Zwölf Tage nach Beendigung der XX. Olympischen Winterspiele brennt in Turin wieder das Feuer. Mit einer atemberaubenden und facettenreichen Show wurden am Freitagabend die IX. Winter-Paralympics gestartet.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 10.03.2006
Der umstrittene türkische Action-Film "Tal der Wölfe" verliert seine begrenzte Jugendfreigabe: Die Freiwillige Selbstkontrolle der Filmwirtschaft hob die Altersgrenze am Freitagabend in Wiesbaden von 16 auf 18 Jahre an.
Ein Modellprojekt im Wedding hilft Migranten mit Problemen, die richtige Anlaufstelle zu finden. "Die Brücke" - so der Name des Projekts - schlagen Eingewanderte, die schon seit Jahren hier leben.
Die Sportrechteagentur Arena eine Fernsehlizenz mit zehn Jahren Laufzeit erhalten. Sie hatte in einer spektakulären Aktion die Pay-TV-Rechte an der Fußball-Bundesliga gekauft und damit Premiere ausgestochen.
Die EU setzt im Streit über das iranische Atomprogramm weiter auf eine Verhandlungslösung, hält aber zugleich Sanktionen gegen das Regime in Teheran für möglich.
Die Europäer kommen um eine Entscheidung über ihr Verhältnis zur neuen Palästinenserregierung der radikal-islamischen Hamas-Bewegung nicht herum. Es stehe ernst um den Friedensprozess.
Der albanische General Agim Ceku ist vom Parlament in Pristina zum neuen Regierungschef der nach Unabhängigkeit strebenden südserbischen Provinz Kosovo gewählt worden.
Schnee und Glätte haben den Verkehr in Norddeutschland am Freitag erheblich behindert. In Bayern gab es hingegen wegen einsetzenden Tauwetters Überschwemmungen.
Neben Arbeitnehmern aus den neuen EU-Staaten bleibt auch vielen Dienstleistern aus Osteuropa der Zugang zum deutschen Markt in den kommenden Jahren verschlossen.
Für die rund 2,3 Millionen Langzeitarbeitslosen in Ostdeutschland wird zum 1. Juli das Arbeitslosengeld II um 14 Euro auf das Westniveau von 345 Euro monatlich erhöht.
Popstar Michael Jackson hat wieder Ärger mit den Behörden. Das kalifornische Amt für Arbeitsschutz hat am Donnerstag die Schließung von Jacksons Neverland-Ranch angeordnet.
Vier Wochen vor den Parlamentswahlen hat der italienische Gesundheitsminister Francesco wegen einer Abhöraffäre seinen Rücktritt erklärt. Die Staatsanwaltschaft nahm bereits 16 Verdächtige fest.
Die deutsche Konjunktur stößt nach wie vor auf Skepsis. Zwar stiegen die Exporte im Januar so rasch wie seit fast zwei Jahren nicht mehr. Der IWF will aber seine Wachstumsprognose leicht senken.
Bundesumweltminister Sigmar Gabriel (SPD) hat seinen Ministerkollegen Michael Glos (CSU) im Streit um das Atommüll-Endlager Schacht Konrad in scharfem Ton in die Schranken verwiesen.
Ein Sondereinsatzkommando der Berliner Polizei hat nach einer spektakulären Verfolgungsjagd durch Tempelhof drei Personen festgenommen, die offenbar einen Überfall auf einen Geldtransporter geplant hatten.
Bundestag und Bundesrat haben mit der Föderalismusreform die größte Verfassungsänderung in der Geschichte der Bundesrepublik auf den Weg gebracht. Trotz Kritik zeichnet sich eine breite Zustimmung ab.
Die Nasa-Sonde "Cassini" hat überraschend Wasser auf dem kleinen Mond des Planeten Saturn, Enceladus, entdeckt. Die kalten Wasserbecken lagern nur wenige Meter unter der Oberfläche und explodieren wie Geysire.
Die Opposition hat sich nach langen Verhandlungen auf einen Auftrag für den Geheimdienst-Untersuchungsausschuss geeinigt. Das Gremium könnte sich schon in der nächsten Woche mit der Rolle des BND im Irak-Krieg befassen.
Deutsche Fußball-Fans schauen bei der Champions League vorerst in die Röhre. Es sei denn, sie sind Fans von Jens Lehmann. Der Torhüter erwartet mit Arsenal London den italienischen Meister Juventus Turin. Nur einer der Leckerbissen im Viertelfinale.
Im Schlosspark Sanssouci werden künftig zehn eigens geschulte Mitarbeiter Spenden "höflich einfordern". Empfohlen wird ein Betrag von zwei Euro; zusätzlich erhalten die Gäste eine Parkplan für ihre Spende.
Gut zwei Wochen vor dem ersten Stimmungstest für die große Koalition hat die SPD laut einer bundesweiten Umfrage in der Wählergunst etwas zugelegt. Trotzdem liegt die SPD deutlich hinter der Union zurück.
Vier Wochen vor den Parlamentswahlen droht Ministerpräsident Berlusconi neuer Ungemach. Die Mailänder Staatsanwaltschaft wirft dem Regierungschef vor, einen Anwalt bestochen und zu Falschaussagen verleitet zu haben.
Ein Jahr nach der Affäre Hoyzer wird der deutsche Fußball von einem neuen Wettskandal erschüttert. Wie die Staatsanwaltschaft Frankfurt (Main) bestätigte, führt sie seit Wochen ein Ermittlungsverfahren gegen eine Gruppe von mutmaßlichen Betrügern.
Ein Jahr nach dem "Fall Hoyzer" ermittelt die Staatsanwaltschaft Frankfurt erneut wegen mutmaßlicher Manipulationen. Nach Informationen der "Bild"-Zeitung sollen 2006 mindestens fünf Spiele "verpfiffen" worden sein.
Die Opposition steht in ihren Verhandlungen über einen BND-Untersuchungsausschuss vor dem Durchbruch. Vertreter von FDP, Grünen und Linksfraktion erklärten, sie seien einen entscheidenden Schritt weitergekommen.
Nach einer neuen Richtlinie würden viele Tagesmütter und -väter weniger als bisher verdienen. Auch Kommunen beschweren sich
Aber zu wenig Siebtklässler für mehrere Oberschulen / Eltern und Schüler haben gewählt
Die Kritik am Neubau am Pariser Platz verstummt nicht. Zu wenig Platz – und die Klimatechnik funktioniert noch immer nicht
SchlossführungDie Frauen am Hofe Friedrich Wilhelm I. stehen im Mittelpunkt einer am Sonntag um 11 Uhr beginnenden Führung im Schloss Königs Wusterhausen.
Stahnsdorf - Im zweiten Anlauf hat es geklappt: Die Kommunale Arbeitsgruppe „Der Teltow“ (KAT) beschloss am Mittwochabend in Stahnsdorf einstimmig, dass ein Konzept zur Aufwertung der Teltowkanalaue erarbeitet werden soll. Bereits in der vergangenen KAT-Sitzung hatte es einen solchen Vorschlag gegeben, der jedoch am Veto der Stahnsdorfer Abgeordneten gescheitert war, weil gleichzeitig untersucht werden sollte, ob die Landesgartenschau 2012 entlang des Kanals machbar und sinnvoll ist (PNN berichteten).
Der Fußball-Oberligist SV Babelsberg 03 gerät immer mehr unter Termindruck: Gestern wurde auch die für Sonnabend um 14 Uhr geplante Partie gegen Türkiyemspor Berlin wegen Unbespielbarkeit des Platzes abgesagt. Am Morgen ist das Karl-Liebknecht-Stadion nochmals inspiziert worden – mit eindeutigem Urteil.
Lange mussten sich seine Fans gedulden: Nun kommt Yann Tiersen nach Potsdam. Am 15.
Kommunaler Immobilienservice droht Reinigungsfirma mit Abmahnung wegen ungenügender Leistung
Erste Zahlen des Anwahlverfahrens veröffentlicht / Kritik an Bildungssystem und Schulentwicklungsplan
100 Händler offerieren Gewebtes im Lustgarten
Für die berufsbegleitende Weiterbildung „Quartiersmanagement: Kompetenzen, Konzepte, Quartiere“ der FH Potsdam kann man sich noch bis Ende der kommenden Woche anmelden. Quartiersmanagement wird als Schlüsselinstrument eingesetzt zur Bewältigung der vielschichtigen Probleme sozial benachteiligter Stadtteile.
Der Bürgerhaushalt für die Stadt Potsdam sorgt weiter für politische Streitigkeiten. Die Linkspartei.
Wie die Gewächshauswirtschaft von Werder Frucht gerettet werden könnte
Wie beim Klassentreffen: Buchvorstellung „Damals im Café Heider“ im al globe
In der Fußball-Landesklasse sind bereits zwölf Partien in der Staffel Mitte abgesagt worden. Auf Kunstrasen stattfinden kann morgen um 15 Uhr die Begegnung zwischen dem Zweiten Werderaner FC und dem Siebenten TSV Schlieben.
Automat zur Illumination der Neptungruppe soll in Betrieb genommen werden
Babelsberg - Der VIP-Status schützt nicht vor Konsequenzen bei der Vogelgrippe. Das dressierte Federvieh des Filmparks Babelsberg – größtenteils bekannt aus Filmen und TV-Serien – wird vorerst aus allen Vorführungen der Filmtiershow herausgenommen, erklärte der neue Themenparkleiter Matthias Voss.
Gestern wurde in Kleinmachnow des 70. Todestages von Förster Heinrich Funke gedacht
„Er ist ein Mensch geworden wie wir, eingeklemmt zwischen Geburt und Tod ..
Berlin - Der Todesschütze hatte die Tür nach außen bereits einen Spalt geöffnet: Ayhan Sürücü, der jüngste der drei angeklagten Brüder im Prozess um den „Ehrenmord“an Hatun Sürücü, wollte gestern fliehen. Während des Transports von der Berliner Jugendhaftanstalt Kieferngrund zur Gerichtsverhandlung im Moabiter Kriminalgericht soll er gemeinsam mit Mitgefangenen die Tür zur Fahrerkabine gewaltsam aufgedrückt und sich am Wachpersonal vorbeigedrängt haben.
Schwielowsee · Ferch - Der Ausbau des Glindower Weges in Ferch sorgte jetzt noch einmal für Diskussionsstoff. Die Verwaltung der Gemeinde Schwielowsee hatte am Mittwochabend zu einer Anwohnerversammlung eingeladen, um das für dieses Jahr angesetzte Bauvorhaben zu erläutern und Bedenken auszuräumen.
Babelsbergs Gegner Laubsdorf muss auf Sven Benken verzichten
Reto Wettach ist Professor für Interaction- und Interface-Design an der FH