zum Hauptinhalt

Grenzverläufe zu ändern, das ist in Europa meist mit unangenehmen Erinnerungen verbunden. Welches Land verzichtet schon gerne auf ein Stück Territorium?

Berlin ist dieser Tage ein einziger Laufsteg. Nicht nur auf der Modemesse Bread & Butter in Spandau, wo die Freizeitmode des kommenden Winters gezeigt ist, wetzen die Models hin und her, sondern auch auf zahlreichen anderen Veranstaltungen.

VARIANTE 1 Reinickendorf: Halle Märkisches Viertel; Spandau: Stadtbad Spandau-Nord; Mitte: Stadtbad Mitte (Gartenstraße) ; Charlottenburg-Wilmersdorf: Stadtbad Wilmersdorf II (Fritz- Wildung-Straße); Steglitz-Zehlendorf: Halle Hüttenweg; Tempelhof-Schöneberg: Stadtbad Tempelhof; Pankow: Halle Thomas-Mann- Straße; Lichtenberg: Halle Zingster Straße; Friedrichshain-Kreuzberg: Halle Holzmarktstraße; Marzahn-Hellersdorf: Halle Kaulsdorf; Neukölln: Kombibad Gropiusstadt; Treptow-Köpenick: Halle Baumschulenweg. VARIANTE 2 Reinickendorf (Mitte): Stadtbad Märkisches Viertel, Paracelsusbad, Kombibad Seestraße; Spandau: Stadtbad Spandau-Nord, Kombibad Spandau-Süd (Halle); Mitte (Reinickendorf): Stadtbad Mitte, Stadtbad Tiergarten, Kombibad Seestraße, Stadtbad Tiergarten; Charlottenburg-Wilmersdorf: Stadtbad Wilmersdorf II, Forumbad am Olympiastadion, Stadtbad Charlottenburg (neue Halle); Steglitz-Zehlendorf: Halle Hüttenweg, Halle Finckensteinallee; Tempelhof-Schöneberg: Stadtbad Tempelhof, Kombibad Mariendorf; Pankow: Halle Thomas-Mann- Straße; Lichtenberg: Halle Zingster Straße, Halle Helene-Weigel-Platz; Friedrichshain-Kreuzberg: Halle Holzmarktstraße, Stadtbad Kreuzberg; Marzahn- Hellersdorf: Halle Kaulsdorf, Halle Helene-Weigel-Platz; Neukölln (Treptow-Köpenick): Kombibad Gropiusstadt, Halle Baumschulenweg; Treptow-Köpenick (Neukölln): Halle Sewanstraße, Halle Allendeviertel.

DIE FINANZIERUNG Die Affäre dreht sich um den 2001 fertig gestellten Tempodrom-Neubau am Anhalter Bahnhof. Als die Kosten außer Kontrolle geraten, bewilligt der Senat 2001 auf Vorlage von Senator Peter Strieder 6,9 Millionen Euro Zuschuss, darunter 3,1 Millionen von der landeseigenen Investitionsbank IBB.

Berlin - Der Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland, Paul Spiegel, hat den verstorbenen Ex-Bundespräsidenten Johannes Rau als einen Brückenbauer zwischen den Völkern und Religionen gewürdigt. „Lebenslang durchdrungen von der Bestürzung über die von Deutschen während der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft begangenen Verbrechen, nutzte er ganz unterschiedliche Gelegenheiten, um seine Botschaften und damit eine Art ethischer Orientierung an seine Zuhörer weiterzugeben“, schreibt Spiegel in einem Beitrag für den Tagesspiegel.

Fußball-Oberligist MSV Neuruppin hat viele talentierte Spieler – der beste steht vor einem Wechsel zu Atletico Madrid

Von Claus-Dieter Steyer

„Ich möchte über mein Ende selbst bestimmen“ vom 22. Januar 2006 Frau Redmann ist gut informiert und Ihre persönliche Betroffenheit fördert mein Verständnis für ihre persönliche Konsequenzaus den differenziert beschriebenen komplexen Problemfeldern.

Die europäische Regionalpolitik ist nach der Landwirtschaftspolitik der wichtigste Ausgabeposten der Union und macht ein Drittel des Budgets aus. 2005 wurden von den ärmsten Regionen 33,1 Milliarden Euro in Anspruch genommen.

Sie sind inzwischen ein beliebtes Fotomotiv für Touristen – besonders aus dem Fernen Osten. Kaum ein Besucher aus China oder Japan glaubt, in der Hauptstadt Deutschlands zu sein, wenn er auf der Karl-Marx-Allee steht.

Von Klaus Kurpjuweit

Hunderte trugen sich im Schloss Bellevue ins Kondolenzbuch für den verstorbenen Johannes Rau ein – obwohl sie dafür lange anstehen mussten

Von Claudia Keller

Männer und Frauen passen einfach nicht zueinander, schon Loriot musste sich das eingestehen. Die Unvereinbarkeit der Geschlechter hat viele kluge Geister beschäftigt, unzählig sind auch die Versuche, das Kernproblem des modernen Menschen mittels Angleichung zu lösen.

Von Andreas Conrad

Dem am Freitagabend ins Krankenhaus eingelieferten Stardirigenten Daniel Barenboim geht es besser. Nach einem kurzen Aufenthalt auf der Intensivstation der Charité in Mitte habe man den 63-Jährigen am Sonnabend auf eine Normalstation verlegen können, sagt Charité-Sprecherin Kerstin Endele.

CNH-Werk soll nach 130 Jahren geschlossen werden Das Jubiläum feierte die Belegschaft in der Kälte

Hamburg - Mancher Autofahrer harrt bei einer Panne wegen Frosts unnötig lang in der Kälte aus. Statt auf die völlig überlasteten Pannenhelfer zu warten, könne für die Startüberbrückung bei einem nicht anspringenden Pkw oft auch ein Taxi gerufen werden, teilte der Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute am Samstag mit.

DER MARKTFÜHRER Mit einer Bilanzsumme von 972 Milliarden Euro, 63 750 Beschäftigten (davon 26 700 in Deutschland) und einem geschätzten Reingewinn von 3,7 Milliarden Euro (2005) ist die Deutsche Bank klarer Marktführer in Deutschland. Auf den Plätzen folgen Dresdner Bank (im Allianz-Konzern), Hypo-Vereinsbank (im Unicredito-Konzern) und Commerzbank .

In den Prozessakten von Thomas Springstein taucht erstmals Gendoping auf

Von Friedhard Teuffel

Herr Panzer, worüber haben Sie sich in der vergangenen Woche in den Medien geärgert? Erstens über Peter Müller, Ministerpräsident des ach so potenten Saarlandes, der im vorauseilenden Gehorsam einen Kotau vor der Springer-Allmächtigkeit machte, weil ihm das Saartal anscheinend zu eng zu werden scheint.

Autofahrer traten auf die Bremse, und im Bus reckten die Fahrgäste die Hälse: Mitten auf der Spandauer Wilhelmstraße kam ihnen gestern Mittag ein ausgewachsenes Lama entgegen getrabt. Das Andentier war bei einem in der Nähe residierenden Wanderzirkus ausgebüchst.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })