zum Hauptinhalt

Leuchtreklamen und Aufzüge werden abgeschaltet, weil die Kraftwerke nicht mehr hinterherkommen. Moskau friert ein - und am härtesten trifft es die Obdachlosen: eine Nacht auf der Straße.

Der Vatikan hat der Gründung der Schweizergarde vor 500 Jahren gedacht. «Mein ganz besonderer Gruß gilt heute den Schweizergardisten», rief Papst Benedikt XVI. auf Deutsch seiner Leibwache in den bunten Uniformen zu.

Klirrende Kälte mit Temperaturen um minus 14 Grad hat am Sonntag den S-Bahn-Verkehr in Berlin behindert und vielen Autofahrern zu schaffen gemacht. Der Temperatursturz um rund 20 Grad ließ an mindestens zwei S-Bahn-Strecken die Schienen brechen.

Ausgerechnet der zuletzt viel geschmähte Ailton soll die Stürmernot beim Hamburger SV beheben. Der Bundesligist will den früheren Torschützenkönig von Besiktas Istanbul verpflichten.

Der vergebliche Überlebenskampf des in der Londoner Themse gestrandeten Wals hat tausende Londoner und Millionen Fernsehzuschauer in aller Welt gerührt. Tierschützer nutzten das Spektakel, um auf den industriellen Walfang aufmerksam zu machen.

Berlin - Die Berliner CDU will nach monatelanger Suche den Staatssekretär im Verteidigungsministerium, Friedbert Pflüger, zum Spitzenkandidaten für die Abgeordnetenhauswahl im September machen. Seit dem Regierungswechsel 2001 geriet die Landes-CDU immer wieder in Führungskrisen und musste mehrere Landesvorsitzende ersetzen.

Mal ist es ein Brillenetui, das auf leichten Druck hin ein seltsames Geräusch von sich gibt, mal eine alte Schachtel, aus der bei Anheben des Deckels ebenso erstaunliche Laute dringen. Skurril sind sie schon, die Klangobjekte, die David Moss teilweise wie Ostereier in den Regalen der Gelben Musik versteckt hat.

Der Ukrainer Oleg Lisogor hat beim Kurzbahn-Weltcup in Berlin über 50 Meter Brust einen neuen Weltrekord aufgestellt. In 26,17 Sekunden unterbot er seine vier Jahre alte Bestmarke um drei Hundertstel.

Auf dem Messegelände wird noch einen ganzen Tag lang gefuttert, da vermelden die Grüne-Woche-Organisatoren schon die ersten Erfolgszahlen: 400 000 Besucher! 1639 Aussteller aus 53 Ländern!

Von Jens Mühling

Das Geheimnis der Freien Universität: Sie hat in den letzten Jahren die Humboldt-Uni überholt – jetzt ist sie die einzige Berliner Elite-Kandidatin

Von Tilmann Warnecke

„Der Fall Jesus“: Ein Film im ZDF bietet die neuesten Thesen und Legenden um den Galiläer an

„Familienkrach bei Schwarz-Rot“ vom 18. Januar 2006 Bereits vor Jahren hat das Finanzgericht Berlin im Fall einer alleinerziehenden Mutter geurteilt, dass Kinderbetreuungskosten als außergewöhnliche Belastungen steuerlich absetzbar sein müssten.

Nur wenige Länder haben sich bislang dazu entschlossen, ihre Eisenbahnen aus der Obhut des Staates zu entlassen. Zudem sind die jeweiligen Rahmenbedingungen nur schwer mit denen in Deutschland zu vergleichen – das Schienennetz hierzulande ist so dicht geknüpft wie in kaum einem anderen Staat.

Der Präsident des Kosovo, Ibrahim Rugova, ist tot – was wird jetzt aus der Provinz?

Von Caroline Fetscher

Der designierte Spitzenkandidat der Berliner CDU will sich mit ganzer Kraft auf den bevorstehenden Wahlkampf für das Berliner Abgeordnetenhaus konzentrieren und zieht sich aus der Landespolitik seiner alten Heimat Niedersachsen zurück. Das sagte Friedbert Pflüger dem „Tagesspiegel am Sonntag“.

„Koch heizt Atomdebatte nochmals an“ vom 9. Januar 2006 Die gegenwärtige Situation unseres Landes über den Ausstieg unseres Landes aus der Kernenergie macht es erforderlich, die breite Öffentlichkeit über die tatsächlichen Gegebenheiten zu informieren.

Herr Schumacher, worüber haben Sie sich in der vergangenen Woche in den Medien geärgert? Über groteske BND-Berichte, die den Dienst zweier Allerweltsagenten, die in Sportangler-Outfit durch Bagdad irrten, zur rot-grünen Kriegsbeteiligung hochsingen.

SONDERPREISE Zum Abschluss der Grünen Woche gelten verbilligte Eintrittspreise: Die Tageskarte ist heute für sechs Euro zu haben. ABSCHIED VOM BAUERNHOF Der Erlebnisbauernhof, ein häufig besuchter Ausstellungsbereich, hat in Halle 3.

Im Gegensatz zu Hunden haben Katzen keine Sorgenfalten. Wenn sie sich Sorgen machen, ob die Tür, hinter der sie ihren Fressnapf wissen, sich jemals öffnen wird, so sieht man es ihnen nicht an.

Von Wolfram Siebeck

Kriegsdienstverweigerer kennen diese Gewissensfrage seit Jahrzehnten: „Was tun Sie, wenn Maskierte Ihre Freundin entführen und vergewaltigen wollen?“ Waffenverweigerer mussten darlegen, wie sie die Situation bewältigen, möglichst ohne zur Waffe zu greifen.

Von Jörn Hasselmann

Der gestern 61-jährig verstorbene Präsident eines Landes, das noch keines ist, verließ sein Schiff, ohne es im Hafen ankommen zu sehen. Denn der Unabhängigkeit der südserbischen Provinz, über die wahrscheinlich noch in diesem Jahr entschieden werden wird, galt Ibrahim Rugovas Mission seit 1989.

Besuch beim Freund und Sammler Franz Joseph van der Grinten: eine Reise ins Beuys-Land am Niederrhein

Von Nicola Kuhn
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })