Der iranische Präsident Mahmud Ahmadinedschad verfolgt weiter seinen harten Konfrontationskurs gegen den Westen. Unterdessen werden in Teheran Inspekteure der Internationalen Atomenergie-Organisation zu weiteren Kontrollen des iranischen Nuklearprogramms erwartet.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 21.01.2006
Neun Monate nach dem Ende des Tresors kommt jetzt ein Dokumentarfilm über den Berliner Techno-Club ins Kino. Ein Interview mit Gründer Dimitri Hegemann.
Mit zwei Rekorden, drei Siegen und teilweise exzellenten Darbietungen glänzten die deutschen Schwimmer beim Kurzbahn-Weltcup in Berlin. Annika Liebs schwamm einen neuen deutschen Rekord.
Nina Hoss und Ernst Stötzner gehören zu den elf Schauspielern, die in der neuen Spielzeit 2006/2007 neu zum festen Ensemble des Deutschen Theaters in Berlin gehören werden.
Der in London gestrandete Wal ist nach einer dramatischen Rettungsaktion wieder unterwegs in Richtung Nordsee. Eine Barkasse bringt den mehr als fünf Meter langen Meeressäuger zur rund 50 Kilometer entfernten Themsemündung.
Top-Terrorist al Sawahiri verliest auf einem im Internet veröffentlichten Tonband Gedichte für Al-Qaida-Kämpfer.
Der geplante Untersuchungsausschuss zu den BND-Aktivitäten während des Irakkriegs ist wieder fraglich geworden. Die Grünen wollen nun über Alternativen zu dem Bundestagsgremium verhandeln.
Bei der Schneelotterie haben die deutschen Rodler zwei weitere Siege eingefahren.
Ibrahim Rugova, der bedeutendste Vorkämpfer für die Unabhängigkeit des Kosovo, ist im Alter von 61 Jahren gestorben. Ob die geplanten Verhandlungen über die Zukunft der Unruheregion stattfinden ist damit - nur wenige Tage vor dem Beginn - fraglich.
Die Anordnung einer Realschule in Wedding, auf dem gesamten Schulgelände ausnahmslos Deutsch zu sprechen, sorgt für Unruhe. Der Grünen-Abgeordnete Özcan Mutlu sieht darin einen Verstoß gegen das Grundgesetz.
Der iranische Präsident Ahmadinedschad hat die islamischen Staaten aufgerufen, ihre wirtschaftliche Macht gegen den Westen einzusetzen. Im Atomstreit signalisiert Teheran dagegen nach einem Medienbericht wieder Verhandlungsbereitschaft.
Die Regierung in Nepal ist erneut hart gegen die Opposition vorgegangen, um Protestkundgebungen gegen König Gyanendra zu unterbinden.
Der Präsident der serbischen Unruheregion Kosovo, Ibrahim Rugova, ist am Samstag im Alter von 61 Jahren gestorben. Der mit dem "Sacharow-Preis" geehrte Pazifist war im vergangenem August an Lungenkrebs erkrankt.
Die FU gehört zu den "Top Ten" der deutschen Universitäten und kann mit einem warmen Geldregen aus dem Fördertopf rechnen - doch statt zu feiern, wird geplant. Die Humboldt-Universität muss ihre Niederlage erst noch verdauen.
Thomas Haas und Nicolas Kiefer (Bild) haben das Achtelfinale der Australian Open erreicht. Damit stehen bei dem Grand-Slam-Tennisturnier in Melbourne erstmals zwei deutsche Herren in der Runde der letzten 16.
Sabine Schicketanz über den guten Start der Landeshauptstadt in ihr „Jahr der Architektur“
Potsdamer Schüler korrigieren NS-Falschmeldungen
Michael Borowski feiert 40-jähriges Dienstjubiläum
600 Gäste beim Neujahrsempfang der Stadt, Jakobs will Neiddebatte beenden
Defizit im Entwurf für 2006 deutlich verringert
Frankfurt (Oder) - Diese Schlagzeile wäre einmalig: „Mit der Straßenbahn ins Nachbarland“. Ob sie einmal geschrieben wird, hängt von einer Entscheidung am morgigen Sonntag ab.
Verständnis in Ortsbeiräten für Haushalt 2006
Fraktion Die Andere wechselt Stadtverordnete aus: Ute Grimm und Kai Grünberg künftig im Plenarsessel
Gleich zwei Hallen-Kreismeister werden am heutigen Sonnabend in der Golmer Uni-Halle gesucht. Am Vormittag kämpfen ab 9 Uhr zehn Ü40-Seniorenteams des Havellandes um diesen Titel.
