KTQ – KOOPERATION FÜR TRANSPARENZ UND QUALITÄT IM GESUNDHEITSWESEN Gegründet: 2001 in Deutschland Träger: Krankenkassen- u. Ärzteverbände, Krankenhausgesellschaft und Pflegerat Prüfinhalt: Fragen zu insgesamt 69 Kriterien zu Themen wie Patientenorientierung, Mitarbeiterorientierung und Qualitätsmanagement.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 29.05.2006 – Seite 3
Von Christoph Markschies, Präsident der Humboldt-Universität
Andrang in der Rettungsstation: Nach Aids-Alarm haben sich bislang 56 Opfer und Helfer in der Charité gemeldet
EU-Minister wollen Entscheidung über Europas Verfassung bis 2009
Klinikberater Hildebrand über Zertifizierungen Zertifikate bewerten nicht die Qualität der Behandlung Rolf Hildebrand, Klinikberater
Kleinere Operationswunden, weniger Schmerzen und die Patienten kommen schneller auf die Beine: Minimal invasive Eingriffe sind wohl die Zukunft – derzeit aber nicht in jedem Fall die bessere Lösung
Dank Klose und Podolski überzeugt die deutsche Mannschaft beim 7:0 gegen Luxemburg in der Offensive
Der Skandal um Manipulationen im italienischen Fußball zieht immer weitere Kreise – nun wird auch Pierluigi Collina verdächtigt
GALLENSTEINE : Sie entstehen in der Gallenblase, wo im Überschuss vorhandenes Cholesterin Klumpen bildet. Die Galle kann das Cholesterin nicht mehr in Lösung halten, die Gallenflüssigkeit verklumpt.
Pannenfreier Premierentag: Im Hauptbahnhof beginnen sich die Fahrgäste nach den ersten Verwirrungen zurechtzufinden Zoo jetzt ohne Fernverkehr – Die letzten haltenden ICE wurden mit Kranzniederlegungen verabschiedet
Sternfahrt im Sturm: Viele trotzten dem Wetter – und der Chef des Fahrrad-Clubs hatte einen Platten
Kanzlerin Merkel setzt ersten Spatenstich für ein CO2-freies Kraftwerk in der Lausitz / Umweltschützer sind skeptisch
Kino als Wahrheitsdetektor: Der Festival-Jahrgang 2006 bot reichlich Sex und Politik – aber wenig Leidenschaftliches
Heute wäre sie 80 – doch Marilyn Monroe starb bereits 1962. Selbstmord, so hieß die offizielle Version. Andere sprachen von Gift, der Mafia und den Kennedys. Vier Theorien und ein Staatsanwalt, den der Fall nicht ruhen lässt.
Benedikt XVI. besucht ehemaliges KZ in Polen „Ich stehe hier als Sohn des deutschen Volkes“
Faisal hat kleine rote Augen, als wir uns in Berlin treffen. Anderthalb Stunden hat er mich warten lassen.
40 Berliner Klniken nehmen in Berlin operative Gallenblasenentfernungen vor und unterliegen der externen Qualitätssicherung durch die BQS. Zwölf Kliniken liegt mit all ihren Daten innerhalb des von der BQS festgelegten Referenzbereichs für gute Qualität.
Von Albrecht Meier
Nach Absage der geplanten WM-Zeltlager wird Brandenburg wohl kaum ausländische Fußballfans sehen. Die Ausnahme ist Potsdam
Palästinensische Sicherheitskreise sehen Eskalation der Krise zwischen Hamas-Regierung und Präsidenten
Wer Gerd Heinrich heute begegnet, trifft auf einen Emeritus, der in gewohnter Frische ein umfangreiches wissenschaftliches Programm absolviert. Gerade hat er zum Jubiläum seiner Heimatstadt Neuruppin eine Festschrift vorgelegt und damit thematisch angeknüpft an seine Studien zur Geschichte des Ruppiner Landes, die allerdings nicht der Stadtgeschichte, sondern dem führenden Adelsgeschlecht Ruppins, den Grafen von Arnstein, galten.
Eine junge Frau stirbt an Silvester 2004 in der Uniklinik Mainz. Sechs Organe werden mit Zustimmung der Mutter entnommen und transplantiert.
Bald erinnern nicht mal mehr Bauzäune an den Tunnel am Breitscheidplatz Am Alexanderplatz wurde frisch geteert, neu gepflastert wird später
Nach seinem Bremsmanöver lebt Michael Schumachers Ruf des kompromisslosen Rennfahrers wieder auf
Polizeivizepräsident Gerd Neubeck über die Arbeit der Beamten und die Gefahr von Menschenmassen
Kann ich die Klinik frei wählen?
Rosenball mit Liza Minnelli und Patricia Kaas
„Weltklang“ am Potsdamer Platz eröffnet das Berliner Poesiefestival
Jürgen Klopp will als ZDF-Experte bei der Fußball-WM vor allem – Spaß
Berlin - Um drei Uhr morgens lieferte eine Fahrerin des Rochusclub Alexander Waske, Nicolas Kiefer und dessen Trainer in einem Pariser Hotel ab. Sechs Stunden hatten sie für die Fahrt von Düsseldorf in Frankreichs Hauptstadt benötigt, genügend Zeit für die Tennisprofis, um die Ereignisse beim World-Team-Cup, bei dem das deutsche Team im Finale gegen Kroatien verlor (1:2), gedanklich zu verarbeiten.
Bald beginnen die großen Ferien. Doch vor dem Urlaub müssen noch viele Dinge geregelt werden
Wie türkische Blätter über den Besuch ihres Ministerpräsidenten hier berichten
Der 1. FC Union verlässt die Fußball-Oberliga als Meister – doch nicht für alle Berliner Klubs war die Saison ein Erfolg, es gab ungewöhnlich viele Trainerwechsel
Alonso feiert in Monaco einen Start-Ziel-Sieg, Michael Schumacher fährt noch auf Rang fünf
Das Erdbeben auf Java hat Tausende getötet und Zehntausende verletzt – die Menschen harren in den Trümmern ihrer Häuser aus
Neue Fabrik für Laserchips wird heute eingeweiht
Gerd Nowakowski
Festgottesdienst zum 100. Geburtstag der evangelischen Epiphanienkirche
Um die Dauerausstellung des Deutschen Historischen Museums (DHM) gibt es nach einem „Focus“-Bericht Streit. DHM-Direktor Hans Ottomeyer habe zwei Dutzend Plakate aus jüdischem Besitz trotz unklarer Eigentumsverhältnisse in die Schau integriert.
Es ist gut, wenn die Deutschen keine Angst vor Anschlägen haben, sagt der Politologe Herfried Münkler
Handwerksbäcker behaupten sich gegen Discounter
Andreas Dresen zeigt „Kasimir und Karoline“ im Deutschen Theater Berlin
Die BND-Affäre: scharf rügen - und niedriger hängen!
Er war einmal der Schnellste. Über 110 Meter Hürden holte er 1976 in Montreal die Goldmedaille.
Der Polizei fiel Frank P. bereits mit zwei Taten auf
CDU-Generalsekretär droht mit Geldentzug
„The Battle of the Krauts“: Mit solchen Schlagzeilen begleitet die englische Boulevardpresse gerne Länderspiele gegen Deutschland, garniert mit Cartoons, auf denen Hitler den deutschen Spielern Kommandos gibt. Darüber kann man sich ärgern.
Der Jugendliche will es nicht gewesen sein – doch mehrere Zeugen konnten ihn als Angreifer identifizieren