zum Hauptinhalt

Die Wüsten-Rallye Dakar hat am Montag ihr insgesamt 46. Todesopfer gefordert. Auf der neunten Etappe erlag der 41 Jahre alte australische KTM-Pilot Andy Caldecott (Archivbild) nach einem Sturz seinen schweren Verletzungen.

Bundesinnenminister Wolfgang Schäuble (CDU) hält trotz heftiger Proteste der Betroffenen an den geplanten Einschnitten in das Beamtenrecht fest. Im Zentrum der Kritik stehen Pläne, die bundeseinheitliche Bezahlung aufzugeben.

Das fünfjährige Mädchen, das am vergangenen Donnerstag auf einem zugefrorenen See in Schönefeld eingebrochen war, wird vorerst mit Medikamenten in einem Schlafzustand gehalten.

Außenminister Frank-Walter Steinmeier (SPD) zeigt sich ernsthaft besorgt über die jüngsten iranischen Atompläne - und droht mit Konsequenzen. "Das kann nicht ohne Folgen bleiben", sagte Steinmeier am Montag in Berlin.

Tiflis - Klaus Toppmöller hat einen mit 2,3 Millionen Euro dotierten Vertrag als Trainer der georgischen Nationalmannschaft unterschrieben. Nach Angaben von Verbandschef Nodar Achalkazi vom Montag wird sich der Zwei-Jahres-Vertrag um weitere 24 Monate verlängern, falls Georgien die Qualifikation für die Fußball- Europameisterschaft 2008 schaffen sollte.

Ein 17 Monate alter Junge ist in der Weihnachtszeit in Kaiserslautern zu Tode gequält und misshandelt worden. Unter anderem wurde das Kind mit Rotkohl gefüttert bis es keine Luft mehr bekam.

Mit einem Sieg beim belgischen Meister Euphony Bree wollen sich die Basketballer von Alba Berlin heute ihren Traum von Achtelfinale um den Uleb-Cup erhalten.

San Francisco - Eine Maus, die von einem Hausbesitzer im US-Staat New Mexico in einen Haufen brennender Blätter geworfen wurde, hat sich an dem Mann «gerächt». Der Nager habe Feuer gefangen, sei zu dem Haus zurückgelaufen und habe es in Brand gesteckt, sagte Feuerwehr-Chef Juan Chavez am Sonntag der US-Zeitung «Clovis News Journal».

Der „alte Fontane“ in der Schinkel-KircheSopranistin Ute Beckert und Werner Scholl am Klavier gaben in der Petzower Schinkel-Kirche ein bemerkenswertes Konzert. Traditionell am Silvesterabend vom Heimatverein Petzow veranstaltet, brachten die Künstler vor vollem Haus den Konzertgästen den „alten Fontane“ nahe und ließen die Gäste oftmals schmunzeln.

„Gewachsenes Verhältnis der Lesergemeinde zu ihrer PNN“Die Potsdamer Neuesten Nachrichten zeichnet ein nicht alltägliches Verhältnis zu ihren Lesern aus. Nach der Zusammenarbeit mit dem Tagesspiegel und dem damit verbundenen Formatwechsel hat sich der Lokalteil wieder gefestigt und der Platz der Leserbriefe ist wieder fester Bestandteil.

Groß Glienicke – Über 120 Mitglieder zählt der Potsdamer Kreisverband der Bündnisgrünen, etwa ein Drittel davon konnte ihr Groß Glienicker Sprecher Andreas Menzel gestern Vormittag im Restaurant Waldfrieden zum „Neujahrsfrühstück“ begrüßen. Bundesvorsitzender Reinhard Bütikofer war schon zum zweiten Mal als Gast in Groß Glienicke dabei.

Die Teilnahme an den Brandenburger Hallenmasters war nicht der einzige Auftritt des SVB II an diesem Wochenende. Quasi zum Warmmachen startete das Team am Freitagabend bei einem Hallenturnier in der Cottbusser Lausitz- Arena, das die in der Bundesliga kickenden A-Junioren des FC Energie Cottbus gewannen.

Stimmungsvoller Dorfplatzbrachte WeihnachtsvorfreudeDie Töplitzer und ihre Gäste konnten sich an dem Lichtermeer auf dem Dorfplatz erfreuen, das in der dunklen Jahreszeit mit seinem Glanz versuchte, ein wenig Weihnachtsvorfreude und Fröhlichkeit in die hektische Zeit zu bringen. Wir danken dem Elektroservice Fleschner und der MAE-Gruppe, die in mühevoller Arbeit die Linde für uns zum Leuchten brachten.

Über BobrowskiDer Vortrag „Schattenfabel von den Verschuldungen“, zu Leben und Werk von Johannes Bobrowski Friedrich Hagemann (Publizist, Berlin) steht morgen auf dem Programm der Arche Potsdam. Der Vortrag beginnt um 19.

Die Regionalliga–Volleyballer des USV Potsdam sind am späten Sonnabend erfolgreich in die entscheidenden Wochen der Spielzeit 2005/06 gestartet. Vor 110 Besuchern in der Sporthalle Heinrich-Mann-Allee bezwangen sie den abstiegsgefährdeten TSV Rudow verdient mit 3:1 (28:26, 21:25, 25:21, 25:14).

Beim Sparkassencup der Frauen-Regionalliga, der NOFV-Hallenmeisterschaft, war für die Fußballmädchen des 1. FFC Turbine Potsdam III erwartungsgemäß kein Blumentopf zu gewinnen.

Die Linkspartei hat mit ihren Anträgen zum Haushaltsentwurf 2006 alternative Vorschläge zur Verwendung der städtischen Mittel vorgelegt. Die Fraktion in der Stadtverordnetenversammlung drängt bezogen auf den Verwaltungsentwurf des Vermögenshaushaltes auf Umverteilungen in Höhe von 1,5 Millionen Euro.

Guido Berg über den Andrang auf Potsdams Grundschulen

Von Guido Berg
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })