.
Erfolgreiche Altmeisterauktionen in London
Opfer machte Täter sexuelle Avancen: Gericht konnte Mord nicht nachweisen
Der Bundestrainer gab vielen Talenten eine Chance – jetzt wird er verstärkt auf erfahrene Spieler setzen
über das Wohnen in der Moderne Der große Le Corbusier hat einmal gesagt, ein Haus müsse wie eine Landschaft sein, in der die Bewohner herumspazieren. Aber nicht nur ein einzelnes Haus, auch eine ganze Stadt kann Ähnlichkeit mit einer Landschaft haben, besonders wenn man von oben auf sie herabblickt.
Düsseldorf - Joachim Poß ist ein Einzelfall in der nordrhein-westfälischen SPD. „Ich gehe nicht auf die vorderen Plätze, ich kämpfe um meinen Wahlkreis“, sagt der Gelsenkirchener, bisher stellvertretender Fraktionschef im Bundestag.
In keiner großen Industrienation ist Wasser so teuer wie in Deutschland. Zwar kann man mit einfachen Methoden den Verbrauch senken. Doch damit lassen sich die Kosten in Berlin kaum verringern
Auf einer der vielen Pressekonferenzen am Katastrophentag sagte Andy Hayman vom Sonderkommando, das mit der Aufklärung der Londoner Bombenanschläge befasst ist: Der U-Bahn-Tunnel bei King’s Cross sei möglicherweise nicht mehr sicher. Deshalb werde bei der Spurensicherung nichts überstürzt.
Potsdam Die Kritik aus der PDS an Oskar Lafontaine hält an: Seine „nationalen Losungen“ seien inakzeptabel, sagte am Freitag der frühere Landeschef Ralf Christoffers. Hier müsse „eine Korrektur erfolgen“.
Die vierjährige Linda zappelt auf ihrem Kindersitz hin und her. Sie will sich nicht vo dem straffen Gurt am Sitz festschnüren lassen.
Der „new faces award“ hat eine Nebenwirkung: weil hier Nachwuchsschauspieler ausgezeichnet werden, stehen Autogrammjäger oft etwas planlos an der Absperrung. Die Stars von morgen sind eben noch nicht bekannt.
Förderungen für den Einsatz Wassersparender Techniken: Die Übersicht (PDFDatei) „ Förderprogramme Energiesparmaßnahmen und Regenwassernutzung “ gibt es bei der Verbraucherzentrale NRW, Download über www.vz-nrw.
Berlin - Das deutsche Sicherheitssystem ist seit den Anschlägen vom 11. September 2001 in New York bereits ein ganz anderes geworden.
Den Haag - Zwei fast gleich starke Gruppen stehen sich kurz vor dem Referendum über die EU-Verfassung in Luxemburg gegenüber. Das meint jedenfalls Premierminister Jean-Claude Juncker, der mit einem „sehr knappen“ Ergebnis bei der Abstimmung am Sonntag rechnet.
Mehr als fünfzig Prozent aller Fahrten werden in der Stadt gemacht. Anfahren, Fahren mit 30 oder 50 km/h und Abbremsen.
… Schule mit.“ In die Politik wollte Barbara Sommer eigentlich nie.
Wegen umfangreicher Straßenbauarbeiten ist die Ruschestraße auf dem Abschnitt zwischen Bornitzstraße und JosefOrlopp-Straße seit Anfang Juli bis zum kommenden Frühjahr nur noch als Einbahnstraße in Richtung Landsberger Allee befahrbar. In der Gegenrichtung wird der Verkehr über den Weißenseer Weg und über die Siegfriedstraße geführt.
Wer eine Immobilie finanzieren oder einen alten Kreditvertrag durch einen neuen ersetzen will, kann sich angesichts der geringen Zinsen freuen. Hat man sich jedoch auf dem Kapitalmarkt umgehört, dann wird man nachdenklich.
Preis für Zertifikate klettert auf Rekordhoch – Experten sprechen von reinen Spekulationsgeschäften
Streit um Steven Spielbergs Filmprojekt über das Olympia-Massaker 1972
Berlin – Die Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA) hat eine Reform des Tarifrechts und der Mitbestimmung gefordert. Betriebliche Bündnisse zwischen Firmenleitung und Belegschaften sollten vereinfacht werden, sagte BDAPräsident Dieter Hundt am Freitag in Berlin.
Die Berichte über schwere Bremsdefekte an maximal vier Jahre alten BMW-Motorrädern reißen nicht ab – das ARD-Wirtschaftsmagazin „Plusminus“ fragte sogar, ob die Fahrzeuge „lebensgefährlich“ seien. Ist es nur ein Sommerloch-Thema oder steckt doch mehr hinter den Warnungen?
In vielen deutschen Haushalten findet heute der hektischste Tag des Jahres statt. In vielen deutschen Büros hat gestern der hektischste Tag des Jahres stattgefunden.
Berlin VW-Personalvorstand Peter Hartz will zurücktreten. „Um weiteren Schaden vom Unternehmen abzuwenden, habe ich heute dem Aufsichtsrat meinen Rücktritt angeboten“, hieß in einer Erklärung von Hartz.
Von Altenbourg bis Knöller: Die Berliner Galerie Dittmar fragt nach der Aktualität des Holzschnitts
Berlin CDU und CSU wollen nach Informationen des Tagesspiegels im Falle eines Wahlsiegs die Mehrwertsteuer bereits zum 1. Januar 2006 erhöhen.