Fürstliche Fluchtadressen vor dem WM-Trubel
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 12.05.2006 – Seite 4
Lust auf romantische Stunden, Spaziergänge im Park, prunkvolle Säle und Salons oder Geschichten über Könige und andere Schlossherren? Machen Sie mit bei unserem Gewinnspiel.
Verlegerfamilie hat Vorkaufsrecht für Anteile des Miteigners Albert Frère
Nach einer mäßigen Saison kann Hertha noch den sechsten Platz sichern
Berlin - Die SPD wehrt sich gegen den von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) geäußerten Vorwurf mangelnder Entscheidungsfreude. Er weise die Einschätzung zurück, sagte SPD-Fraktionschef Peter Struck.
Experten meinen, die Masern-Epidemie in NRW wäre zu vermeiden gewesen
Warum ein Sowjetmensch immer einer bleibt / Von Alexander Sinowjew
Jugendliche wollten in der Naunynstraße erneut Festnahme vereiteln
(Geb. 1926)||Ihr Mann blieb oft allein zu Haus. So viele freie Wochen wie sie hatte er nicht.
Für Angela Merkel hat die Europameisterschaft begonnen. Dass sie den Pokal am Ende in den Händen halten könnte, liegt aber offen gesagt nur daran, dass sie die einzige Spielerin ist, die sich am Anstoßpunkt eingefunden hat.
„Billy“, „Klippan“ oder „Ektorp“ heißen unter anderen die Produktmeilensteine des schwedischen Einrichtungshauses Ikea. Das geht jetzt mit seiner Hauptstadt in die Offensive: „Stockholm“ heißt die neue Kollektion – ab September auch im Katalog.
Öffentlich-Rechtliche zeigen von staatlichen Einrichtungen finanzierte Beiträge
Albas Basketballer schlagen Oldenburg 110:82 und ziehen ins Halbfinale ein
TU zeigt fliegende Roboter und autonome Hubschrauber
Der Uefa-Cup ist viel besser als sein Ruf – das beweist der FC Sevilla mit seinem zukunftsträchtigen Team
Wenn bestimmte Gene ausgeschaltet werden, kann sich der Erreger in der menschlichen Zelle nicht mehr vermehren
Die Stimmung bei der Saisonpräsentation der Berliner Philharmoniker passt perfekt zum Wetter: Die Beziehung von Simon Rattle und seinen Musikern scheint im fünften Jahr der Partnerschaft in voller Frühlingsblüte zu stehen. Von der neuen Intendantin Pamela Rosenberg, die ab August ganz in Berlin leben und arbeiten wird, erhofft man sich manche Ideenbefruchtung.
An diesem Wochenende wird der jüngste Formel-1-Weltmeister aller Zeiten die Bedeutung des Worts Druck neu erfahren. Nach zwei Niederlagen in Folge gegen Michael Schumacher bei dessen Heimrennen in Imola und am Nürburgring hat sich Fernando Alonso vorgenommen, zu Hause zurückschlagen zu wollen.
Tennisprofi Na Li ärgerte ihre Landsleute in China
Horst Seehofer lobt sein Verbraucherinformationsgesetz, das am Donnerstag in erster Lesung in den Bundestag eingebracht wurde, als „effektive und praktikable Lösung“. Die Informationsbedürfnisse der Verbraucher und die schützenswerten Interessen von Unternehmen würden dabei ausgeglichen, behauptet der Verbraucherschutzminister.
Er war ein schelmischer, wütender Melancholiker. Er war mutig, fürchtete nichts und niemanden.
POLIZEI Kripo-Beamte und Steuerfahnder im Außendienst bekommen ein „Bewegungsgeld“ für Verpflegung, Bekleidung und andere „Fahndungskosten“. Der Rechnungshof hält das für überflüssig.
Schloss Neuhausen wird von einem Paar saniert
Soll die Bahn mit oder ohne Schienennetz an die Börse gehen? Diese Frage, über die Experten und Politiker derzeit streiten, stellten wir unseren Lesern zur telefonischen Abstimmung.