zum Hauptinhalt

Das Auge ist überall. Es hat die große Wanduhr im Flughafen Tempelhof ebenso im Blick wie jene Passagiere, die ihr Gepäck abgeben und einchecken.

Von Christiane Meixner

KREDITE FÜR ENERGIESPARHÄUSER Bauherren, die ein Energiesparhaus planen, können seit dem 1. Februar diesen Jahres besonders zinsgünstige Darlehen der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) in Anspruch nehmen.

Paris - In der seit über drei Wochen andauernden Konfrontation zwischen Gewerkschaften und Studentenverbänden auf der einen und der Regierung auf der anderen Seite sind Premierminister Dominique de Villepin und die Spitzen der fünf großen Gewerkschaften am Freitag erstmals zu einem Gespräch zusammengekommen. Nachdem es der konservative Regierungschef bisher strikt abgelehnt hatte, das vom Parlament beschlossene Reformgesetz, wie von den Gewerkschaften gefordert, zurückzunehmen, auszusetzen oder wesentlich abzuändern, hatte er die Gewerkschaften am Vortag völlig überraschend zu diesem „Gespräch ohne Vorbedingungen“ eingeladen.

Von Hans-Hagen Bremer

Berlin - Der Berliner Wirtschaft geht es im Deutschlandvergleich besser als angenommen. Im Jahr 2005, das zeigen aktuelle Zahlen des Bundesfinanzministeriums, zahlten Unternehmen und Angestellte 987 Euro pro Einwohner an Körperschaft- und Einkommensteuer.

Berlin - Die durch die bevorstehende Übernahme von Schering durch Bayer geschürte Fusionsfantasie in der Pharmabranche hat den Kursen am deutschen Aktienmarkt am Freitag Auftrieb gegeben. Bis zum Handelsschluss kletterte der Dax um 0,4 Prozent auf 5973,14 Punkte und notierte auf dem höchsten Niveau seit Juli 2001.

Für ihr Engagement gegen Wahlfälschung und Repression hat Weißrusslands Opposition einen hohen Preis zu bezahlen. Ihren Vorstreitern drohen jahrelange Haftstrafen, Arbeitslager, Berufsverbot oder die Vernichtung ihrer materiellen Existenz.

Pünktlich zur Biennale präsentiert die Johnen Galerie einen amerikanischen Konzept- und Videokünstler, Fotografen, Performer und Theoretiker, der zwar nicht auf deren aktueller Künstlerliste steht, doch mit seinem bereits zur ersten Biennale vor acht Jahren errichteten Pavillon im Hof der Kunst-Werke zu deren angestammten Inventar gehört: Dan Graham. Wer also nach der Mammutschau seinen Kaffee im Graham-Pavillon des Café Bravo genossen hat, dem sei der Gang zu Johnen empfohlen (Schillingstraße 31, bis 22.

Von Michaela Nolte

Washington - Die Frage des Ausmaßes deutscher Geheimdiensthilfe im Irakkrieg muss der Untersuchungsausschuss des Bundestags weiter ohne US-Hilfe klären. Die Studie über den Irakkrieg, die das Pentagon am Freitag veröffentlichte, enthält keine Angaben über Deutschland.

Er hat die 68er-Revolte vorweggenommen und den knallbunten Zynismus Martin Kippenbergers oder Albert Oehlens. Sein Galerist nennt ihn respektvoll den „ersten Drogie Deutschlands“.

Frauen sind beim Bauen und Renovieren nicht schlechter als Männer – auch, wenn die selbstbewusster zu Werke gehen. Spezielle Kurse wollen Heimwerkerinnen zunächst die Scheu vor Elektrogeräten nehmen

Das öffentlich-rechtliche Modell taugt nicht länger: ARD und ZDF müssen sich konzentrieren

Von Bernd Gäbler

Langsam, aber stetig wächst die Fangemeinde von Thunders Footballern – heute ist Rhein Fire zu Gast

Zwischen 14 und 17 Uhr kommt es heute in Kreuzberg im Bereich Kottbusser Straße, Adalbertstraße, Oranienstraße, Heinrich-Heine-Straße, Brückenstraße und Rungestraße zu Verkehrsbehinderungen. Der Grund dafür ist eine Demonstration.

Alles gleitet chromschimmernd dahin, schleudert und schlittert. Auf Marc Brandenburgs fotorealistischen Bleistiftzeichnungen wirbeln monströse Karussells umher, bis sie Schlieren über das Bild ziehen.

Nach dem 4:1 gegen Krefeld steht der EHC Eisbären im Halbfinale um die deutsche Meisterschaft – und wartet noch auf seinen Gegner

Von Claus Vetter

Wohnen unter dem Himmel von Berlin, in einem Dachgeschoss, das ist beliebt. Jedenfalls wenn es einen Aufzug gibt, wie im Falle dieses Neubaus.

Als Berliner ist man es gewohnt, dass hier alles länger dauert als anderswo. Und wenn dies durch Zeitmessungen nicht belegt werden kann, so ist zumindest die gefühlte Dauer aller Berliner Aktivitäten von Belang stets der Ewigkeit nah.

Von Andreas Conrad

SPERRGEBIET Ein Sperrgebiet wird zum Schutz von Nutzgeflügel in einem Umkreis von drei Kilometern rund um den Fundort eingerichtet. Vor Geflügelbetrieben werden Seuchenmatten ausgelegt, Veterinäre sind ständig im Einsatz.

Einmal, da spricht er von der „Connaissance du monde“, von der Vertrautheit mit der Welt, mit ihren Landschaften, ihren Städten vor allem. Der niederländische Schriftsteller Cees Nooteboom, 1933 in Den Haag geboren, er ist ein Wanderer.

Von Thilo Wydra
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })