zum Hauptinhalt

Ab heute geht es wieder rund in der Modestadt Berlin. Abends laufen zur Einstimmung des Fachpublikums die ersten Modenschauen und Partys, morgen öffnen die Messen „Bread & Butter“ in Spandau, die „Bin-Berlin“ in den Messehallen am Funkturm und die „Premium“ im U-Bahnhof unter dem Potsdamer Platz sowie im ehemaligen Postverteilungsamt am Gleisdreieck.

Berlin „Ich hätte nichts dagegen, wenn es Ronaldinho wäre“, sagt Trainer Wolfgang Maes. Sein Klub, Fußball-Oberligist KFC Uerdingen, betreibt derzeit Spielersuche über das Internetauktionshaus „Ebay“.

träumt von Schokoladenorgien nach Mitternacht In den seligen Siebzigerjahren gab es in Westberlin eine Kinoromantik, die man sich heute kaum noch vorstellen kann: Das alte Yorck mit der langen geschwungenen Geburtskanalröhre vom Foyer zum großen Kinosaal. Preise, bei denen sich locker Freunde einladen ließen.

Von Silvia Hallensleben

R Die Bundesagentur für Arbeit (BA) und der Deutsche FußballBund (DFB) erwarten durch die WM 50000 befristete sozialversicherungspflichtige Arbeitsplätze zusätzlich. In erster Linie soll demnach die Baubranche profitieren.

320 Rekruten des Wachbataillons legten gestern beim traditionellen Gelöbnis am Jahrestag des Hitlerattentates ihr Treuebekenntnis auf die Bundesrepublik Deutschland ab. Die Zeremonie unter den Augen von 2000 Gästen verlief – anders als in den meisten Vorjahren – störungsfrei.

Berlin - Der jüngste Fall war Edelbert Richter. Der 62-jährige Pfarrer aus Weimar, der für die SPD schon im Bundestag saß und der immer wieder medienwirksam in der Reihe derer stand, die ihren Unmut über vermeintliche soziale Schieflagen und ostdeutsche Benachteiligungen artikulierten, wechselt die Partei: raus aus der SPD, hin zum neuen Linksbündnis.

Von Matthias Schlegel

Er spricht mit heiserer Stimme den schleppenden Singsang des Südens, er hat den glitzernd-verschwiemelten Blick des Alkoholikers, sein rechter großer Zeh ist schwarz angelaufen, sein Gang dadurch unsicher: John Travolta ist in Ehren ergraut, erinnert jedoch in seinem schmuddeligen weißen Leinenanzug auf merkwürdige Weise an sein knapp 30 Jahre jüngeres Ego, das in „Saturday Night Fever“ im eng anliegenden strahlend weißen Dreiteiler Brooklyns Discos unsicher machte. Travolta hat seit seinem Comeback in „Pulp Fiction“ (1994) immer wieder bewiesen, dass er ein guter Schauspieler ist, ist seither in Actionfilmen und Komödien, gelegentlich auch romantischen, aufgetreten, aber zynisch und traumverloren wie in diesem unspektakulären Debütfilm der Regisseurin und Drehbuchautorin Shainee Gabel war er noch nie.

Von Daniela Sannwald

Am Sonnabend, 23. Juli, Maler spielen, klecksen, was das Zeug hält und am Ende das eigene Werk mit nach Hause nehmen – wäre das nicht ein Ferienspaß?

Nach der Ermordung von zwei sunnitischen Mitgliedern der irakischen Verfassungskommission haben vier weitere Vertreter der Sunniten die Kooperation bis auf weiteres ausgesetzt. Damit ist klar, dass die Einigung über eine Verfassung bis zum 15.

Wo Ludwig II. von Versailles und Wagner träumte: Die Herrenchiemsee-Festspiele locken mit „Künstlichen Paradiesen“

Von Ulrich Amling

Berlin Der unerwartete Quartalsverlust des weltgrößten Autobauers General Motors (GM) hat am Mittwoch die Stimmung am deutschen Aktienmarkt etwas eingetrübt. Der Dax pendelte um den Stand vom Vortag und schloss bei 4784,50 Punkten, das war eine Zunahme um 0,29 Prozent.

Wie erfolgreich kann Demokratieexport sein – nach 1945 und heute, fragte eine internationale Konferenz in Potsdam

Von Caroline Fetscher

Das Image der Kanzlerkandidatin soll gesamtdeutsch sein, die CDU-Wahlwerbung wird im Osten anders

Von Matthias Meisner

Wie machen Carver das bloß: Bauen die tollsten Kunstwerke aus Sand und die halten trotz Wind und Wetter? Am Sonnabend, 23.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })