zum Hauptinhalt

Bei einem kurzen, aber heftigen Sturm sind auf einer Hamburger Baustelle drei Kräne umgekippt; zwei Kranführer wurden dabei getötet. Vielerorts fiel der Strom aus; der S-Bahn-Verkehr brach zusammen.

Nach Berichten der "New York Times" hat US-Präsident George Bush vor der Invasion des Irak erwogen, einen US-Aufklärer in UN-Farben über dem Irak fliegen zu lassen. Hätte Saddam ihn beschossen, wäre das eine Verletzung der damaligen UN-Resolution.

Hamburgs Bürgermeister Ole von Beust hat seinen Justizsenator Roger Kusch (Bild) entlassen. Er zog damit die Konsequenzen aus der unrechtmäßigen Weitergabe von vertraulichen Akten aus einem Untersuchungsausschuss.

Nach dem Erdgasleck in Südwestchina sind bisher alle Versuche gescheitert, das Bohrloch zu schließen. Seit Samstag sind rund 11.500 Anwohner bei Evakuierungen in Sicherheit gebracht worden.

Eine Beteiligung unter 50 Prozent an demokratischen Wahlen - das war bisher ein amerikanisches Problem. Jetzt wird auch in Deutschland gerätselt, warum die Bürger nicht mehr wählen gehen.

Eine Jugendbande ist vom Berliner Landgericht wegen brutaler Selbstjustiz zu teils langjährigen Haftstrafen verurteilt worden. Sie hatten Jagd auf vermeintliche Kinderschänder gemacht.

Winter adé - aber auch der Frühling hat seine Tücken. Anhaltendes Tauwetter und ergiebiger Regen haben die Wasserstände der Flüsse heute vielerorts weiter anschwellen lassen.

Das zerstrittene Lager der "Orangenen Revolution" in der Ukraine hat wieder zusammengefunden. Großer Gewinner dabei ist der Block von Ex-Regierungschefin Julia Timoschenko (Foto).

Für eine betrunkene Rentnerin hat ein Busausflug mit einer Reisegruppe am Sonntag ein unschönes Ende genommen. Nachdem sie im Bus randaliert hatte, endete die Reise für sie in einer Ausnüchterungszelle.

Führende CDU-Politiker sehen Kanzlerin Merkel und die große Koalition nach den Wahlen gestärkt. Grünen-Chefin Claudia Roth forderte die Regierung auf, nach den "entpolitisierten" Wahlkämpfen nun "klar Farbe zu bekennen".

Nach der Parlamentswahl in der Ukraine schreitet die Auszählung der Stimmen nur langsam voran. Die Parteien des orange- farbenen Lagers verhandeln eine Neuauflage ihrer Regierungskoalition.

Nach ersten Auszählungen zeichnet sich eine Niederlage des Bündnisses von Staatspräsident Viktor Juschtschenko ab. Die Regierungspartei liegt hinter dem Wahlblock von Julia Timoschenko und der Partei des früheren Regierungschefs Viktor Janukowitsch.

Nach fast viermonatiger Punktspielpause reichte es für Potsdams Frauen-Zweitligisten gestern beim Tabellenvorletzten SG Lütgendortmund nur zum 2:2-Unentschieden. Auf schwer bespielbarem Boden konnten die Gäste nur eine Halbzeit lang ihre spielerischen Vorteile in die Waagschale werfen.

Patienten motivieren, trotz Behinderung Sport zu treiben!„Behinderung Rehabilitation Sport“ unter diesem Thema lud das Reha Zentrum im Oberlinhaus in Potsdam zum zweiten Fachforum ein, um über ambulante Rehabilitation und Integration Behinderter zu diskutieren.

Beim Thüringenpokal der Judo-Frauen in den Altersklassen U 17/U 20 erkämpfte Claudia Ahrens (U 20) am Sonnabend in Erfurt Gold für den UJKC Potsdam. Ihre Vereinsgefährtin Lisa Elm kam bei dem gut besetzten internationalen Turnier in der U 17 auf den dritten Platz.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })