Claudio Pizarro (r.) hat dem FC Bayern München die Chance auf drei Titel erhalten. Ein unhaltbarer Schuss des Peruaners brachte die Bayern zu einem glücklichen 3:2 gegen Mainz 05 und damit ins Halbfinale des DFB-Pokals.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 24.01.2006
Fast die Hälfte aller 25 EU-Länder hat Probleme mit einer erhöhten Neuverschuldung. Die EU eröffnete im Laufe der vergangenen Jahre Defizit-Strafverfahren gegen zwölf Länder, weil ihr Defizit über dem Referenzwert von drei Prozent des Bruttoinlandsprodukts lag.
Die EU-Kommission hat die Defizit-Schonfrist für den Schuldensünder Deutschland erneut verlängert. Bundesfinanzminister Peer Steinbrück rechnet erst im März mit EU-Vorschlag zum Fortgang des Defizit-Verfahrens.
Ähnlich wie die im November entführte Archäologin Susanne Osthoff haben sich auch die beiden deutschen Ingenieure, die am Dienstag im Irak verschleppt wurden, nicht von Leibwächtern begleiten lassen.
Die Deutsche Bank und ihr früherer Vorstandssprecher Rolf Breuer (Foto) sind dem Ex-Medienunternehmer Leo Kirch grundsätzlich zur Zahlung von Schadenersatz verpflichtet.
In den neunziger Jahren erholte sich der deutsche Wald. Doch mit dem jüngsten Waldschadensbericht von Minister Horst Seehofer kehrt die Angst vor dem Waldsterben zurück.
Der deutsche Wald bleibt ein Dauerpatient: Von den Rekordschäden des vorigen Jahres hat er sich dem jüngsten Waldschadensbericht der Bundesregierung zufolge kaum erholt.
Die eisige Kälte hat Berlin weiterhin fest im Griff. Die Berliner Wasserbetriebe rückten am Dienstag verstärkt mit Auftaukolonnen zu Berliner Wohnhäusern aus.
Innerhalb weniger Wochen haben in Großbritannien erneut Kunstdiebe zugeschlagen. Diesmal wurde eine auf rund eine Million Euro geschätzte Großskulptur des britischen Bildhauers Lynn Chadwick (1914-2003) gestohlen
Nach dem Veto des Kartellamts gegen die Übernahme des TV-Konzerns ProSiebenSat.1 durch die Axel Springer AG rückt eine mögliche "Ministererlaubnis" in den Vordergrund.
Bei Continental sind Vorstand und Arbeitnehmerseite zur voraussichtlich entscheidenden Verhandlungsrunde über die Schließung der Pkw-Reifenfertigung in Hannover zusammengekommen.
Wer als Schüler regelmäßig zu Hause den Computer zum Lernen nutzt, zeigt in der Regel in allen wichtigen Schulfächern bessere Leistungen. Das zeigte eine neue internationale PISA-Auswertung, die die OECD in Berlin vorstellte.
Ab dem 1. Februar dürfen 17-jährige Berliner in Begleitung eines Erwachsenen ans Steuer. Dann startet ein Modellversuch, an dem Brandenburg beteiligt ist.
Beim schwersten Zugunglück in der Geschichte Montenegros sind mindestens 45 Menschen ums Leben gekommen und 198 Reisende verletzt worden.
Mit neuer Bescheidenheit und alter Tradition wollen Rekord-Weltmeister Michael Schumacher und Ferrari ihre Vorjahres-Schlappe auswetzen und den kläglich verspielten Titel zurückerobern.
Die beiden im Irak entführten Ingenieure sind die bislang letzten Fälle einer Reihe von Geiselnahmen Deutscher im Ausland. Eine Auswahl:
Eine Jury aus Sprachwissenschaftlern hat "Entlassungsproduktivität" zum Unwort des Jahres erkoren. Auf der Strecke blieben damit die Mitfavoriten "Smartsourcing" und "Gammelfleisch".
Der Autobauer DaimlerChrysler wird in den nächsten drei Jahren weltweit 6.000 Stellen in der Verwaltung abbauen. Von den Plänen sind damit rund 20 Prozent der Verwaltungsstellen betroffen.
Der neue BND-Präsident Uhrlau hat die Vorwürfe gegen den BND im Zusammenhang mit dessen Tätigkeiten im Irak als "ungeheuerlich" und "haltlos" bezeichnet.
Ein 37-Jähriger ist vom Landgericht Berlin wegen "Verstoß gegen das Kriegswaffenkontrollgesetz" zu vier Jahren und acht Monaten Haft verurteilt worden. Der Mann war mit einer Maschinenpistole in Berlin herumgefahren.
Bochum - Besonders in der Osthälfte Deutschlands herrschte in der Nacht zum Dienstag wieder strenger Frost. Regional sanken die Temperaturen sogar noch etwas tiefer als in der Nacht davor, wie der Wetterdienst Meteomedia mitteilte.
Im Ringen um einen BND-Untersuchungsausschuss hat die Linke den Grünen Versagen vorgeworfen. Die Grünen verstünden sich als "halbe Regierungspartei", so der Geschäftsführer der Linken, Ulrich Maurer.
Dick Marty gilt als hartnäckiger Einzelgänger, der vor großen Namen nicht zurückschreckt.
