zum Hauptinhalt

Haus zerfällt langsam und von Jugendlichen beschädigtDas leer stehende Haus Am Hochwald 29, welches nahe der westlichen Seeberg-Zufahrt liegt, zerfällt langsam und wird zudem regelmäßig von Jugendlichen besucht, die es zusätzlich beschädigen. Bei der kürzlich abgebrannten Baracke auf dem Seeberg dauerte es fast zwei Monate, bis jemand auf die Idee kam, das Gelände mit einem Band „abzusichern“.

Zur laufenden Debatte um das Niemeyer-BadIch fasse es nicht! Da gibt es mutige Leute wie Paffhausen, denen es reicht, wenn in Potsdam Mittelmäßiges oder Schlechtes gebaut wird und die den großen Architekten Niemeyer überzeugen können, für Potsdam ein Freizeitbad zu entwerfen, der nicht nur „ein Architekt in Südamerika“ ist, wie ein Leser schrieb, sondern eine Legende, einer der letzten aus der Ära Gropius, Le Corbusier, Alvar Aalto.

Mit 0:6 kassierte Frauenfußball-Zweitligist Turbine Potsdam II gestern beim Tabellennachbarn Viktoria Gersten die höchste Saisonniederlage. Trainer Thomas Kandler hielt sich dennoch mit Kritik an seine Schützlinge zurück.

Eintrittskarten für das Landespokal-Finale Babelsberg 03 – Neuruppin am kommenden Mittwoch (19 Uhr, Karl-Liebknecht-Stadion) gibt es ab heute im Vorverkauf im Presseshop Reschke (Karl- Liebknecht-Straße 127/II). Sitzplätze kosten 10 (ermäßigt 8), Stehplatzkarten 5 (3), VIP-Karten 25 Euro.

Anwesenheit der Abgeordneten bei wichtigen Debatten im BundestagBitte nehmen Sie sich einmal des unwürdigen Verhaltens der Abgeordneten an, die auch bei wichtigsten Debatten durch Abwesenheit im Bundestag glänzen! Da wurde über Steuererhöhungen diskutiert – die nun wirklich erhebliche Bedeutung für uns Bürger haben – und am Abend musste die Debatte eingestellt werden, weil die meisten Abgeordneten nach Hause gefahren waren.

Der FSV Babelsberg 74 rutschte durch das 2:6 beim ESV Lok Falkenberg noch näher an den Abstieg heran. Die Mannschaft muss sich den Vorwurf gefallen lassen, in puncto Einstellung nicht alles gegeben zu haben.

Innenstadt - „Potsdam sind wir alle!“ Und dann waren es doch nur gut 60 Teilnehmer, die sich am gestrigen Sonntagnachmittag unter jenem Motto gegen soziale Ausgrenzung und für bezahlbaren Wohnraum anschlossen.

Uetz-Paaren - Brücken verbinden, das fanden auch die Paarener und Falkenrehder und feierten am Sonnabend ihr erstes gemeinsames Brückenfest. Als Ort wurde das alte Hafenbecken neben der neuen Autobrücke der Bundesstraße B 273 über den Havelkanal gewählt, da in unmittelbarer Nähe die Gemarkungsgrenze verläuft.

Um die Dauerausstellung des Deutschen Historischen Museums (DHM) gibt es nach einem „Focus“-Bericht Streit. DHM-Direktor Hans Ottomeyer habe zwei Dutzend Plakate aus jüdischem Besitz trotz unklarer Eigentumsverhältnisse in die Schau integriert.

Der 1. FC Union verlässt die Fußball-Oberliga als Meister – doch nicht für alle Berliner Klubs war die Saison ein Erfolg, es gab ungewöhnlich viele Trainerwechsel

Das Erdbeben auf Java hat Tausende getötet und Zehntausende verletzt – die Menschen harren in den Trümmern ihrer Häuser aus

Von Moritz Kleine-Brockhoff

Andreas Dresen zeigt „Kasimir und Karoline“ im Deutschen Theater Berlin

Von Peter von Becker

„The Battle of the Krauts“: Mit solchen Schlagzeilen begleitet die englische Boulevardpresse gerne Länderspiele gegen Deutschland, garniert mit Cartoons, auf denen Hitler den deutschen Spielern Kommandos gibt. Darüber kann man sich ärgern.

Ein Mann wird nachts von Bauchschmerzen geweckt. Das erste Mal glaubt er noch: Magen verdorben. Doch die Beschwerden kommen wieder Ein Facharzt findet den Grund: Gallensteine, er rät zu einer Operation. Der Eingriff gilt als Routine, der Standard sind Schlüssellochoperationen

Kleinere Operationswunden, weniger Schmerzen und die Patienten kommen schneller auf die Beine: Minimal invasive Eingriffe sind wohl die Zukunft – derzeit aber nicht in jedem Fall die bessere Lösung

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })