Die Privatisierung der Bahn samt Gleisnetz ist ein Milliardenrisiko für den Staat auf Jahrzehnte, sie bremst den Wettbewerb auf der Schiene und ist mit dem Europarecht kaum vereinbar. Es sind gewichtige Argumente, mit denen Experten am Mittwoch im Verkehrsausschuss des Bundestages vor diesem weitreichenden Projekt gewarnt haben.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 11.05.2006 – Seite 3
Die German Open im Grunewald gehen weiter – aber ohne deutsche Beteiligung. Neben Anna-Lena Grönefeld schieden in der zweiten Runde auch Martina Müller gegen Swetlana Kusnezowa und Julia Schruff gegen Martina Hingis aus.
Staatsanwalt untersucht Verdacht auf Bilanzfälschung
Das Stück „Ehrensache“ bleibt in Hagen verboten
Ausgeknipst und abgemurkst: „Paparazzi“
Unterwasserarchäologe Franck Goddio zeigt im Berliner Gropius-Bau Funde aus Alexandria, Heraklion und Kanopus
Nach dem U-Bahnhof Sophie-Charlotte-Platz kann jetzt auch an der Station Theodor-Heuss-Platz ein zweiter Ausgang von jeweils einem der beiden Bahnsteige genutzt worden. Ende Mai will die BVG überdies an der Deutschen Oper den neu gebauten zweiten Ausgang eröffnen.
Das neue Betriebegesetz, das den Verkehrsbetrieben, der Stadtreinigung und den Wasserbetrieben einen gemeinsamen rechtlichen Rahmen gibt, bleibt umstritten. Nicht nur die Grünen, sondern auch die Regierungsfraktionen SPD und PDS haben viele Änderungswünsche.
Die Deutsche Bahn war am Mittwoch nicht geladen. Sie wird gesondert gehört: Am 1.
Das neue Highspeednetz der Telekom, über das in diesem Jahr zehn Großstädte mit einem schnellen Zugang für Internet, Telefonie und Fernsehen ausgestattet werden sollen, wird auch nach dem endgültigen Ausbau nicht in allen Teilen Berlins zur Verfügung stehen. Dies sagte am Mittwoch Friedel Tischler, Leiter Technische Infrastruktur für die Region NordOst von T-Com bei einem Pressegespräch.
Mann soll pornografische Aufnahmen von seinen Kindern gemacht haben
Potsdam/Karlsruhe – Im Fall Ermyas M. haben die Anwälte des Beschuldigten Thomas M.
Beginn des Prozesses nach Nazi-Folter in Pömmelte
Die Briten lockern die Regeln für „Designerbabys“ und das Embryo-Screening
Die Fans himmeln Vladimir Malakhov als besten Tänzer der Welt an. Jetzt können sie ihn sogar mit nach Hause nehmen – als Bildband
Kritik an neuer Ausbildung der Berliner Pädagogen: Politiker setzen die Unis unter Druck
Ein Kind wird gequält, weil es eine dunkle Haut hat. Eine Stunde lang, in einem Dorf in Sachsen-Anhalt. Aber keiner hat etwas gesehen oder gehört – und kommen sehen schon gar nicht
Die Hilferufe der Lehrer hören nicht auf. Nach den Hauptschulen fordern jetzt auch Grundschulen Sozialarbeiter wegen Problemen mit gewaltbereiten Schülern.
Mitte – In Mitte kommt es heute von 10 bis 12 Uhr zu Staus. Die Beschäftigten der Baumaschinenfirma CNH demonstrieren auf der Strecke Wilhelmstraße, Friedrichstraße, Unter den Linden.
Nach Flensburgs Patzer ist der Titel fast vergeben
Zieht das Uno-Hauptquartier nach Berlin? CDU-Bundestagsabgeordnete halten es für denkbar
Vier Wochen vor dem Anstoß ist in Berlin noch wenig von WM-Euphorie zu spüren
Berlin – Der Verbleib der Internationalen Luft- und Raumfahrtausstellung (Ila) am Standort Schönefeld scheint gesichert. Entsprechend äußerten sich am Mittwoch Vertreter von Politik und Wirtschaft.
Berlin - Mit der Festlegung der Arbeitsschwerpunkte und der Klärung formaler Fragen startet der BND-Untersuchungsausschuss am heutigen Donnerstag in seine inhaltliche Arbeit. Beim ersten Treffen des Gremiums nach der konstituierenden Sitzung werden die Abgeordneten zur Sachaufklärung der CIA-Flüge in Deutschland, der Entführung Khaled al Masris durch die CIA und der BND-Zusammenarbeit mit den USA voraussichtlich nur wenig beitragen.
Berlin - Die Fraktionen von Union und SPD wollen sich bis zum Herbst auf einen gemeinsamen Vorschlag zur Neuregelung der Abgeordnetenbezüge einigen. Wie der Parlamentarische Fraktionsgeschäftsführer der SPD, Olaf Scholz, am Mittwoch weiter mitteilte, sollen die Neuerungen mit einer kleinen Parlamentsreform verbunden werden.
Berlin - Fußball-Oberligist 1. FC Union hat es nun auch rechnerisch geschafft.
Tarifverhandlungen vor entscheidender Phase / Uni-Kliniken fühlen sich am Rand des Ruins
Gerade waren sie auf dem Laufband. Er ist duschen gegangen.
Noah Baumbachs Ehe- und Familiendrama „Der Tintenfisch und der Wal“
Jerusalem - Das Nahost-Quartett – UN, EU, USA und Russland – ist nach wie vor nicht bereit, mit der von der radikalislamischen Hamas gebildeten Palästinenserregierung zusammenzuarbeiten, solange sie nicht den drei Grundsatz-Forderungen entspricht: Anerkennung des Staates Israel und der mit diesem geschlossenen Abkommen sowie Gewaltverzicht. Deshalb beschlossen die Vier in New York, den Palästinensern vorläufig Hilfe über einen „temporären internationalen Mechanismus“ unter Umgehung der Palästinenserregierung zukommen zu lassen.
Neue Technik in Taxis macht Vorhersagen möglich. Tests laufen derzeit in mehreren Metropolen
Wenn das kein Generationswechsel ist! Carlo Azeglio Ciampi übergibt das Amt des Staatspräsidenten an Giorgio Napolitano; der Opa der Nation (85 Jahre) weicht einem Jungdynamiker von nicht einmal 81 Jahren.
Berlin - Regierungschefs, Minister und Vorstandsvorsitzende sowie weitere 1400 Unternehmensvertreter und Politiker treffen sich Ende Mai zum zweiten türkisch-deutschen Wirtschaftskongress. Nachdem im vergangenen Jahr Istanbul als Gastgeber fungierte, ist nun Berlin Standort der Großveranstaltung.
Gleich mehrere Anlässe kamen zusammen: Der Cocktail, also das aus verschiedenen Zutaten zusammengerührte oder -geschüttelte Getränk, wird 200 Jahre alt. Aus diesem Anlass eröffnete das KaDeWe eine Bacardi-Bar in der Feinschmecker-Etage.
Oliver Kahn stellt Fragen und liest Rilke – ein 3sat-Porträt des Torhüters
Leipziger Medientage: Die einen hoffen auf das E-Paper, andere fürchten die Willkür der Konzentrationswächter
Aktie zweifach überzeichnet / Analysten erwarten Kursgewinne
Minister hat Polens Präsident zuletzt in Hülle und Fülle ernannt und entlassen. Doch so zufrieden wie bei der Ernennung der neuen Außenministerin Anna Fotyga wirkte er lange nicht mehr.
Lebenskünstler, Kunstliebhaber
Boateng muss erstmals Herthas Spiel gestalten
Ein Vierjähriger wurde in Indien zum Marathonstar – jetzt darf er nicht mehr antreten
Wegen Körperverletzung im Amt ermittelt das Landeskriminalamt (LKA) gegen zwei Polizeiangestellte im Gefangenendienst, die von einem Polizeibeamten angezeigt worden waren. Sie sollen einen festgenommenen und an den Händen gefesselten Mann aus Kreuzberg am Dienstagabend in der Gefangenensammelstelle der Polizeidirektion 2 in Spandau misshandelt haben, in dem sie ihn traten und mit dem Kopf an einen Metalltürrahmen stießen.
Bonn – Jedes fünfte Unternehmen aus dem Bereich Banken, Versicherungen und Wertpapierhändler wird von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) kritisch eingestuft. Zwar sei die Finanzlage der Banken und Versicherungen inzwischen deutlich besser als noch vor zwei Jahren, sagte BaFin-Präsident Jochen Sanio am Mittwoch in Bonn.
Im Prozess gegen die Mutter der neun toten Babys erinnern sich Ermittler an deren Aussagen kurz nach der Entdeckung der Kinderleichen
DIHK: Stellen hätten auch bei uns entstehen können
Rechtsradikale hatten mehrere Türken attackiert