Günter Schenke über die neuen Brückenpläne der Stadt
Zusammen sind sie 109 Jahre alt – Rolf Pockrandt und Wolfgang Thurley aus Caputh gehen seit 43 Jahren gemeinsam im Radball auf Torejagd
Bildung, Stars und Internet – Maja von Hohenzollern lud gestern zum Gespräch ins „Voltaire“-Hotel
Die PDS will die Videoüberwachung in Brandenburg abschaffen und zweifelt an Zahlen des Innenministers
La crevette d“acier aus Frankreich im Nikolaisaal
Potsdam-Mittelmark - Ein besonderes Geschenk hatte die frühere mittelmärkische Vizelandrätin Ilsemarie Schulz für ihren Nachfolger Christian Stein (beide CDU) zur jüngsten Kreistagssitzung mitgebracht: Einen Schutzengel aus Schokolade. „Den wird er brauchen“, sagte sie mit Blick auf ihre bewegte Zeit im Landratsamt.
Maia-Projekt verbucht erste Erfolge: 29 junge Bewerber bislang vermittelt
Zuschuss für Ortsteilblatt, Mitglieder verließen vor Abstimmung den Raum
Berlin - Die Bahn setzt das Verwirrspiel um den künftigen Standort ihrer Konzernspitze fort. Erst liebäugelte Bahnchef Hartmut Mehdorn mit einem Umzug nach Hamburg, was hinterher alles ein Missverständnis gewesen sein soll.
Rück- und Ausblick: Die Erfolgs-Paddler des Kanu-Klubs im OSC Potsdam feierten gestern Abend auf ihrer mittlerweile 6. Kanu-Party im Seminaris-Seehotel noch einmal ihre stattlichen nationalen und internationalen Erfolge des vergangenen Jahres.
Betreuung durch Landkreis soll beibehalten werden
Eicher kritisierten Winterdienst, viele Ausrutscher
Die Philippinen zu Gast in der Bibliothek
Kleinmachnower PDS-Politiker Harry Hartig nimmt Abschied und blickt auf 16 Jahre Lokalpolitik zurück
Babelsberg - Die SPD-Fraktion fordert, den Kompromiss zwischen Stadt und Anrainern für die Offenhaltung des Uferweges am Griebnitzsee vertraglich zu fixieren. Bisher habe die Stadt allein das Ausbleiben von Einsprüchen der Anrainer gegen den erteilten so genannten Bauvorbescheid als Zustimmung gewertet, teilte gestern Fraktionschef Mike Schubert mit.
Geldfälscher-Prozess: Bewährung für Jens H.
Baubeigeordnete überraschte mit Aussagen zur Trambrücke / Niekisch für Gleise über den Alten Markt
Nach den Erfolgen der „Havellandhalle-Open“ wird nun an ein internationales Tennis-Turnier gedacht
Berlin - Die Berliner Linkspartei/PDS will in den kommenden fünf Jahren das dreigliedrige Berliner Schulsystem mit Haupt-, Realschulen und Gymnasien durch eine Einheitsschule nach skandinavischem Vorbild ersetzen. Das soll im Wahlkampf für die Abgeordnetenhauswahl, die im Herbst stattfindet, eines der wichtigsten Themen werden, sagte der Chef der Abgeordnetenhausfraktion, Stefan Liebich, am Freitag bei der Klausurtagung der PDS-Abgeordneten.
Es werde keine Kostenexplosion bei der Abfallentsorgung geben. Das versicherte Marlene Zierock, die für diesen Bereich in der Stadtverwaltung verantwortlich ist.
Hilfe beim Finden künstlerischer Berufe gibt am Montag, dem 23.Januar, die Atelier& Zeichenschule Heike Isenmann in der Carl von Ossietzky Straße 23.
Potsdams Wasserball-Herren empfangen heute den SSV Leutzsch, die B-Jugend des OSC spielt in Magdeburg
Potsdam - Sie sehen aus wie normale Mülltonnen: 120 Zentimeter hoch, 60 Zentimeter breit und grau. Nur zwei kleine Fenster machen sie 16 000 Euro teuer und zum Schreckgespenst für zu schnelle Autofahrer: Hinter den schmalen Öffnungen verbergen sich ein Radargerät samt Blitzlampe und ein Fotoapparat.
Warum für Peter Könnicke Titus Dickson der Sieger der Woche ist