Vor einem Einsatz der EU zur Sicherung der Wahlen im Kongo scheint eine deutsch-französische Führungsrolle ausgemacht. Entsprechende Berichte bestätigte Verteidigungsminister Jung.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 20.03.2006
Der Streit um einen Einbürgerungstest für Ausländer wird schärfer: Hessens Ministerpräsident Roland Koch hat mit einem Alleingang gedroht, falls ein bundesweit einheitlicher Test am Widerstand der SPD-Länder scheitern sollte.
Beim Absturz eines Hubschraubers in einem Wohngebiet bei Kassel ist der Pilot schwer verletzt worden. Der in Österreich zugelassene Hubschrauber stürzte nach technischen Problemen in den Garten eines Hauses.
Nach den Massendemonstrationen vom Wochenende haben die Gegner der Arbeitsrechtsreform in Frankreich heute versucht, den Druck auf die französische Regierung zu erhöhen. Premierminister de Villepin beharrt auf der Reform.
Im Konflikt um bessere Bezahlung haben die Ärzte an Unikliniken mit Wochenbeginn den Druck erhöht. Streikaktionen gab es an 15 Standorten - mit Schwerpunkten in Nordrhein-Westfalen und im Südwesten.
Pralinen, Freikarten fürs Theater, Ostprodukte, Kneipen-Gutscheine und ein Online-Abonnement der Regionalzeitung: Eine so genannte Heimatschachtel für alle Abwanderer und Abwanderinnen aus Magdeburg ist gepackt.
Der Fernsehmoderator Stefan Raab (39) muss wegen Beleidigung 20.000 Euro an eine von ihm gekränkte Frau zahlen. Raab hatte über Fernsehbilder der Frau Witze gemacht und nahegelegt, sie sei eine Drogendealerin.
Ein Mann ist am Morgen in Hamburg mit dem abgetrennten Kopf seiner getöteten Frau zu einer Tankstelle gekommen. Er erschien dort gegen 5.00 Uhr, legte den Kopf auf eine Rasenfläche und sagte: "Nun ruft mal die Polizei."
Kultursenator Flierl hat im Zusammenhang mit einer Diskussion mit früheren Stasi-Mitarbeitern Fehler eingestanden. Er hätte "offensiver" zu den Verharmlosungen der Ex-Stasi-Kader Stellung nehmen müssen.
Der mexikanische Künstler Santiago Sierra will sein umstrittenes Kunstprojekt in Pulheim bei Köln nicht weiterführen. Er fühle sich missverstanden, so Sierra. Der 39-Jährige hatte Besucher in ein ehemaliges jüdisches Gebetshaus geführt und dort Abgase aus sechs Autos einleiten lassen.
Mit teils heftiger Kritik hat die westliche Staatengemeinschaft auf die von Einschüchterung und Schikanen überschattete Wiederwahl des weißrussischen Staatschefs Alexander Lukaschenko reagiert.
Sanktionsdrohungen der EU können Alexander Lukaschenko nicht mehr schocken: Nach seinem von Angst und Schikanen überschatteten Wahlsieg wies Weißrusslands Staatspräsident weit nach Osten, um seine Freunde zu benennen.
Die Sanierung des Pergamonmuseums wird nach Meinung der Kulturverwaltung vermutlich erst im Jahr 2024 beendet sein; mit einem Baubeginn rechnet man 2011. Nun müsse man über Zwischenlösungen nachdenken, sagen die Grünen.
Die lang andauernde Kälte lässt die Reserven der deutschen Gaswirtschaft schrumpfen. Weniger als ein Drittel der Reserven sind noch übrig.
Einem aus Deutschland in seine Heimat zurückgekehrten früheren Muslim droht in Afghanistan wegen seiner Konvertierung zum Christentum die Todesstrafe. Der Fall könnte sogar Präsident Karsai in Bedrängnis bringen.
Das Land Hessen und der Marburger Bund erarbeiten unabhängig von den Ärztestreiks in anderen Bundesländern einen spezifischen Tarifvertrag für ihre Universitätsmediziner.
Der frühere Außenminister Joschka Fischer (Grüne) wird an diesem Dienstag erneut von seiner Vergangenheit eingeholt. In einem Zivilprozess soll er als Zeuge über seine Zeit als Straßenkämpfer aussagen.
Das Amtsgericht Magdeburg hat den Leichtathletik-Trainer am Montag wegen Verstoßes gegen das Arzneimittelgesetz in besonders schwerem Fall zu einem Jahr und vier Monaten auf Bewährung verurteilt.
Mit Windgeschwindigkeiten von bis zu 300 km/h ist der Zyklon "Larry" über die Nordostküste Australiens hinweggefegt. Es ist der schwerste Wirbelsturm in der Region seit Menschengedenken.
Nach der gescheiterten Schlichtung ist in den Städten und Gemeinden Baden-Württembergs ein Streik-Ende nicht in Sicht. Der Streik im öffentlichen Dienst könne noch "ganz, ganz lange dauern", sagte ein Verdi-Vertreter.
Ein früherer nordirischer Terrorist hat gestanden, an einem Bombenanschlag auf eine britische Kaserne in Osnabrück beteiligt gewesen zu sein.
Der Kölner "Tatort"-Krimi interessierte am Sonntagabend einen Großteil des Fernsehpublikums. Und am frühen Morgen sahen sich über 6 Millionen das Formel-1-Rennen in Malaysia an.
EZB-Präsident Jean-Claude Trichet hat noch einmal klargemacht, dass die Europäische Zentralbank (EZB) die Preisstabilität wahren will - mit anderen Worten für weitere Leitzinserhöhungen ist.
Die Ärzte an Universitätskliniken haben ihren Arbeitskampf für eine bessere Bezahlung am Montagmorgen ausgeweitet. An bis zu fünfzehn Standorten soll die Arbeit ruhen.
Nach dem Scheitern der Schlichtung im Tarifkonflikt im öffentlichen Dienst der baden-württembergischen Kommunen geht der Streik heute in die siebte Woche. Auch auf Länderebene ist keine Lösung in Sicht.
Premiere im Hans Otto Theater: Katja Riemann spielt Ibsens Hedda Gabler als unerwachsene Flüchtende und Intrigantin – die trotzdem auch liebenswert ist
Motor-Boxer bezwangen nach spannenden Kämpfen den BSK Seelze mit 13:11
Zu: Links und rechts der Langen Brücke. „Sprachgebrauch“, 11.
Durch den souveränen 111:75 (24:13, 24:22, 26:17, 37:23)-Auswärtserfolg bei den abstiegsgefährdeten Baskets Wolmirstedt rückte der RSV Eintracht Stahnsdorf/Teltow/Kleinmachnow dem Aufstieg in die 1. Regionalliga bis auf einen noch notwendigen Sieg näher.
Fiddler’s Green spielten am Freitag im Lindenpark
Hauptkommissar nach Kopfschuss hirntot / Fieberhafte Suche nach Schützen / 10 000 Euro Belohnung
Handball: Der 1. VfL Potsdam gewann Aufstiegs-Heimspiel gegen Kropp/Tetenhusen doch noch 28:26
Fußball-Verbandsligist SV Babelsberg 03 II verlor 0:1 und verpasste Rang 2
In Schenkenhorst wird die alte Dorfschule saniert / Im Mai soll Eröffnung sein
Zu: „Vorlaut und behäbig“, 27. 2.
Der FSV Babelsberg 74 nutzte den Punktspielausfall in Wildau, um ein Testspiel beim Landesligisten BSC Blankenfelde zu bestreiten. In der kurzweiligen Partie trennten sich beide Mannschaften torlos.
Freundliche Bitte der Blauröcke wird von den meisten Besuchern erhört
Die Florettspezialisten des OSC Potsdam beherrschten die Landesmeisterschaften am Sonnabend im Potsdamer Luftschiffhafen. Bei den Herren belegten sie die ersten fünf Ränge.
Nicola Klusemann will, dass die Stadtverordneten entscheiden
Einbahnstraßenfußball in Werder. In der Abwehr bombensicher, im Angriff höchste Effektivität – nach einer halben Stunde hatte Werder gegen einen maßlos enttäuschenden Landesliga-Absteiger Schlieben durch Wolter (8.
Stefanie Stappenbeck sprach im Thalia über ihre Rolle in „Komm näher“
lange Berliner Nord-Süd-Verbindung
Neue Handschrift beim Modeball, aber nicht der große Wurf
Zur Berichterstattung über die „Vogelgrippe“Die Wissenschaftler und Politiker scheinen im Dunkeln zu tappen, wenn sie über Vorsichtsmaßnahmen gegen die Ausbreitung der Vogelgrippe sprechen. Die Seuchen haben ihren Ursprung in der Massenhaltung von Lebewesen, seien es Pflanzen oder Tiere.
Volleyball: Die WSG Waldstadt gewann das Potsdam-Derby gegen den USV mit 3:2 und bleibt Regionalligist
1:1 beim Halleschen FC
Mazedonier und Spanier in Cottbus angegriffen / Ladeninhaberin in Rheinsberg beschimpft
Zu: „Kunst statt Kondome“, 7.3.