zum Hauptinhalt

Drewitz – Ein schlimmer Anblick bot sich gestern Morgen den Mitarbeitern der Kita „Storchennest“ in der Günther-Simon-Straße 2-4. Unbekannte waren offenbar in der Nacht eingebrochen und hatten vor allem die Büroräume der Einrichtung in Trägerschaft des Independent Living e.

Guido Berg kann nicht an einen belebten Alten Markt glauben

Von Guido Berg

Wenn morgen der Tiergartentunnel öffnet, wird der Verkehr lückenlos überwacht. Ein Besuch in der Leitzentrale

Von Thomas Loy

Marilyn Monroe würde jetzt 80. Und wird in Hamburg mit einer großen Kunstausstellung geehrt

Der Weißrusse Artur Klinau, Jahrgang 1965, hat noch zu Sowjetzeiten Architektur und Städteplanung in Minsk studiert. Dort arbeitet er als Fotograf, Maler , Installationskünstler Schriftsteller und Herausgeber der oppositionellen Kunstzeitschrift „pARTisan“.

Während man durch die Messehallen unterm Funkturm schlendern und sich an den neuen zweirädrigen Fegern der kommenden Freiluftsaison nicht satt sehen kann, kommen einem beim Blick auf die anderen Gäste der Berliner Motorrad-Tage düstere Gedanken: Wer heute den Helm abnimmt, hat entweder graue Haare oder gar keine mehr. Der ketzerische Gedanke möge verziehen sein, doch der seit Jahren dominante Trend zum alten Motorradfahrer auf überstarkem Prestigebike wird sich 2006 fortsetzen.

Das klassische Thema von Künstler, Modell und Betrachter erfährt in der aktuellen Ausstellung bei Peres Projects eine unerwartete Wendung. Die junge niederländische Künstlerin Amie Dicke lässt sich von den Akten Helmut Newtons inspirieren, von der Kraft, die er seinen Modellen verliehen hat.

16 000 Jahre dauert es, bis ein Stück Eis vom Zentrum an den Rand des Gletschers Vatnajökull gewandert ist. Dann ereignet sich ein grandioses Schauspiel: Unter ohrenbetäubendem Lärm bricht der vordere Teil der Gletscherzunge ab und stürzt vor der Südküste Islands ins Meer, in den so genannten Jökulsárlón.

Was die beiden jungen Bundesligatrainer Falko Götz und Jürgen Klopp unterscheidet

Von
  • Mathias Klappenbach
  • Friedhard Teuffel

Jetzt ist es also so weit, die Vogelgrippe hat offenbar Berlin erreicht. Ob der in Biesdorf gefundene Mäusebussard mit jener Form des Erregers H5N1 infiziert war, die bisher welt weit rund 100 Menschen getötet hat, werden erst die Laboruntersuchungen zeigen.

Wenn die Räume immer enger werden – Bekenntnisse eines zum Rückzug gezwungenen Zigarettenkonsumenten

Von Helmut Schümann

Die Aktie von Schering wurde durch die Nachricht von der Bayer-Offerte auf einen Höchststand getrieben – dabei hatte der Wert schon in der vergangenen Woche in Reaktion auf das Merck- Angebot um zeitweise mehr als 26 Prozent zugelegt. Am Freitag stieg das Papier bei überdurchschnittlich hohem Umsatz in der Spitze um bis zu 5,3 Prozent und erreichte damit ein neues Rekordhoch von 89,45 Euro.

Potsdam - Die Teilzeit-Verbeamtung von Lehrern ist nach Auffassung des Oberverwaltungsgerichts (OVG) Berlin-Brandenburg unwirksam. Die Ernennung auf Basis einer Teilzeit-Regelung sei weder nach Bundes- noch nach Landesrecht vorgesehen, sagte eine Sprecherin am Freitag.

Trotz der düsteren Wirtschaftslage und gestrichener Eigenheimzulage träumt die große Mehrheit der jungen Deutschen von einem Haus im Grünen oder von einer Eigentumswohnung. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Umfrage, die das Meinungsforschungsinstitut Emnid im Auftrag der BHW Bausparkasse durchgeführt hat.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })