zum Hauptinhalt

Bei einem Zugunglück nahe der nordostpakistanischen Stadt Jhelum sind am Sonntag mindestens drei Menschen getötet und 40 Passagiere verletzt worden.

Israel und Deutschland machen einen Dialog mit der bei der Wahl in den palästinensischen Autonomie-Gebieten siegreichen Hamas von einem eindeutigen Gewaltverzicht und der Anerkennung des jüdischen Staates abhängig.

Die Spieler des FC Schalke 04 haben Mirko Slomka einen traumhaften Einstand als Bundesliga-Trainer beschert und den 1. FC Kaiserslautern noch tiefer in die Krise gestürzt.

Box-Profi Markus Beyer (r.) sah nach keinem seiner zwölf WM-Kämpfe so gut aus wie Samstagnacht im Berliner Tempodrom. In der zwölften Runde schaffte er einen technischen K.o.-Sieg über den Italiener Alberto Colajanni.

Cupverteidiger FC Bayern München muss im Halbfinale des DFB-Pokals beim Fußball-Regionalligaclub FC St. Pauli antreten. Im zweiten Spiel hat Eintracht Frankfurt Heimrecht gegen Arminia Bielefeld.

243 Jahre alt ist die Königliche Porzellan-Manufaktur, ein Berliner Schmuckstück. Jetzt steht sie mal wieder vor dem Bankrott

Von Armin Lehmann

DIE FINANZIERUNG Die Affäre dreht sich um den 2001 fertig gestellten Tempodrom-Neubau am Anhalter Bahnhof. Als die Kosten außer Kontrolle geraten, bewilligt der Senat 2001 auf Vorlage von Senator Peter Strieder 6,9 Millionen Euro Zuschuss, darunter 3,1 Millionen von der landeseigenen Investitionsbank IBB.

Fußball-Oberligist MSV Neuruppin hat viele talentierte Spieler – der beste steht vor einem Wechsel zu Atletico Madrid

Von Claus-Dieter Steyer

VARIANTE 1 Reinickendorf: Halle Märkisches Viertel; Spandau: Stadtbad Spandau-Nord; Mitte: Stadtbad Mitte (Gartenstraße) ; Charlottenburg-Wilmersdorf: Stadtbad Wilmersdorf II (Fritz- Wildung-Straße); Steglitz-Zehlendorf: Halle Hüttenweg; Tempelhof-Schöneberg: Stadtbad Tempelhof; Pankow: Halle Thomas-Mann- Straße; Lichtenberg: Halle Zingster Straße; Friedrichshain-Kreuzberg: Halle Holzmarktstraße; Marzahn-Hellersdorf: Halle Kaulsdorf; Neukölln: Kombibad Gropiusstadt; Treptow-Köpenick: Halle Baumschulenweg. VARIANTE 2 Reinickendorf (Mitte): Stadtbad Märkisches Viertel, Paracelsusbad, Kombibad Seestraße; Spandau: Stadtbad Spandau-Nord, Kombibad Spandau-Süd (Halle); Mitte (Reinickendorf): Stadtbad Mitte, Stadtbad Tiergarten, Kombibad Seestraße, Stadtbad Tiergarten; Charlottenburg-Wilmersdorf: Stadtbad Wilmersdorf II, Forumbad am Olympiastadion, Stadtbad Charlottenburg (neue Halle); Steglitz-Zehlendorf: Halle Hüttenweg, Halle Finckensteinallee; Tempelhof-Schöneberg: Stadtbad Tempelhof, Kombibad Mariendorf; Pankow: Halle Thomas-Mann- Straße; Lichtenberg: Halle Zingster Straße, Halle Helene-Weigel-Platz; Friedrichshain-Kreuzberg: Halle Holzmarktstraße, Stadtbad Kreuzberg; Marzahn- Hellersdorf: Halle Kaulsdorf, Halle Helene-Weigel-Platz; Neukölln (Treptow-Köpenick): Kombibad Gropiusstadt, Halle Baumschulenweg; Treptow-Köpenick (Neukölln): Halle Sewanstraße, Halle Allendeviertel.

Die europäische Regionalpolitik ist nach der Landwirtschaftspolitik der wichtigste Ausgabeposten der Union und macht ein Drittel des Budgets aus. 2005 wurden von den ärmsten Regionen 33,1 Milliarden Euro in Anspruch genommen.

Berlin - Der Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland, Paul Spiegel, hat den verstorbenen Ex-Bundespräsidenten Johannes Rau als einen Brückenbauer zwischen den Völkern und Religionen gewürdigt. „Lebenslang durchdrungen von der Bestürzung über die von Deutschen während der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft begangenen Verbrechen, nutzte er ganz unterschiedliche Gelegenheiten, um seine Botschaften und damit eine Art ethischer Orientierung an seine Zuhörer weiterzugeben“, schreibt Spiegel in einem Beitrag für den Tagesspiegel.

In der Nachspielzeit erzielt Herthas Dick van Burik noch das 1:1 gegen Hannover 96

Von Mathias Klappenbach

Grenzverläufe zu ändern, das ist in Europa meist mit unangenehmen Erinnerungen verbunden. Welches Land verzichtet schon gerne auf ein Stück Territorium?

Berlin ist dieser Tage ein einziger Laufsteg. Nicht nur auf der Modemesse Bread & Butter in Spandau, wo die Freizeitmode des kommenden Winters gezeigt ist, wetzen die Models hin und her, sondern auch auf zahlreichen anderen Veranstaltungen.

„Keine Frage des Vertrauens“ vom 22. Januar 2006 Wer in Deutschland aufwächst, wird im Bildungssystem unserer Gesellschaft unter anderem mit dem Ziel unterrichtet, erzogen und geprüft, dass er die liberaldemokratische Lebensweise und ihre Kerntugenden (ethische Autonomie, Vernünftigkeit, Fairness, Staatsbürgerlichkeit, Patriotismus) als Erwachsener gerne fortführt, verteidigt und verbessert.

„Ich möchte über mein Ende selbst bestimmen“ vom 22. Januar 2006 Frau Redmann ist gut informiert und Ihre persönliche Betroffenheit fördert mein Verständnis für ihre persönliche Konsequenzaus den differenziert beschriebenen komplexen Problemfeldern.

Sie sind inzwischen ein beliebtes Fotomotiv für Touristen – besonders aus dem Fernen Osten. Kaum ein Besucher aus China oder Japan glaubt, in der Hauptstadt Deutschlands zu sein, wenn er auf der Karl-Marx-Allee steht.

Von Klaus Kurpjuweit

Dem am Freitagabend ins Krankenhaus eingelieferten Stardirigenten Daniel Barenboim geht es besser. Nach einem kurzen Aufenthalt auf der Intensivstation der Charité in Mitte habe man den 63-Jährigen am Sonnabend auf eine Normalstation verlegen können, sagt Charité-Sprecherin Kerstin Endele.

Hunderte trugen sich im Schloss Bellevue ins Kondolenzbuch für den verstorbenen Johannes Rau ein – obwohl sie dafür lange anstehen mussten

Von Claudia Keller

DER MARKTFÜHRER Mit einer Bilanzsumme von 972 Milliarden Euro, 63 750 Beschäftigten (davon 26 700 in Deutschland) und einem geschätzten Reingewinn von 3,7 Milliarden Euro (2005) ist die Deutsche Bank klarer Marktführer in Deutschland. Auf den Plätzen folgen Dresdner Bank (im Allianz-Konzern), Hypo-Vereinsbank (im Unicredito-Konzern) und Commerzbank .

CNH-Werk soll nach 130 Jahren geschlossen werden Das Jubiläum feierte die Belegschaft in der Kälte

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })