Der Kampf um den Freiberufler-Status lohnt sich nicht immer. Viele Gewerbetreibende genießen die gleichen Steuervorteile
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 17.03.2006 – Seite 4
Brüssel - Der niederländische Landwirtschaftsminister liebt es, seine eigene Politik in Szene zu setzen. Und erst recht, wenn die Kollegen aus ganz Europa auf seine kleine Hühnerfarm in Goudswaard bei Rotterdam schauen.
Blairs Labour-Partei hat Geldgeber mit Lordtiteln belohnt – der Schatzmeister wusste davon nichts
Ja, die üblichen Verdächtigen waren natürlich auch da: Schauspielerin Alexandra Kamp , MTV-Moderatorin Anastasia , Christian „Benny Beimer“ Kahrmann und viele mehr. Aber auch Marianne Birthler , die Stasi-Unterlagen-Beauftragte, saß als seltener Premierengast am Mittwochabend im Kino 1 des Cinemaxx Colosseum an der Schönhauser Allee.
SICHERE GEGENWART Eine zumindest mittelfristige Sicherheit bietet Zoo und Tierpark der „Zuwendungsvertrag“ mit den vom Abgeordnetenhaus festgelegten öffentlichen Zuschüssen. Er wurde 2004 vereinbart und reduziert die Subventionen bis 2007 von 9,9 Millionen schrittweise auf 8,4 Millionen Euro.
„Spardruck tut Tieren und Besuchern doch keinen Gefallen“ Jürgen Lange, Zoo-Direktor
Fleisch und Lehm: eine Erzählung von Siegried Lenz, die 1951 im Tagesspiegel erschien
Der Pharmakonzern Schering ist auf vielfältige Weise mit der Berliner Wissenschaft, Kultur und Industrie verbunden. Zu den Einrichtungen, die personell, finanziell und ideell gefördert werden, gehören die American Academy, die Biotechnik-Anlaufstelle „Biotop“, der Verein „Gesundheitsstadt“, viele Kultureinrichtungen (Philharmonie, Konzerthaus, Deutsches Theater, Deutsche und Staatsoper) und das Japanisch-deutsche Zentrum.
(Geb. 1939)||Er sagte, er würde alles wieder so machen. Das wird wohl stimmen.
Was bedeutet das Urteil für die Region Berlin-Brandenburg? Stellungnahmen von Politikern und Wirtschaftsexperten
Eine Sternstunde hat der Deutsche Bundestag gestern mit Sicherheit nicht erlebt und dem eigenen Anspruch an die Würde des Hauses sind manche seiner Mitglieder auch nicht gerecht geworden. Beginnen wir mit den Damen und Herren von der Linkspartei, deren Fraktionschef Oskar Lafontaine ohnehin wenig von den Berliner Volksvertretern hält, sondern sie – zugespitzt formuliert – lieber in einen Sack stecken will und dann: Knüppel drauf.
Eine hohe Prozessorleistung und Stromsparen schlossen sich lange Zeit aus. Bei Intels neuem Zwei-Kern-Prozessor Core Duo T2500 gilt diese Regel einem Test der Zeitschrift „PC-Welt“ zufolge jedoch nicht mehr.
Heute ein paar Worte zur Schweizer Krankheit. Sie ist auch unter dem Namen Nostalgia bekannt, da ist es nicht mehr weit zur Ostalgie.
Geschäft in Deutschland stabilisiert sich, die Bauleistung steigt
Günter Stock, Ex-Forschungschef bei Schering, sieht die Entwicklung in Gefahr
Der EHC Eisbären muss die überraschende Niederlage gegen Krefeld zum Auftakt der Play-offs sofort verarbeiten – heute kommt es zum zweiten Duell
Vor 25 Jahren berichteten wir über Pläne für den Theodor-Heuss-Platz
Seit drei Jahren lautet das Haushalts-Motto für Berlin: sparen. Jetzt macht der Tagesspiegel Kassensturz.
Was Anwohner der Berliner Flughäfen sagen
IG Metall will Schließung des Spandauer Baumaschinenwerkes abwenden
Schalke besiegt Palermo 3:0 und bleibt als einziges deutsches Team im Europacup
Diplomaten sehen neuen UN-Rat skeptisch
Das American Jewish Committee wird 100 – und sieht in Berlin einen wichtigen Partner
Nach dem Urteil erwarten Flughafenplaner und Wirtschaft den baldigen Baustart. Skeptiker bezweifeln das
Die Statistik ist ein guter Helfer des Sports, weil sie viel erklären und viel erzählen kann. Zur Kehrseite des Sports, dem Doping, kann sie jedoch wenig Erhellendes beitragen.
TELEKOM TV-Kabel über Kabel D 18,30 € T-ISDN XXL 32,94 € T-DSL 2000 19,99 € T-Online dslflat 9,95 € Telefonie Festnetz (701 Min.) 14,90 € Telefonie Handy (40 Min.
Marius von Mayenburgs „Augenlicht“ mit Sepp Bierbichler in der Schaubühne uraufgeführt
Vor wenigen Monaten war der Name des Physikprofessors aus Grodno nur wenigen Weißrussen ein Begriff. Doch trotz des nahezu vollständigen Ausschlusses von den Medien ist es Alexander Milinkiewitsch gelungen, sich seinen Landsleuten als glaubwürdige Alternative zum autoritären Staatschef Alexander Lukaschenko zu präsentieren.
Diese Woche:
Branko Klepacs schwere Erkrankung überschattet das Basketballspiel zwischen Alba und Bonn
Das größte Volk der Erde ist auch das wettfreudigste und stellt oft die Hintermänner für Skandale in Europa
Buchmesse Leipzig eröffnet mit Andruchowytsch
Wie Briten auf die WM vorbereitet werden
Wenn sich der Bundestrainer zur Bundeskanzlerin begibt, hat immer noch ein anderer das Sagen: WM-Pate Franz Beckenbauer
Der Sportrechtevermarkter und künftige Pay-TV-Sender Arena wird die Spiele der Bundesliga-Saison 2006/07 auch kostenpflichtig über einen Astra-Satelliten ausstrahlen. Nach Angaben des luxemburgischen Satellitenbetreibers SES Astra vom Donnerstag wurde ein entsprechender Vertrag mit der Arena Sport Rechte und Marketing GmbH (München) abgeschlossen.
Das TV-Kabel reicht: die neuen Kombi-Angebote im Überblick
Von Gerd Appenzeller
Zoo und Tierpark sind unter Druck: Sie bekommen immer weniger Zuschüsse Das Ziel heißt: besser kooperieren und aktiv auf Sponsorensuche gehen
Europa EU-Automarkt wächst langsam
Wie der bosnische Berlinale-Sieger „Grbavica“ in der Heimat bedroht wird
GROSSE ABHÄNGIGKEIT Spätestens seit dem Gasstreit zwischen Russland und der Ukraine ist klar: Europa braucht eine Strategie, um sich gegen böse Überraschungen zu wappnen. Denn die Länder sind stark von Energieimporten – insbesondere Öl und Gas – abhängig .
Die Gewerkschaft feiert 30 Jahre Mitbestimmung
Kaum aus dem Uefa-Cup raus, träumt der HSV schon vom ganz großen Coup