Neue Technik in Berlins Taxis macht es möglich
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 11.05.2006 – Seite 2
Als eines von 32 Teams, darunter nur drei Mannschaften aus den neuen Bundesländern, hat die Basketball Akademie Brandenburg (BAB) eine Lizenz für die neu gegründete U19-Nachwuchs Basketball Bundesliga (NBBL) erhalten. In der Gruppe Nordost bekommt es die BAB in der Vorrunde demnach mit den drei Vertretern ALBA Berlin, Internationale Basketball Akademie und Central Hoops Berlin zu tun.
Teltow - Auf die Spuren des Teltower und des Schönower Sees begeben sich die Naturschutz-Experten Achim Förster und Gerhard Casperson. Dazu laden sie am Samstag, 13.
Teltow - Seit gestern hat Teltow seinen ersten Artenschutzweg. Mit der Grünanlage auf dem Gelände des Diakonissenhauses Teltow in der Lichterfelder Allee 45 hat die Lokale Agenda 21 ideale Bedingungen für den Naturlehrpfad gefunden.
Babelsberg 03 erreichte gestern Abend gegen Türkiyemspor nur ein 2:2
Oberbürgermeister Jakobs und die Wasserkönigin eröffnen morgen die 2. Aquamobil Messe
Zieht das Uno-Hauptquartier nach Berlin? CDU-Bundestagsabgeordnete halten es für denkbar
Mann soll pornografische Aufnahmen von seinen Kindern gemacht haben
In einer Umfrage sucht die BIK nach den Zutaten für die Beschaffenheit des nächsten Bürgermeisters
Berlin - Die Hilferufe der Berliner Lehrer hören nicht auf. Nach den Hauptschulen fordern jetzt auch Grundschulen Sozialarbeiter wegen Problemen mit gewaltbereiten Schülern.
Das städtische Umweltamt wird keine Sofortmaßnahmen ergreifen, um die Feinstaubbelastung zu reduzieren. Zwar ist der Jahresgrenzwert für gesundheitsgefährdenden Feinstaub am vergangenen Wochenende in der Zeppelinstraße überschritten worden, doch wolle die Stadt nicht der Forderung des BUND nachkommen, die Innenstadt für Autos mit der europäischen Abgasnorm II zu sperren.
Leer stehende Baracke auf Gelände des geplanten „Momper-Center“ brannte ab / Zweiter Großbrand innerhalb von fünf Tagen
Berliner Vorstadt - In Reaktion auf einen Brief von Saskia Hüneke (Bündnisgrüne) habe sich die Unesco am Dienstag an die Stadt Potsdam gewandt. Dies erklärte Peter Daniel, Vorsitzender des Vereins „Berliner Vorstadt“, vor dem Bauausschuss am Dienstagabend.
Streit um Bertinistraße 15a / Eigentümer: Neider aus der Nachbarschaft
Werder - Nachlese zum Baumblütenfest: Der Vorsitzende des Stadtsportbunds Klaus-Dieter Bartsch zog gestern eine Erfolgsbilanz des XIII. Baumblütenlaufs.
Berlin - Regierungschefs, Minister und Vorstandsvorsitzende sowie weitere 1400 Unternehmensvertreter und Politiker treffen sich Ende Mai zum zweiten türkisch-deutschen Wirtschaftskongress. Nachdem im vergangenen Jahr Istanbul als Gastgeber fungierte, ist nun Berlin Standort der Großveranstaltung.
Gleich mehrere Anlässe kamen zusammen: Der Cocktail, also das aus verschiedenen Zutaten zusammengerührte oder -geschüttelte Getränk, wird 200 Jahre alt. Aus diesem Anlass eröffnete das KaDeWe eine Bacardi-Bar in der Feinschmecker-Etage.
Oliver Kahn stellt Fragen und liest Rilke – ein 3sat-Porträt des Torhüters
Leipziger Medientage: Die einen hoffen auf das E-Paper, andere fürchten die Willkür der Konzentrationswächter
Aktie zweifach überzeichnet / Analysten erwarten Kursgewinne
Minister hat Polens Präsident zuletzt in Hülle und Fülle ernannt und entlassen. Doch so zufrieden wie bei der Ernennung der neuen Außenministerin Anna Fotyga wirkte er lange nicht mehr.
Wegen Körperverletzung im Amt ermittelt das Landeskriminalamt (LKA) gegen zwei Polizeiangestellte im Gefangenendienst, die von einem Polizeibeamten angezeigt worden waren. Sie sollen einen festgenommenen und an den Händen gefesselten Mann aus Kreuzberg am Dienstagabend in der Gefangenensammelstelle der Polizeidirektion 2 in Spandau misshandelt haben, in dem sie ihn traten und mit dem Kopf an einen Metalltürrahmen stießen.
Lebenskünstler, Kunstliebhaber
Boateng muss erstmals Herthas Spiel gestalten
Ein Vierjähriger wurde in Indien zum Marathonstar – jetzt darf er nicht mehr antreten
Bonn – Jedes fünfte Unternehmen aus dem Bereich Banken, Versicherungen und Wertpapierhändler wird von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) kritisch eingestuft. Zwar sei die Finanzlage der Banken und Versicherungen inzwischen deutlich besser als noch vor zwei Jahren, sagte BaFin-Präsident Jochen Sanio am Mittwoch in Bonn.
Im Prozess gegen die Mutter der neun toten Babys erinnern sich Ermittler an deren Aussagen kurz nach der Entdeckung der Kinderleichen
DIHK: Stellen hätten auch bei uns entstehen können
Wenn das kein Generationswechsel ist! Carlo Azeglio Ciampi übergibt das Amt des Staatspräsidenten an Giorgio Napolitano; der Opa der Nation (85 Jahre) weicht einem Jungdynamiker von nicht einmal 81 Jahren.
Das deutsche Eisschnelllaufen bekommt neue und weniger Bundestrainer
Berlin - Pendler, Sparer und auch Familien mit Kindern müssen ab dem kommenden Jahr mit höheren Steuerbelastungen rechnen. Mit dem Steueränderungsgesetz, das das Kabinett am Mittwoch beschlossen hat, müssen sie nächstes Jahr rund 2,1 Milliarden Euro mehr Steuern zahlen.
Daniel Barenboim , 1942 in Buenos Aires geboren, ist ein musikalisches Wunderkind . Mit sieben gibt er seinen ersten Klavierabend, mit zwölf studiert er bei Igor Markewitsch in Salzburg Dirigieren und bei Nadia Boulanger in Paris Komposition.
Arbeitgeber lehnen die Zuschüsse ab
Oranienburg - Der Fall des Stasi-belasteten Generalsekretärs des Internationalen Sachsenhausen-Komitees (ISK), Hans Rentmeister, zieht weitere Kreise. Nach der Arbeitsgemeinschaft Lager Sachsenhausen fordert jetzt auch die Vereinigung der Opfer des Stalinismus (VOS) den Rücktritt des Direktors der Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten, Günter Morsch.
Eine Weltpremiere: Ab Sonnabend ist die Ausstellung „Ägyptens versunkene Schätze“ im Martin-Gropius-Bau für das Publikum geöffnet. Bis zum 4.
Themen – Trends – Termine
Basteln, tanzen, singen: 30 000 Schüler feiern in Berlin ein buntes WM-Fest
IOC-Präsident Jacques Rogge hält Weltethosrede
Große Resonanz auf Präventionsangebot gegen sexuellen Missbrauch Charité will Freiwilligen helfen, bevor sie sich an Kindern vergehen
Sportausschuss berät über die Neuauflage des „Goldenen Plans Ost“
In der Koalition herrscht Uneinigkeit darüber, ob die Wirtschaft belastet werden soll oder nicht
Das im Bundeskabinett beschlossene Steueränderungsgesetz sieht eine ganze Reihe Neuregelungen vor, die alle dazu führen werden, dass Einkommensbezieher ab 2007 höhere Steuern zahlen müssen. Wessen jährlich zu versteuerndes Einkommen 250 000 Euro (Verheiratete: 500 000 Euro) übersteigt, der wird mit 45 statt 42 Prozent, der so genannten Reichensteuer , belastet.
Anna-Lena Grönefeld zeigt bei den German Open eine schwache Leistung und scheidet aus
Merkel will sich in China für deutsche Unternehmen einsetzen
Die Kinder von heute bilden die Gesellschaft von morgen. In den USA kündigt die Statistik der Geburten und Zuwanderung das nahe Ende der weißen Vorherrschaft an.
Berlin - Im Strompreis werden die Kosten für Gesundheits- oder Umweltschäden bisher unzureichend berücksichtigt. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie des Instituts für Technische Thermodynamik (DLR) und des Fraunhofer Instituts für System und Innovationsforschung (ISI), die dem Tagesspiegel vorliegt.
Die Straßenbahn feiert am Sonntag 125 Jahre elektrischen Betrieb. Jetzt braucht sie Geld für neue Züge
Theatertreffen: Münchens „Dunkel lockende Welt“