zum Hauptinhalt

Trotz neuer Gewalt im Gazastreifen – Israels Premier Scharon ändert seine Pläne nicht

Von Charles A. Landsmann

Die Geburt der wirklich zukunftsweisenden Erfindungen geht oft unter im Getriebe der Geschichte – und der Urheber gleich mit. Das ist ungerecht, und deshalb erinnern wir heute gern an Carl C.

Drängeleien, Drohgebärden, Schläge und Messerstiche – auf Berlins Straßen geht es immer aggressiver zu Die Polizei hat sehr viel Ärger mit Migrantenkids. Für Verkehrsrichter ist „Pappe weg“ die beste Sanktion

Nach einer Übersicht des Maklerhauses Engel&Völkers besteht im Zentrum ein großes Angebot von Büros zu unterschiedlichen Preisen. Ein Quadratmeter im Center von Handelsmulti Beisheim (MetroGruppe) kostet 21 Euro im Monat, zuzüglich 3,50 Euro Nebenkosten.

Morgens an der Spree frühstücken und abends am Ufer der Seine entlang fahren, als gäbe es keine Distanz von 1058 Kilometern – kein Problem, falls für diese Motorrad-Tour eine hurtige Sänfte gewählt wird, zum Beispiel die neue R1200RT von BMW. Schon ihre Vorgängerin verdiente das Prädikat „mühelos“, und an dieser Qualität hat sich nichts geändert.

So eilig wie beim neuen 3er hatte man es bei BMW noch nie, der Limousine den Kombi, genannt Touring, folgen zu lassen. Beim Vorgänger hat es gut eineinhalb Jahre gedauert, diesmal sind nur vier Monate bis zur ersten Testfahrt vergangen.

Von Ingo von Dahlern

Herthas Torwart Christian Fiedler verletzt sich im Trainingslager und fällt wohl bis Ende August aus

Von Stefan Hermanns

Der Korruptionsskandal offenbart die mangelnde Kontrolle der Öffentlich-Rechtlichen

Von Barbara Nolte

Viele Relikte aus der amerikanischen Alliiertenzeit sind in Berlin nicht zu finden. In den Köpfen der Berliner hat sich die jahrzehntelange Präsenz der USTruppen jedoch eingeprägt, und so mancher hat noch immer ein Faible fürs Amerikanische.

über Berlins Schulden und was man dafür kaufen könnte Nehmen wir mal an, das Land Berlin wäre schuldenfrei und würde jedem seiner Bürger aus reiner Freude einen Mercedes-Benz, S-Klasse, Vollausstattung, hinstellen. So ein Ding kostet leicht 80000 Euro, und damit hätten wir dann den Schuldenstand erreicht, auf den Berlin nun langsam zusteuert, leider ganz und gar ohne Luxuslimousinen.

Von Lars von Törne

Man hat den Eindruck, die FußballWeltmeisterschaft kommt für den Berliner Senat so überraschend wie ein Sommergewitter. Seit fünf Jahren ist klar, dass die Stadt 2006 die Welt zu Gast haben wird, aber stoisch hält die Verwaltung an ihren Beschlüssen fest, was bedeutet: Zum Großereignis des nächsten Jahres wird die Innenstadt sich vor allem als Baustelle präsentieren.

Am Sonntag kann es durch eine Demonstration „Gegen Rassismus im Kiez“ zu Verkehrsbehinderungen auf der Kastanienallee kommen. Rund 100 Demonstranten wollen ab 16 Uhr vom Café „An einem Sonntag im August“ am UBhf.

Schmargendorf liegt zwischen Wilmersdorf und Zehlendorf und ist eine gute Lage für Menschen, die weniger Verkehr, mehr Grün, aber nicht ganz so weit weg von der City leben wollen. Hier, in der Reichenhaller Straße, errichtete ein Immobilienfonds im Jahr 1982 eine Siedlung aus Mehrfamilienhäusern.

Golfprofi Tino Schuster überrascht bei den British Open bis zum 10. Loch als bester Verfolger von Woods – und fällt dann zurück

Von Petra Himmel

36430 Steuerpflichtige verdienen mehr als eine halbe Million Euro im Jahr. Ein Promille der Steuerpflichtigen erwirtschaftet ein Zwanzigstel aller Einkünfte und zahlt gut ein Zehntel des gesamten Einkommensteueraufkommens.

Nach den Londoner Anschlägen diskutiert Berlin über den verstärkten Einsatz von Videokameras – doch die Überwachung des öffentlichen Raumes ist längst Normalität

Von Katja Füchsel
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })