Pal Dardai hat schon in der Zweiten Liga für Hertha gespielt und stieg 1997 auf – nun muss er wohl gehen
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 11.07.2005 – Seite 3
Lange schlafen konnte Jeannie Foitzik nicht. Nachdem sie bis spät in die Nacht beim Abbau der Bühnen geholfen hatte, läuft sie am Sonntagvormittag schon wieder durch den Tiergarten.
„Was würdest du tun, wenn du Macht hättest?“, fragt Pfarrer Jürgen Günther den achtjährigen Daniel.
Bei Daimler-Chrysler maximal 8000 Euro Monatsgehalt für Betriebsrat/VW-Aufsichtsratsspitze berät Nachfolge von Peter Hartz
London rätselt über Herkunft der Attentäter / Innenminister Clarke warnt vor weiteren Anschlägen
Die KfWBankengruppe zieht ihre Studienkredite zurück. Der Start des Programms, das ab dem Wintersemester Studenten aller Fachrichtungen die Möglichkeit geben sollte, ihre Lebenshaltungskosten zinsgünstig zu finanzieren, sei nun für das Sommersemester 2006 „anvisiert“, erklärte gestern die staatliche Förderbank.
Zum 80. Geburtstag des Tenors Nicolai Gedda
Schwangere Frau bangt um den Vater ihres Kindes: Der Afrikaner soll als Illegaler ausgewiesen werden
Die moderne Chemie soll die Umwelt schonen und Energie sparen. Die Schlüsselstellung nehmen dabei Katalysatoren ein, sagt Peter Hildebrandt, der für die TUChemiker einen Exzellenzcluster mit entworfen hat.
Mit Schlägern und Bällen kennt er sich aus – Boris Becker . Allerdings ist er in letzter Zeit immer häufiger auf der Driving Range statt auf dem Centre Court anzutreffen.
Vor 25 Jahren berichteten wir über die Entlastung durch die neue Autobahn
McLaren-Pilot Juan Pablo Montoya gewinnt in Silverstone vor Fernando Alonso
… eigenes Süppchen kochen will, bekommt richtig Zoff mit mir.“ Christian Wulff lächelt und guckt souverän.
Vor kurzem war Williams noch ein Spitzenteam – jetzt steckt es nicht nur sportlich in der Krise
Umweltschutz oder Willkürakt: Das Ordnungsamt ließ Autos eines Oldtimer-Fans verschrotten
Seit einigen Monaten geht in einschlägigen Kreisen das Gerücht um, dass Weblogs – Online-Tagebücher – die ganz große Sache seien im aufkommenden Wahlkampf. Klaus Eck, Herausgeber des Weblogs „PR Blogger“, schwärmt: „Es gibt bereits zahlreiche Beispiele für einen heimlichen Online-Wahlkampf.
Was die Sprache zerstört: eine Münchner Diskussion über das Schreiben nach Srebrenica
Wie sich Neuruppin auf die Bayern vorbereitet
Monopolist Gasag muss vorerst nicht mit Konkurrenz rechnen – weil die Gebühren für die Durchleitung so hoch sind
Die Herausforderungen, vor denen die Großstädte in aller Welt stehen, gelten bei den Vereinten Nationen als Millennium Goals. Nicht nur die rasch wachsenden MegaCities in Asien und Lateinamerika werfen Probleme auf.
Ministerpräsident Platzeck wirbt für eine erneuerte Reformpolitik, setzt auf den Siegeswillen des Kanzlers und schlägt eine Volksabstimmung zur Fusion 2009 vor
Gegen Blasen gibt es mittlerweile Spezialpflaster, zum Beispiel von der Firma Compeed, die sich mit der Wunde verbinden und erst abfallen, wenn sie verheilt ist; diese Pflaster sind auch duschfest. Außerdem weisen sie nach außen ein Gelpolster auf, dass den Druck auf die Blase beim Laufen vermindert.
Sie kennt die Meinung vieler ihrer Parteifreunde über Angela Merkel. Monika Grütters hat deshalb keinen Beifall erwartet, als sie in ihrer Kandidatenrede für Platz eins der Landesliste bemerkte, es sei eben die CDU als Partei der Wiedervereinigung, die als Erste eine ehemalige DDR-Bürgerin zur Kanzlerkandidatin mache.
„In der modernen Welt spielt die Kommunikation eine ähnliche Rolle wie der Kreislauf eines Menschen“, sagt Adam Wolisz vom Institut für Telekommunikationssysteme. Für die Gesellschaft der Zukunft seien stets rechtzeitige, ortsabhängige, personen und aufgabenorientierte Informationsanbindungen eine der größten Herausforderungen.
Grüne lehnen Elterngeld und Kinderkarte ab / Parteitag warnt vor Einschränkung der Bürgerrechte
Sommerzeit ist Mückenzeit: Die Stiche der Insekten sind nicht nur lästig, sie können auch gefährlich sein, besonders in Ländern, in denen die Blutsauger Krankheiten wie Malaria oder das Dengue-Fieber übertragen. Vorbeugenden Schutz bieten Mittel wie Autan.
Grothe, Boros, Bastian: Mäzene bauen in Berlin Räume für ihre Sammlungen
die Anschläge in London berichten
Der Berliner IHK–Präsident Eric Schweitzer über Vorboten der Landtagswahl, Ausbildung und Innovation
Ein Kunstprojekt wird Realität: Künstlerin vermittelt Familien in Afrika
Fünf Jahre nach der Eröffnung droht der Naturtherme Templin die Insolvenz Neun Millionen Euro wären zur Sanierung nötig. Aber die Stadt hat kein Geld
Claus-Dieter Steyer
Der Preis für ein Fass Rohöl erreicht beinahe täglich neue Rekorde – hält das die deutsche Konjunktur aus? Und machen sich die Ölscheichs die Taschen voll, während die Deutschen ihr sauer verdientes Geld an der Tankstelle lassen müssen?
Die Luxemburger lassen sich von der EU-Kampagne ihres Premiers überzeugen
Berlin – Die Union ordnet ihr gesamtes Wahlprogramm dem Motto „Vorfahrt für Arbeit“ unter. „Für uns hat alles Vorrang, was Menschen in Arbeit bringt“, heißt es in dem Entwurf, der dem Tagesspiegel vorliegt.
Studie: Kopfprämie wird sich bis 2020 verdoppeln – und der Staat muss Milliarden für den Sozialausgleich ausgeben