Nach Experten-Untersuchungen ist der Anteil der Schattenwirtschaft am BIP um 0,2 Prozent auf knapp 15 Prozent gesunken.
Die Klagen des früheren Medienunternehmers Leo Kirch gegen die Deutsche Bank sind vor mehreren Gerichten in Deutschland und den USA anhängig. Ein Überblick
Das Unglück in Montenegro ist die schwerste Eisenbahnkatastrophe in Europa seit 1998. Damals wurden bei einem Zugunglück im niedersächsischen Eschede 101 Menschen getötet. Die Nachrichtenagentur dpa dukumentiert einige der Unglücke.
Russlandhoch "Claus" hat mit Temperaturen bis zu minus 36,2 Grad das fünfte Kälteopfer in Deutschland gefordert. Es handelt sich um einen Brandenburger, der in seiner Wohnung erfroren ist.
Nach Angaben des Europaratermittlers Marty gibt es keine Beweise für geheime CIA-Gefängnisse in Europa. Indizien legten aber weitere Untersuchungen nahe.
Linkspartei und FDP wollen trotz des Vetos der Grünen einen Ausschuss zu den BND-Aktivitäten erzwingen. Mit einem so genannten Gruppenantrag soll die benötigte Stimmenzahl nun doch noch zustande kommen.
In Kanada wird es nach 13 Jahren liberaler Regierungschefs einen konservativen Premierminister geben. Wahlsieger Stephan Harper muss aber voraussichtlich eine Minderheitsregierung bilden.
Ehrenamtliche Mediatoren helfen Schülern, Konflikte zu lösen – und haben so eine Aufgabe, die sie erfüllt
Zähe Suche nach dem Herausforderer von Klaus Wowereit hat ein versöhnliches Ende. Parteispitze votiert einstimmig
„Die Stimmung ist gut gewesen, als am Freitagabend im Waschhaus rund 400 Gäste zur Benefiz-Party von ,Habari Africa“ kamen“, sagt Mitorganisatorin Stefanie Grimm. Zehn DJs auf zwei Bühnen für eine Bildungsprojekt in Nairobi.
Die letzten Tage der Molkereigenossenschaft Potsdam: 70 Jahre bewegte Stadtgeschichte
Veranstaltung am Donnerstag im Forsthaus Templin
Friedbert Pflüger über seine Berliner Erfahrungen, das Vorbild Richard von Weizsäcker und die Chancen Berlins
Babelsberg - Mit einer neuen Veranstaltungsreihe will die Außenstelle Potsdam der „Bundesbeauftragten für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen DDR“ (BStU) in diesem Jahr umfassend über die Arbeitsweise der Stasi und den Umgang mit der Hinterlassenschaft des Geheimdienstes informieren. Die erste Veranstaltung findet bereits morgen um 16 Uhr in der Großbeerenstraße 301 im ehemaligen NVA-Lazarett statt.
Uwe Madel stellte Kriminalfälle vor
Minus 18 Grad in Potsdam: Eisbrecher gibt auf, Andrang in Suppenküche, Heizwerk auf Hochtouren
Mit dem „Running for Help“-Lauf unterstützt Potsdams Sportschule Bildungseinrichtungen in Mosambik
E.ON edis-Neubau wurde gestern in der Teltower Oderstraße feierlich eröffnet
„Endlich sind wir auch mal Erster geworden“, fiel Renate Gottschalkson am Sonnabend nach dem 2:0-Sieg der Potsdamer Sport-Union gegen die SG Töplitz beim Hallenmasters der Ü35 in der Golmer Uni-Halle ein Stein vom Herzen. Zweimal hatte die rührige Sportfunktionärin an gleicher Stelle miterleben müssen, wie „ihre Jungs“ in den Endspielen den Kürzeren zogen.
Potsdam/Brandenburg/Havel - Einen herben Verlust hat ein 62-jähriger Berliner Wohnmobilist auf der Autobahn 2 zwischen Wollin und Brandenburg/Havel hinnehmen müssen: Er verlor durch zwei Brände sein Wohnmobil und 160 Kilogramm Haschisch im Schwarzmarktwert von 800 000 Euro. Wie Polizei und Staatsanwaltschaft gestern in Potsdam bestätigten, war das Wohnmobil bereits am vergangenen Freitag in Brand geraten.
Früher war er Seemann, heute malt Steffen Wriecz Stadtbilder. Eine Ausstellung in Schloss Cecilienhof
Durch Bau- und Siedlungsaktivitäten verzeichnet die Stadt weiterhin Zuzug
Teltow - Wasser- und Bodenproben untersucht die Arbeitsgruppe für Umwelttoxikologie am Donnerstag, 26. Januar, von 11 bis 12 Uhr im Teltower Bürgerhaus, Ritterstraße 10.
Als im sprichwörtlichen Sinne eine Nummer zu groß erwies sich im Spitzenspiel der Handball-Brandenburgliga der Tabellenführer Grünheider SV für den Tabellenzweiten VfL Potsdam. Mit 31:39 (16:15) unterlag die VfL-Reserve, bei der sechs Spieler aus der A-Jugend zum Einsatz kamen, gegen den durchweg körperlich überlegenen Gast.
Solisten der Kammerakademie Potsdam präsentierten Werke von Mozart und Mendelssohn-Bartholdy