Gemischte Reaktionen auf Pläne der Bundesregierung, künftig Handwerkskosten steuerlich fördern zu wollen
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 07.01.2006 – Seite 3
Zusätzliches Gebäude für bis zu 300 Mitarbeiter / Kooperation mit Microsoft
Stiftung Warentest findet „beträchtliche Mängel“ „Verheerende Folgen“ im Fall einer Panik befürchtet
Von der ersten Etage bis zum Dachgeschoss: Wer es sich leisten kann, stellt sein Auto in Kreuzberg einfach auf der Terrasse ab
Schön war die Zeit: In Fernsehserien, Büchern und in der Politik kehren die fünfziger Jahre zurück
IG Bau präzisiert Dumping-Vorwürfe gegen beauftragtes Bauunternehmen Zu Ostern 2007 soll das Gebäude am Schloßplatz verschwunden sein
PREMIERE Die GL-Klasse wird diesen Monat auf der Auto-Show in Detroit vorgestellt. Ab Frühjahr können ihn die Amerikaner fahren, nach Europa kommt der Geländewagen erst im September.
Viele Berliner werden am 20.Januar 40 Jahre alt, aber nur einer von ihnen kann aus diesem Anlass ein neues Restaurant eröffnen: Holger Zurbrüggen, bislang Chef am Herd im Steigenberger und (weiterhin) kulinarischer Tippgeber für unsere Leser.
Kunstsammler öffnen für einen Prachtband ihre Türen
Er ist ein mit allen Wassern gewaschener Politiker.“ „Auch mit allen Abwassern“, fügen die zahlreichen Kritiker des amtierenden israelischen Ministerpräsidenten, Finanz- sowie Industrie- und Handelsministers Ehud Olmert hinzu.
Berlin - Die Nachricht kam am Freitag überraschend: Auch die Regierung Angela Merkel (CDU) strebt weiter nach einem ständigen Sitz Deutschlands im UN-Sicherheitsrat. Vor der Wahl hatte die Union stets vor den schlimmen Folgen gewarnt, die das angebliche Drängen der rot-grünen Regierung nach dieser Aufgabe provozieren würde.
Von Stephan-Andreas Casdorff
Nur ein Verkauf von Pro 7, Sat 1 oder der „Bild“-Zeitung könnte die Behörde bei den Fernsehplänen des Konzerns umstimmen
Wustermark - Berlin gibt seinen jahrelangen Widerstand gegen das Fabrikverkaufszentrum in Wustermark an der Bundesstraße 5 endgültig auf. Alle Gerichtsverfahren würden eingestellt, hieß es aus der zuständigen Amtsverwaltung.
An diesem Sonntag erscheint ein neues Magazin des Tagesspiegel. Die „immowelt“ stellt auf 72 Seiten Kaufimmobilien vor.
Ob Segen oder Fluch – Neuerungen ängstigen die Menschheit und rufen seit jeher die Kulturpessimisten auf den Plan „Maschinen sind Betrug gegen die Natur.“ G. W. F. Hegel, „Buchstaben sind fremde Gebilde“ und nicht für die Weisheit. Platon, Philosoph
Berlin - Die meisten Dax-Werte haben sich am Freitag nach Veröffentlichung des US-Arbeitsmarktberichts kaum bewegt. Der Leitindex Dax gewann bis Handelsschluss 0,36 Prozent auf 5536,32 Punkte.
Tiergarten. Die Genthiner Straße ist wegen eines Straßenfestes am Wochenende zwischen Kurfürstenstraße und Magdeburger Platz gesperrt (siehe Grafik).
Islamo-christliche Fundamentalisten reagieren selten einmütig auf Scharons Koma
Es ist, sagen wir es direkt, eine Kulturschande. Die beiden Boulevard-Bühnen am Kurfürstendamm haben zwar nie Regie-Giganten beschäftigt, waren nie Liebling der Großkritiker und nie Gegenstand feuilletonistischer Diskurse.
Nach Eis-Unfall als tot gemeldetes Mädchen wird im Herzzentrum behandelt Die Ärzte haben die Hoffnung noch nicht aufgegeben
Noch ist unklar, wie der Energiepass aussehen soll: Die IHK rät, noch keine Aufträge dafür zu erteilen
ABBRUCHMENGEN Entsorgt werden müssen: 56 600 Tonnen Beton, 600 Tonnen Ziegel und Holz, 500 Tonnen Glas, 1000 Tonnen Dämmmaterial, Bitumen und Kunststoff. Die 19 300 Tonnen Eisen und Stahl werden verkauft.
Bei Taschen erscheint Art Now Vol. 2
SCC-Volleyballern droht heute der Pokal-K.o.
Jeder Fan lässt pro Tag 104 Euro in der Stadt
Berlin - Politiker aus Regierungs- wie aus Oppositionsparteien haben im Gespräch mit dem Tagesspiegel kritisiert, dass es ein Jahr nach Inkrafttreten des Zuwanderungsgesetzes noch immer die Praxis der so genannten Kettenduldungen gibt. Rund 50 000 in Deutschland geduldete Menschen hangeln sich seit mehr als zehn Jahren mit Hilfe dieser, zum Teil nur einen Monat geltenden Bescheide durchs Leben.
Nur VW verkauft mehr Autos in Deutschland / Doch Astra-Absatz schwächelt
Das Gewerbeensemble am Potsdamer Havelufer soll wiederbelebt werden
Weil 2006 die GL-Klasse kommt, dachten alle, für die G-Klasse sei nach 27 Jahren Schluss. Aber bei Mercedes hatten sie ein Einsehen.